Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Nationalsozialistische Kolonialliteratur
    Koloniale und antisemitische Verräterfiguren »hinter den Kulissen des Welttheaters«
    Autor*in: Ebner, Timm
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760291
    RVK Klassifikation: GM 1565
    Auflage/Ausgabe: 1., 2017
    Schriftenreihe: Genozid und Gedächtnis
    Schlagworte: Paranoia; paranoia; Rassismus; Medien; Postkolonialismus; Exotismus; Äthiopien; Buren; (Kannibalismus; Afrikabilder; Doppelgänger; Unheimlichkeit; Vampir [je nach Titel]) Verrat
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Psychoanalytische Psychopathologie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Langenmayr, Arnold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525450087
    Weitere Identifier:
    9783525450086
    RVK Klassifikation: CU 2000
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Psychonalyse und Empirie ; 4
    Schlagworte: Homosexualität; Paranoia; Psychoanalyse; Depression; Psychopathologie
    Umfang: 188 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Paranoia und technisches Bild
    Fallstudien zu einer Medienpathologie
  4. Paranoia im deutschsprachigen Kriminalroman der Gegenwart. Zur soziokulturellen Dynamik der Gattung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamann, Christof (Gutachter); Liebrand, Claudia (Gutachter); Glasenapp, Gabriele von (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kriminalroman; Paranoia; Rätsel; Entität; Gattung; Kriminalliteratur; Dynamik
    Weitere Schlagworte: Jakob Arjouni; Kulturelle Paranoia; Kriminalroman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Köln, Universität zu Köln, 2017

  5. Nationalsozialistische Kolonialliteratur
    koloniale und antisemitische Verräterfiguren "hinter den Kulissen des Welttheaters"
    Autor*in: Ebner, Timm
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846760291
    RVK Klassifikation: GM 1565
    Schriftenreihe: Genozid und Gedächtnis
    Schlagworte: Kolonie <Motiv>; Kolonialliteratur; Afrikabild; Literatur; Deutsch; Aufstand <Motiv>; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Verrat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Afrikabilder; Buren; Doppelgänger; Exotismus; Medien; Paranoia; Postkolonialismus; Rassismus; Unheimlichkeit; Verrat; Äthiopien
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2015

  6. Nationalsozialistische Kolonialliteratur
    Koloniale und antisemitische Verräterfiguren »hinter den Kulissen des Welttheaters«
    Autor*in: Ebner, Timm
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760291
    Weitere Identifier:
    9783846760291
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Genozid und Gedächtnis
    Schlagworte: Deutsch; Kolonialliteratur; Drittes Reich; Aufstand <Motiv>; Verrat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS030000; (Kannibalismus; Afrikabilder; Buren; Doppelgänger; Exotismus; Medien; Paranoia; Postkolonialismus; Rassismus; Unheimlichkeit; Vampir [je nach Titel]) Verrat; Äthiopien; (VLB-WN)9559
    Umfang: Online-Ressourcen, 327 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Post-Katastrophische Poetik
    Zu W. G. Sebald und Walter Benjamin
    Autor*in: Banki, Luisa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760727
    Weitere Identifier:
    9783846760727
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Benjamin; Ethik; Geschichtsphilosophie; Katastrophe; Literatur des 20. Jahrhunderts; Melancholie; Paranoia; Poetik; Sebald; Shoah; Zeugenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 245 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Paranoia and modernity
    Cervantes to Rousseau
    Autor*in: Farrell, John
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y. ; JSTOR, New York, NY

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501732423; 1501732420
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 8750
    Schlagworte: Literatur; Paranoia <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Rätsel und Komplotte
    Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pries, Christine (Übers.); Boltanski, Luc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518585986
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; MS 1290
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wissenschaft; Paranoia; Motiv; Kriminalroman; Geschichte 1890-1950; Spionageroman
    Umfang: 514 S.
  10. Nationalsozialistische Kolonialliteratur
    koloniale und antisemitische Verräterfiguren "hinter den Kulissen des Welttheaters"
    Autor*in: Ebner, Timm
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die koloniale Populärkultur boomte im »Dritten Reich«. Dennoch gab es bisher kaum Forschung zu diesem Material. Mit dem Verlust der Kolonien im Ersten Weltkrieg begann in Deutschland eine postkoloniale Phase, die mit der späteren Dekolonisierung... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die koloniale Populärkultur boomte im »Dritten Reich«. Dennoch gab es bisher kaum Forschung zu diesem Material. Mit dem Verlust der Kolonien im Ersten Weltkrieg begann in Deutschland eine postkoloniale Phase, die mit der späteren Dekolonisierung anderer Kolonialreiche kaum vergleichbar ist. Ob als Kolonialismus ohne Kolonien oder als Metapher für den Versailler Vertrag (Deutschland sei »Kolonie der Westmächte«), ob als »Weltgeltung« oder »Weltverschwörung«: Der koloniale Schauplatz verlieh eine globale Dimension. Der seit 1933 geltende permanente Ausnahmezustand richtete sich gegen »Verräter«, die der Aufstandsvorbereitung verdächtigt wurden. Um dieses paranoische Szenario plausibel zu machen, griffen Schriftsteller auf das etablierte Motiv der rassistischen Aufstandsbekämpfung zurück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846760291
    RVK Klassifikation: GM 1565
    Schriftenreihe: Genozid und Gedächtnis
    Schlagworte: Vampir [je nach Titel]) Verrat; Paranoia; paranoia; Rassismus; Medien; Postkolonialismus; Exotismus; Äthiopien; Buren; (Kannibalismus; Afrikabilder; Doppelgänger; Unheimlichkeit; GG; Vampir; Verrat
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2015

  11. Narcissism and paranoia in the age of Goethe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  University of Delaware Press, Newark

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780874130140; 9780845345689
    RVK Klassifikation: GK 1042
    Schlagworte: German literature; Narcissism in literature; Paranoia in literature; Paranoia <Motiv>; Narzissmus <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    :

  12. Paranoia im deutschsprachigen Kriminalroman der Gegenwart. Zur soziokulturellen Dynamik der Gattung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamann, Christof (Gutachter); Liebrand, Claudia (Gutachter); Glasenapp, Gabriele von (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman; Paranoia <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Köln, Universität zu Köln, 2017

  13. Rätsel und Komplotte
    Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pries, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518734230
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; EC 6690 ; MS 1290 ; MS 8010
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Paranoia <Motiv>; Wissenschaft <Motiv>; Kriminalroman; Spionageroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Post-Katastrophische Poetik
    Zu W. G. Sebald und Walter Benjamin
    Autor*in: Banki, Luisa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Trotz der oftmals attestierten Nähe des Schreibens W.G. Sebalds zum Denken Walter Benjamins zeigt Luisa Banki, dass sich diese Wahlverwandtschaft weder im Archiv noch durch intertextuelle Nachweise wirklich belegen lässt. Erst eine philologisch und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Trotz der oftmals attestierten Nähe des Schreibens W.G. Sebalds zum Denken Walter Benjamins zeigt Luisa Banki, dass sich diese Wahlverwandtschaft weder im Archiv noch durch intertextuelle Nachweise wirklich belegen lässt. Erst eine philologisch und philosophisch tiefgreifende Rekonstruktion erlaubt die Darstellung der Beziehung der beiden Autoren. Auf dem Weg dorthin entsteht eine »post-katastrophische Poetik«. Diese erlaubt, sowohl die Singularität der Shoah als auch ihre Geschichtlichkeit in der Katastrophe, »dass es so weiter geht«, zu fokussieren. Betrachtet vor dem Horizont der benjaminschen Diagnose, das Erzählen sei im Zeitalter der Information unmöglich geworden, erscheint dabei im sebaldschen Text eine andere Triebfeder des Erzählens: Nicht die Melancholie, wie die herrschende Interpretation meint, sondern die Paranoia führt seinem Erzähler die Feder. So wird Sebald zum unverzichtbaren Gesprächspartner auch unserer zeitgenössischen Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760727
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1., 2017
    Schlagworte: Paranoia; paranoia; Ethik; Katastrophe; Shoah; Zeugenschaft; Geschichtsphilosophie; Poetik; Sebald; Melancholie; Benjamin; Literatur des 20. Jahrhunderts
    Umfang: 1 Online-Ressource