Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Papier
    wie eine chinesische Erfindung die Welt revolutionierte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Kultur- und wissenschaftshistorisch orientierte Geschichte des Papiers als Beschreibstoff von den Anfängen im China des 3./2. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die Neuzeit. (Olaf Kaptein) Monro, Journalist und China-Experte, hat eine... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ALLG 507 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Mate. Mon.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 507/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0020/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AM 32800 M753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Buch 040 15-5757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kultur- und wissenschaftshistorisch orientierte Geschichte des Papiers als Beschreibstoff von den Anfängen im China des 3./2. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die Neuzeit. (Olaf Kaptein) Monro, Journalist und China-Experte, hat eine ausgezeichnete, allgemein verständliche Kulturgeschichte des bedeutendsten Beschreibstoffes vorgelegt. Er spürt der Erfolgsgeschichte des Papiers von seiner wahrscheinlich zufälligen Entdeckung zur Zeit der Qin-Dynastie über seine Jahrhunderte dauernde Ausbreitung bis ins mittelalterliche Europa und seinem Siegeszug mit der Erfindung des Buchdrucks nach. Dass die Verwendung als Schriftträger - und nur um diese geht es im vorliegenden Buch - eng verknüpft ist mit den gesellschaftlichen und technischen Bedingungen, führt Monro schlüssig vor Augen. So bedurfte die Reformation breiter Kommunikation, die mittels teuren Pergaments undenkbar gewesen wäre. Das Papier wiederum eignete sich ideal für Gutenbergs Erfindung, die eine hohe Zahl von Kopien in kurzer Zeit ermöglichte. Neben diesen Abhängigkeiten weist Monro auch auf interessante Wechselwirkungen zwischen Wissenschaftsentwicklung und der Verfügbarkeit von Papier hin. - Vor Lothar Müller: "Weiße Magie" (ID-G 17/14) auch für wissenschaftsgeschichtlich interessierte Leser. (2) (Olaf Kaptein)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Badal, Yvonne (Übers.); Monro, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3570100103; 9783570100103
    Weitere Identifier:
    9783570100103
    RVK Klassifikation: AM 32800
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Papier; Papierherstellung; Kultur; Informationsaustausch
    Umfang: 543 S., Ill., Kt., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 501 - 516