Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Palladios Villa Rotonda als Märchenschloss Goethes
-
Die deutsche Palladio-Ausgabe des Georg Andreas Böckler, Nürnberg 1698
ein Beitrag zur Architekturtheorie des 17. Jahrhunderts -
Anmerkungen zu Barbaros Vitruv
-
Goethe und Palladio
-
Das Leben des Sansovino und des Sanmicheli mit Ammannati, Palladio und Veronese
-
Das Leben des Sansovino und des Sanmicheli mit Ammannati, Palladio und Veronese
-
Anmerkungen zu Barbaros Vitruv
-
Die deutsche Palladio-Ausgabe des Georg Andreas Böckler, Nürnberg 1698
ein Beitrag zur Architekturtheorie des 17. Jahrhunderts -
Anmerkungen zu Barbaros Vitruv
-
"Er gab mir einige Anleitung"
Ottavio Bertotti Scamozzi und Goethe ; neue Aspekte zu Goethes Palladio-Rezeption -
Das Leben des Sansovino und des Sanmicheli mit Ammannati, Palladio und Veronese
-
Goethe, Palladio und England
-
Andrea Palladio, Teatro Olimpico
Triumpharchitektur für eine humanistische Gesellschaft -
Goethe, Palladio und England
-
Palladio
der Architekt in seiner Zeit -
Magnificenza als architektonische Kategorie
individuelle Selbstdarstellung versus ästhetische Verwirklichung von Gemeinschaft in den venezianischen Villen Palladios und Scamozzis -
Kunst und Architektur im neuzeitlichen Europa
ausgewählte Beiträge -
Palladio bears away the palm
zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England -
Andrea Palladio
das Gesamtwerk -
Palladio
Bauen nach der Natur - die Erben Palladios in Nordeuropa ; Begleitband zur Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, 30. Mai bis 31. August 1997 -
Die deutsche Palladio-Ausgabe des Georg Andreas Böckler, Nürnberg 1698
ein Beitrag zur Architekturtheorie des 17. Jahrhunderts -
Goethes Begegnung mit Palladio
-
Palladio
1508 - 1580; Architektur der Renaissance; Vorbild für Weinbrenner?; Städt. Galerie im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe vom 19. 12. 1981 - 31. 01. 1982 -
Der Architekt Ottavio Bertotti Scamozzi, 1719 - 1790
ein Beitrag zum Palladianismus im Veneto -
Palladianismus
Andrea Palladio, Kontinuität von Werk und Wirkung