Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Kultur lesen
    literarische Paarkonstellationen als Text
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891298312
    Weitere Identifier:
    9783891298312
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Paar <Motiv>; Kulturvermittlung; Weltbild
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kulturwissenschaft, Kultur als Text, Paarbeziehungen; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 299 S., 21 cm, 389 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  2. Kultur lesen
    literarische Paarkonstellationen als Text
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Iudicium, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.485.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.229.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Et 3.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Do 8 / 13.28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WK 0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 76 - B 100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891298312
    Weitere Identifier:
    9783891298312
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Paar <Motiv>; Kulturvermittlung; Weltbild
    Umfang: 299 S., 21 cm, 389 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 284-299

    Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2009

  3. Kultur lesen
    literarische Paarkonstellationen als Text
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Iudicium, München

    In der kulturwissenschaftlichen Forschung hat sich die Rede von "Kultur als Text" etabliert. Sofern von der "Lesbarkeit" einer Kultur auszugehen ist, sind ihre Texte auf den jeweils spezifischen kulturellen Aussagegehalt hin zu analysieren. Zugrunde... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der kulturwissenschaftlichen Forschung hat sich die Rede von "Kultur als Text" etabliert. Sofern von der "Lesbarkeit" einer Kultur auszugehen ist, sind ihre Texte auf den jeweils spezifischen kulturellen Aussagegehalt hin zu analysieren. Zugrunde gelegt werden literarische Texte von Wolfgang Goethe über Max Frisch bis zu Wilhelm Genazino, die exemplarisch auf das in ihnen enthaltene Motiv der Paarbeziehung untersucht werden. Ziel ist es, kulturell relevante Verständnisweisen und Deutungsmöglichkeiten dieses Motivs für den zeitlich bzw. kulturell entfernten Leser deutlich werden zu lassen. Das primäre Interesse der beispielhaften Romananalysen ist es, einen Weg aufzuzeigen, inwiefern und auf welche Weise in literarischen Texten angelegtes präsupponiertes Wissen und der Kultur inhärente Konzepte erschließbar sind. Denn fiktionale Texte eignen sich in besonderer Weise, um einen Zugang zu Weltdeutungsoptionen einer Kultur zu gewinnen. Sie können als Portal zur weiteren Erschließung der Netzwerkstruktur kulturellen Wissens dienen. In diesem Fall wird Kultur lesbar anhand des exemplarischen Motivs der Paarkonstellationen, insofern kulturell motivierte Veränderungstendenzen, die bezogen auf dieses Motiv in den Romanen dargestellt werden, wiederum aus ihnen heraus zu lesen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783891298312
    Weitere Identifier:
    9783891298312
    RVK Klassifikation: GE 5766
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Paar <Motiv>; Weltbild; Kulturvermittlung; Roman
    Umfang: 299 S., 21 cm, 389 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 284 - 299

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss.

  4. Kultur lesen
    literarische Paarkonstellationen als Text
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Iudicium, München

    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    EC 2410 B835
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.b835
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A4426
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-2819
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57322
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783891298312
    Weitere Identifier:
    9783891298312
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Paar <Motiv>; Kulturvermittlung; Roman; Deutsch; Weltbild
    Umfang: 299 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2009

  5. Kultur lesen
    literarische Paarkonstellationen als Text
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.485.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891298312
    Weitere Identifier:
    9783891298312
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Paar <Motiv>; Kulturvermittlung; Weltbild
    Umfang: 299 S., 21 cm, 389 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 284-299

    Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2009