Ergebnisse für *
Es wurden 1257 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 1257.
Sortieren
-
1973
-
Mittelhochdeutsche Funktionsverbgefüge
Materialsammlung, Abgrenzung und Darstellung ausgewählter Aspekte -
1970
-
Das Individuum und sein Jahrhundert
Eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs ›Bildung‹ am Beispiel von Goethes »Dichtung und Wahrheit« -
Fremde und Feinde
Phänomenologie des Heterogenen im Quebecer Roman -
Germanistische Linguistik
Konturen eines Faches -
Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter.
Studien und Texte -
Brisante Semantik
Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik -
Die Brentano
Eine europäische Familie -
Die " Alemannischen Vitaspatrum "
Untersuchungen und Edition -
Weimaraner Weltbewohner
Zur Genese von Goethes Begriff >Weltliteratur< -
Bekannte Fremde
Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur -
Zwischen Goethezeit und Realismus
Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier -
Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Inventar zu Archiv und Bibliothek des Fritz-Hüser-Instituts -
Substantivvalenz
Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Der Identitätsroman
Eine Strukturanalyse -
Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters
Kurt Ruh zum 75. Geburtstag -
1975
-
Aus der Judengasse
Zur Entstehung und Ausprägung deutschsprachiger Ghettoliteratur im 19. Jahrhundert -
Deutsche Sprachkultur
Von der Barbarensprache zur Weltsprache -
Der Autor im Nachruf
Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz -
Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen
-
Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
-
Beseelte Töne
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie