Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Variation im europäischen Kontrast
Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen -
Topic drop and null subjects in German
-
Die Josefsgeschichte
literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37-50 -
Poetik des Transvisuellen
Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne -
Handbuch Nachkriegskultur
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962) -
Musical biographies
the music of memory in post-1945 German literature -
Ambiguität im Mittelalter
Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Formen und Funktionen
Morphosemantik und grammatische Konstruktion -
Wissen als Poesie
Ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Galeni in Hippocratis Epidemiarum librum II commentariorum IV-VI versio Arabica et indices
-
Handbuch Chroniken des Mittelalters
-
Dingkulturen
Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne -
Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung
Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung -
Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
Kontinuitäten jenseits des Politischen -
2016/2017
-
Galeni in Hippocratis Epidemiarum librum II commentariorum IV-VI versio Arabica et indices
-
Variation im europäischen Kontrast
Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen -
Formen und Funktionen
Morphosemantik und grammatische Konstruktion -
Wissen als Poesie
ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Wortbildungswandel
Eine diachrone Studie zu deutschen Nominalisierungsmustern -
Die Josefsgeschichte
Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50 -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität