Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Briefsteller
-
Die Poetik der Adaptation
Literarische inventio im »Eneas« Heinrichs von Veldeke -
Zwischen Wort und Syntagma
Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung -
Edititonen - Wandel und Wirkung
-
Höfische Kompromisse
Acht Kapitel zur höfischen Epik -
Konversation, Galanterie und Abenteuer
Romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland -
Bekannte Fremde
Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur -
Substantivvalenz
Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Vorurteil - Anthropologie - Literatur
Der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufklärung im 18. Jahrhundert -
Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations -
Heinrich Heines »Buch der Lieder«.
Differenzen und die Folgen -
Vom Drama zum Theatertext?
Zur Situation der Dramatik in Ländern Mitteleuropas -
Stefan Zweig Reconsidered
New Perspectives on his Literary and Biographical Writings -
Confidence/Dévoilement de soi dans l'interaction
-
Der deutsche Zukunftsroman 1918-1945
Gattungstypologie und sozialgeschichtliche Verortung -
Paul Celans »Gespräch im Gebirg«
Erinnerung an eine »versäumte Begegnung« -
Paul Celans Übersetzungspoetik
Entwicklungslinien in seinen Übertragungen französischer Lyrik -
Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
Beiträge zu Theorie und Praxis -
Therapie im literarischen Text
Johann Georg Zimmermanns Werk »Über die Einsamkeit« in seiner Zeit -
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
-
Aristotelische Naturphilosophie und christliche Kabbalah im Werk des Paulus Ritius
-
Lancelot
Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext -
Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
-
Spielarten des Komischen
Ernst Jandl und die Sprache -
Leo Perutz' Romane
Von der Struktur zur Bedeutung