Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Autobiographische Schriften I
Meine Kinderjahre aus meinen Kinder- und Lehrjahren -
Modalpartikeln und ihre Kombinationen
-
Blödigkeit
Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert -
Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters
Kurt Ruh zum 75. Geburtstag -
Goethe und die Jungen
Über die Grenzen der Poesie und vom Vorrang des wirklichen Lebens -
Freiheitssonne und Revolutionsgewitter
Reflexe der Französischen Revolution im literarischen Deutschland zwischen 1789 und 1840 -
Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit
Akten des ersten Internationalen Osnabrücker Kongresses zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit -
Verskonkordanz zu Goethes „Faust, Zweiter Teil“
-
Literatur auf dem Bildschirm
Analysen und Gespräche mit Leopold Ahlsen, Rainer Erler, Dieter Forte, Walter Kempowski, Heinar Kipphardt, Wolfdietrich Schnurre, Dieter Wellershoff -
Die Vereinbarkeit des Unvereinbaren
Ingeborg Bachmann als Essayistin -
Das Dichtergebet in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache
sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert -
Xenolekte
Struktur und Variation im Deutsch gegenüber Ausländern -
Jugend, Sprache und Medien
Untersuchungen von Rundfunksendungen für Jugendliche -
Xenolekte
Struktur und Variation im Deutsch gegenüber Ausländern -
Einführung, a - äpfelkern
-
Text
-
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
-
Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache
Sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert -
Das Dichtergebet in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Die deutsche Urkundensprache Churs im 13. und 14. Jahrhundert
Graphemik, Phonologie und Morphologie -
Zur Intonation von Modus und Fokus im Deutschen
-
Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
-
Apologie der Tragödie
Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels -
Frühneuhochdeutsch
Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit