Ergebnisse für *
Es wurden 181 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 181.
Sortieren
-
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie -
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Variation im europäischen Kontrast
Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen -
Topic drop and null subjects in German
-
Die Josefsgeschichte
literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37-50 -
Poetik des Transvisuellen
Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne -
Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer und Caspar von Lilien
-
Handbuch Nachkriegskultur
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962) -
Musical biographies
the music of memory in post-1945 German literature -
Ambiguität im Mittelalter
Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz
politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius -
Formen und Funktionen
Morphosemantik und grammatische Konstruktion -
Wissen als Poesie
ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit
-
Dictionary for automotive engineering
English - French - German ; with explanations of French and German terms = Dictionnaire du génie automobile = Wörterbuch für Kraftfahrzeugtechnik -
Der wohltemperierte Mensch
Aufklärungsanthropologien im Widerstreit -
The book of acts as church history
text, textual traditions and ancient interpretations = Apostelgeschichte als Kirchengeschichte -
Witzige Spielgemälde
Tieck und das Drama der Romantik -
Sprichwortbild und Sprichwortschwank
zum illustrativen und narrativen Potential von Metaphern in der deutschsprachigen Literatur um 1500 -
Jenseits vom Glück
Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts -
Trauma and guilt
literature of wartime bombing in Germany -
Struktur und Wandel vormoderner Schreibsprachen
-
Sprache als Dialog
Sprechakttaxonomie und kommunikative Grammatik