Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
"Davon sagen die Herren kein Wort"
zum pädagogischen, grammatischen und dialektologischen Schaffen Max Wilhelm Götzingers (1799 - 1856) -
Agnes Holling / Eberhard Ockel / Robert Siedenbiedel (Hrsg.): Identität als Lebensthema. Festschrift für Arnold Schäfer zum 80. Geburtstag. Vechta-Langförden: Geest-Verlag 2007 (510 S.) [Rezension]
-
Die Theaterpraxis am Zittauer Gymnasium im Zeitalter des Pietismus unter Christian Weise (1678-1708) und Gottfried Hoffmann (1708-1712)
-
Christian Weise als Schulmann
-
Erinnerungen aus meinem Leben
-
Die Trollschen Schuljahre
ein fast vergessenes Buch für Thüringen -
Poet und Praeceptor
Christian Weise (1642-1708) zum 300. Todestag; 2. Internationales Christian-Weise-Kolloquium 21. - 24. Oktober 2008 in Zittau; Tagungsband -
Die Theaterpraxis am Zittauer Gymnasium im Zeitalter des Pietismus unter Christian Weise (1678-1708) und Gottfried Hoffmann (1708-1712)
-
Christian Weise als Schulmann
-
Poet und Praeceptor
Christian Weise (1642-1708) zum 300. Todestag; 2. Internationales Christian-Weise-Kolloquium 21. - 24. Oktober 2008 in Zittau; Tagungsband -
Johannes Sturm (1507 - 1589) - Pädagoge der Reformation
zwei seiner Schulschriften aus Anlass seines 500. Geburtstages ; lateinisch-deutsche Lese-Ausgabe -
"Davon sagen die Herren kein Wort"
zum pädagogischen, grammatischen und dialektologischen Schaffen Max Wilhelm Götzingers (1799 - 1856) -
Poet und Praeceptor
Christian Weise (1642-1708) zum 300. Todestag; 2. Internationales Christian-Weise-Kolloquium 21. - 24. Oktober 2008 in Zittau; Tagungsband -
Die Theaterpraxis am Zittauer Gymnasium im Zeitalter des Pietismus unter Christian Weise (1678-1708) und Gottfried Hoffmann (1708-1712)
-
Christian Weise als Schulmann
-
Die Kontingenz des "Spiels" und das Ende der Allegorie
zu Christian Weises Schauspiel vom Niederländischen Bauern -
Einige Anmerkungen zu Christian Weises historischem Drama über König Wenzel
-
Sämtliche Briefe an JohannHeinrich Pestalozzi
Bd. 1, 1764 - 1804 -
Erhard Weigels Vision universeller Bildung
-
Jena als Ort der Allgemeinen Pädagogik
-
Jena als Ort der Erwachsenenbildung
-
Mythische Kindestötung bei Weise und Lessing
-
Erinnerungen aus meinem Leben
-
Frieden zwischen den Religionen
Max Kosler (1882 - 1966) ; sächsischer Brückenbauer für ein harmonisches deutsch-jüdisches Zusammenleben und sein Schicksal in den Diktaturen -
Friedrich Immanuel Niethammer
(1766 - 1848) ; Beiträge zu Biographie und Werkgeschichte ; [... anlässlich eines Kolloquiums ..., das der Herausgeber im Herbst 2008 in Zusammenarbeit mit der Kommission für die Herausgabe der Schriften von F. W. J. Schelling und der Kommission für Theologiegeschichtsforschung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in den Nymphenburger Räumen der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung veranstaltete] ; vorgelegt in der Sitzung vom 8. Mai 2009