Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Das Motiv des Teufelsbündners in volkssprachlichen Texten des späteren Mittelalters
-
Eastern Europe and the cultural poetics of the chivalric tournament in medieval Germany
'Biterolf und Dietleib', Ottokar von Steiermark's 'Österreichische Reimchronik' and Ludwig von Eyb's 'Turnierbuch' -
Das Buch von Akkon
das Thema Kreuzzug in der "Steirischen Reimchronik" des Ottokar aus der Gaal ; Untersuchungen, Übersetzung und Kommentar -
"Ganzer frid noch staeter suon ... wirt nimmer ûf der viviere der zweier rîche gemerke" - eine deutsch-französischen Erbfeindschaft "ante litteram"?
Ottokar von Steiermark und die problematische Konstruktion "nationaler" Grenzen in vornationaler Zeit -
Pôlân und Brezlâ in der Reimchronik des Ottokar von Steiermark
-
Ritual und Text
Formen symbolischer Kommunikation in der Historiographie und Literatur des Spätmittelalters -
Das andere Mittelalter
erzählte Geschichte und Geschichtserkenntnis um 1300 ; Studien zu Ottokar von Steiermark, Jans Enikel, Seifried Helbling -
Zum Bild des böhmischen Königs Přemysl Otakars II. in der 'Steirischen Reimchronik'
-
Criticism of the church and crusade in Ottokars 'Österreichische Reimchronik'
-
Geborgte Helden, geliehene Gefühle
Heldenepos und höfischer Roman in Ottokars 'Österreichischer Reimchronik' -
Authentische Memoria
zur Rolle des Künstlers in Ottokars 'Österreichischer (Steirischer) Reimchronik' -
Zur Semantik der Fortbewegungsverben in Ottokars 'Österreichischer Reimchronik'
-
Ottokar von Steiermark
ein Klassiker der deutschsprachigen Geschichtsschreibung des europäischen Mittelalter