Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
    vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Johannes Bobrowski's utopia to a border aesthetics
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine (Array); Hajduk, Stefan (Array); Jung, Britta Christina (Array); Jablkowska, Joanna (Verfasser); Bonner, Withold (Verfasser); Efimova, Svetlana (Verfasser); Gassner, Florian (Verfasser); Haman, Brian (Verfasser); Hinojosa Picón, Olga (Verfasser); Meixner, Andrea (Verfasser); Rebien, Kristin (Verfasser); Roth, Hannelore (Verfasser); Twist, Joseph (Verfasser); Degen, Andreas (Verfasser); Ellerbach, Benoît (Verfasser); Patrut, Julia Karin (Verfasser); Krobb, Florian (Verfasser); Iztueta, Garbiñe (Verfasser); Urupin, Innokentij (Verfasser); Sturm, Anne (Verfasser); Vanassche, Tom (Verfasser); Kovács, Edit (Verfasser); Gutjahr, Jacqueline (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111931; 3847111930
    Weitere Identifier:
    9783847111931
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 25
    Schlagworte: Begriff; Ostmitteleuropa <Motiv>; Grenze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bobrowski, Johannes (1917-1965); (Produktform)Hardback; Literarischer Raum; Grenzen; Bobrowski, Johannes; Europäische Grenzräume; Osteuropa; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Liminalität; Dritter Raum; Musil, Robert; Celan, Paul; Sebald, W. G.; Trojanow, Ilija; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 471 Seiten, 24 cm, 824 g
  2. Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
    vom Grenzland im Osten über Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Bobrowski’s utopia to a border aesthetics
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine; Hajduk, Stefan; Jung, Britta Christina
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111931; 3847111930
    Weitere Identifier:
    9783847111931
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; KD 6910 ; GN 3262
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 25
    Schlagworte: Ostmitteleuropa <Motiv>; Grenze <Motiv>; Begriff
    Weitere Schlagworte: Bobrowski, Johannes (1917-1965); Literarischer Raum; Grenzen; Bobrowski, Johannes; Europäische Grenzräume; Osteuropa; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Liminalität; Dritter Raum; Musil, Robert; Celan, Paul; Sebald, W. G.; Trojanow, Ilija
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  3. Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631789780; 3631789785
    Weitere Identifier:
    9783631789780
    Körperschaften/Kongresse: Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts (2018, Sulzbach-Rosenberg)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte europäischer Periodika ; Band 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)GTG: General studies; (BIC subject category)JFCX: History of ideas; Akzente; Ästhetik; Deutschland; Europa; Frankreich; Funktion; Hehl; Italien; Jahrhunderts; Kulturzeitschriften; Literatur; Netzwerke; Österreich; Osteuropa; Periodika; Politik; Transnationale; vermittelnden; Zeitgeschichte; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 252 Seiten, 5 Illustrationen, 22 cm, 402 g
  4. Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hehl, Michael Peter (Herausgeber); Tommek, Heribert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631841983
    Weitere Identifier:
    9783631841983
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte europäischer Periodika / Studies in the History of European Periodicals ; 2
    Schlagworte: Kulturzeitschrift; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)GTG: General studies; (BIC subject category)JFCX: History of ideas; Akzente; Ästhetik; Deutschland; Europa; Frankreich; Funktion; Hehl; Italien; Jahrhunderts; Kulturzeitschriften; Literatur; Netzwerke; Österreich; Osteuropa; Periodika; Politik; Transnationale; vermittelnden; Zeitgeschichte; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten, 5 Illustrationen
  5. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
  6. Poesie für Anfänger
    Essays
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidgall, Renate (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446267671; 3446267670
    Weitere Identifier:
    9783446267671
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Ästhetik; Biografie; Diktatur; Edition Akzente; Emigration; Europa; Faschismus; Freundschaft; Gedichte; Holocaust; Ideengeschichte; Kulturgeschichte; Lesen; Mitteleuropa; Osteuropa; Polen; Porträt; Schreiben; Schriftsteller; Sprache; (Artikeltyp)03036; (Produktgruppe)00003; (Verlagssektor)50500; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 269 Seiten, 20 cm, 325 g
  7. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    9783837647501
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Fernsehen; Film
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Osteuropa; Postsozialismus; Postkommunistische Nostalgie; Literatur; Germanistik; Popkultur; Medienwissenschaft; Television; Eastern Europe; Postsocialism; Literature; German Literature; Popular Culture; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen
  8. Ost-Geschichten
    Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carl, Mark-Oliver; Grimm, Sieglinde; Kónya-Jobs, Nathalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012461
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Osteuropa <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Literaturunterricht; Slawische Sprachen; Interkulturalität; Deutschbalten; Russlanddeutsche; Identität; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Blaumanis, Rūdolfs (1863-1908); Taubitz, Monika (1937-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 p.)
  9. Ost-Geschichten
    das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.02865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carl, Mark-Oliver (Herausgeber); Grimm, Sieglinde (Herausgeber); Kónya-Jobs, Nathalie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112464; 3847112465
    Weitere Identifier:
    9783847112464
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Osteuropa <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Literaturunterricht; Slawische Sprachen; Interkulturalität; Deutschbalten; Russlanddeutsche; Identität; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Blaumanis, Rūdolfs (1863-1908); Taubitz, Monika (1937-)
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  10. Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
    vom Grenzland im Osten über Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Bobrowski’s utopia to a border aesthetics
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine; Hajduk, Stefan; Jung, Britta Christina
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111931; 3847111930
    Weitere Identifier:
    9783847111931
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; KD 6910 ; GN 3262
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 25
    Schlagworte: Ostmitteleuropa <Motiv>; Grenze <Motiv>; Begriff
    Weitere Schlagworte: Bobrowski, Johannes (1917-1965); Literarischer Raum; Grenzen; Bobrowski, Johannes; Europäische Grenzräume; Osteuropa; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Liminalität; Dritter Raum; Musil, Robert; Celan, Paul; Sebald, W. G.; Trojanow, Ilija
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  11. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837647501; 3837647501
    Weitere Identifier:
    9783837647501
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Film; Fernsehsendung
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Osteuropa; Postsozialismus; Postkommunistische Nostalgie; Literatur; Germanistik; Popkultur; Medienwissenschaft; Television; Eastern Europe; Postsocialism; Literature; German Literature; Popular Culture; Media Studies; Film
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
  12. Ost-Geschichten
    das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWB10281
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero235.c278
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/P680
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/DU2350
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    oc20540
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carl, Mark-Oliver (Array); Grimm, Sieglinde (Array); Kónya-Jobs, Nathalie (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847112464; 3847112465
    Weitere Identifier:
    9783847112464
    RVK Klassifikation: EC 1448 ; EC 1448
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 3
    Schlagworte: Literaturunterricht; Literatur; Deutsch; Slawische Sprachen; Interkulturalität <Motiv>; Osteuropa <Motiv>
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
  13. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimir Moraveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Germanistik; Literatur; Medienwissenschaft; Osteuropa; Popkultur; Postkommunistische Nostalgie; Postsozialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (294 p.)
  14. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimir Moraveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Fernsehen; Germanistik; Literatur; Medienwissenschaft; Osteuropa; Popkultur; Postkommunistische Nostalgie; Postsozialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Fernsehsendung; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen