Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent
    eine Geschichte des neoliberalen Europa
    Autor*in: Ther, Philipp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Der Autor behandelt die wirtschaftliche Transformation der einzelnen osteuropäischen Länder nach dem Zusammenbruch des Ostblocks bis zur aktuellen Ukraine-Krise. Die Ereignisse in den "Reformländern" seit dem Mauerfall werden politisch und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po II.2 The 4(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 80020 T398(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 327 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2015/0047+1MO1.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MS 4415 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 307/11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/1097
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    HC 240''ME 5759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SD:250:::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SD:250:::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SD:250:::2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1 a 79
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 309 4aa DB 6877,3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor behandelt die wirtschaftliche Transformation der einzelnen osteuropäischen Länder nach dem Zusammenbruch des Ostblocks bis zur aktuellen Ukraine-Krise. Die Ereignisse in den "Reformländern" seit dem Mauerfall werden politisch und wirtschaftswissenschaftlich detailliert eingeordnet. Erhielt 2015 des Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch. (Ruth Jäger) Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Großexperiment kontinentalen Ausmaßes: Die ehemaligen Staaten des »Ostblocks« wurden binnen kurzer Zeit auf eine neoliberale Ordnung getrimmt und dem Regime der Privatisierung und Liberalisierung unterworfen. Philipp Ther war vor Ort, als die Menschen damals in Prag auf die Straße gingen, später lebte er mehrere Jahre in Tschechien, Polen und der Ukraine. In diesem Buch legt er eine umfassende zeithistorische Analyse der neuen Ordnung auf dem alten Kontinent vor - und zwar erstmals in gesamteuropäischer Perspektive. Angereichert durch persönliche Erfahrungen, rekapituliert Ther den Verlauf der »verhandelten Revolutionen«. Er zeigt, dass der Umbau der mittel- und osteuropäischen Ökonomien auch auf Länder im Westen zurückwirkte, die Arbeitsmarktreformen der rot-grünen Bundesregierung interpretiert er z. B. als »nachholende Modernisierung«. Ther räumt mit einigen Mythen rund um »1989« auf und zieht eine Zwischenbilanz, die für breite Diskussionen sorgen wird: Was funktionierte besser - radikale Schocktherapien oder schrittweise Reformen? Welche Lehren lassen sich im Hinblick auf die gegenwärtige Krise der südeuropäischen Länder ziehen? Und warum wurde Berlin wirtschaftlich von Städten wie Warschau oder Prag überholt? Philipp Ther, geboren 1967, ist Professor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien. Ther war zuvor unter anderem John F. Kennedy Fellow an der Harvard University und Professor am European University Institute in Florenz. Sein Buch Ethnische Säuberungen im modernen Europawurde 2012 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424612
    RVK Klassifikation: MS 4415 ; NQ 8273 ; MG 10390 ; QF 610 ; MG 80086 ; MG 80910 ; MG 80020 ; NW 1900
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Systemtransformation; Wirtschaftsliberalismus; Wirtschaftliche Anpassung; Geschichte; Osteuropa
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 401-416

  2. Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent
    eine Geschichte des neoliberalen Europa
    Autor*in: Ther, Philipp
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp-Verl., Berlin

    Verlagsinfo: Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Grossexperiment kontinentalen Ausmasses: Die ehemaligen Staaten des "Ostblocks" wurden binnen kurzer Zeit auf eine neoliberale Ordnung getrimmt und dem Regime der Privatisierung und... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Eb 350:196 (2)
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2015/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Lc 17 / 21,b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 1310 The
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 1900 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 960:YD0155(002)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 327/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-29516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    POL 1000/1(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SD:250:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FC:3830:196::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 394793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    VII/934
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 8bg The
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    volk 93/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    15-0318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PMA 157 423/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nb 1155
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26066
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Di 6208
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 80086 T398(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/3955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5830 T398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Grossexperiment kontinentalen Ausmasses: Die ehemaligen Staaten des "Ostblocks" wurden binnen kurzer Zeit auf eine neoliberale Ordnung getrimmt und dem Regime der Privatisierung und Liberalisierung unterworfen. Philipp Ther war vor Ort, als die Menschen damals in Prag auf die Strasse gingen, später lebte er mehrere Jahre in Tschechien, Polen und der Ukraine. In diesem Buch legt er eine umfassende zeithistorische Analyse der neuen Ordnung auf dem alten Kontinent vor - und zwar erstmals in gesamteuropäischer Perspektive. Angereichert durch persönliche Erfahrungen, rekapituliert Ther den Verlauf der "verhandelten Revolutionen". Er zeigt, dass der Umbau der mittel- und osteuropäischen Ökonomien auch auf Länder im Westen zurückwirkte, die Arbeitsmarktreformen der rot-grünen Bundesregierung interpretiert er z. B. als "nachholende Modernisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424612
    Weitere Identifier:
    9783518424612
    RVK Klassifikation: NQ 5820
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Systemtransformation; Wirtschaftsliberalismus; Wirtschaftliche Anpassung; Geschichte; Osteuropa; Geschichte 1989-2014; Europa; Ostmitteleuropa; Politik; Wirtschaft; Neoliberalismus
    Umfang: 430 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 401 - 416