Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Gegen die Christen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Matthes & Seitz, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 24217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    Rel3-2-32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 242 cel/571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Hc 4035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Cel 80 Separatum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IQ, 2067
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    14 : 54054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Sa Cel 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.041129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 BO 2990 C394 G299
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0473 /01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    91-0651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4519-264 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    14 A 1732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    91 A 1099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    104 A 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    NT10333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    191782 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fuhrmann, Ernst (Verf. e. Beitr.); Korff, Friedrich Wilhelm (Verf. e. Beitr.); Keim, Karl Theodor (Übers.); Apfelschnitt, Carl (Illustr.); Celsus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3882213507
    RVK Klassifikation: BO 2020 ; BO 2990 ; BO 2891 ; BF 2545 ; FH 64352
    Schlagworte: Christianity; Christianity and other religions; Church history; Griechische Literatur; Leben-Jesu-Forschung; Urchristentum
    Weitere Schlagworte: Celsus Philosophus; Origenes (185-254)
    Umfang: 239 S., Ill., 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Celsus, Gegen die Christen aus: Celsus' Wahres Wort. Älteste Streitschrift antiker Weltanschauung gegen das Christentum. Wiederhergestellt und aus dem Griechischen übersetztvon Dr. Theodor Keim, erschienen erstmals 1873 bei Orell, Füssli & Co. in Zürich

    Hypothetische Geschichte zur Frühzeit der christlichen Lehre / Ernst Fuhrmann

  2. Erasme lecteur d'Origène
    Autor*in: Godin, André
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Droz, Genève

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GU 35900
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et renaissance ; 190
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Erasmus, Desiderius (1469-1536)
    Umfang: 724 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 687 - 701

    Zugl.: Diss.

  3. Maria Magdalena am Grab
    "Der Saelden Hort", "Von Gottes Zukunft" und die "Bairische Magdalenenklage" als poetische Bearbeitungen einer Pseudo-Origenes-Predigt
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studien zur deutschen Sprache und Literatur; Hamburg : Kovač, 2004; 2004, S. 156-177; X, 433 S., graph. Darst., Kt.
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Neustadt (-Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh.): Von Gotes Zuokunft; Origenes (185-254); Maria Magdalena Heilige, Biblische Person
  4. Die Textüberlieferung der Bücher des Origines gegen Celsus in den Handschriften dieses Werkes und der Philokalia
    Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe
    Erschienen: 1889
    Verlag:  Hinrichs, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 6,1
    Schlagworte: Origenes; Apologetik; Origen; apologetics
    Umfang: VI, 157 S., 1 Stammtaf.
  5. Der Römerbrieftext des Rufin und seine Origenes-Übersetzung
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451004940; 3451004941
    DDC Klassifikation: Religion (200); Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Vetus Latina : [...], Aus der Geschichte der lateinischen Bibel ; 10
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung; Origines; Rufinus (von Aquileja); Römerbrief
    Weitere Schlagworte: Rufinus Aquileiensis (345-410); Origenes (185-254)
    Umfang: 551 S., 25 cm
  6. Petrus Alexandrinus
    Studien zum historischen und theologischen Ort des zweiten Petrusbriefes
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 147
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 2911 G886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2015 - 202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (353)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13a [353]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2353
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gvb 013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOC 6176-768 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 2,353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/3355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT069919
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161524403; 9783161524400
    Weitere Identifier:
    9783161524400
    RVK Klassifikation: BC 7376 ; BC 7550 ; BC 7375
    Schriftenreihe: Array ; 353
    Schlagworte: Pseudepigraphie; Kerygma; Rezeption; Frühchristentum; Geschichtlichkeit; Neutestamentliche Theologie
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Hippolytus Romanus (-235); Petrus Apostel, Heiliger; Iustinus Martyr (-165)
    Umfang: XII, 363 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [297] -330

    KonturenPetrus Apocryphus -- Petrus Receptus -- Petrus Alexandrinus -- Ergebnisse und Impulse.

    Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2012

  7. Apologia pro Origene
    [Lateinisch-Deutsch] = Apologie für Origenes
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Brepols Publishers, Turnhout

    Pamphilus, geboren in Berytus (Beirut), studierte in der zweiten Hälfte des dritten nachchristlichen Jahrhunderts in der kirchlichen Hochschule (Didaskaleion) in Alexandrien, deren Leitung der Origenes-Schüler Pierius innehatte und wurde so mit dem... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DPp 185=GCS
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 593504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 137-533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 270.6-2/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.51.20.694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 1160 F683-80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BO 1160 F683-80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 18365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 87 (80)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Christ 100:80
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q FC Pamp 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V 21
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    15.870/80
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Aa 948 (80)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ma 28 [80]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 266 ORI:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    06:0705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/2239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1420 : 80
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B I 1959 : 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    91-436,80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EB:1160:FC:080:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 1079-80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG F 39 Pam 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    M 1/80
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03430/80:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028/01,80
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-3074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5034-957 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FH 68403 PAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BO 1160 F683-80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Geb 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    250127/80
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270230 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4060:80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pamphilus, geboren in Berytus (Beirut), studierte in der zweiten Hälfte des dritten nachchristlichen Jahrhunderts in der kirchlichen Hochschule (Didaskaleion) in Alexandrien, deren Leitung der Origenes-Schüler Pierius innehatte und wurde so mit dem Erbe des Origenes vertraut. Im Jahre 307 n.Chr. wurde Pamphilus, der mittlerweile nach Caesarea in Palästina übergesiedelt und zum Presbyter geweiht worden war, inhaftiert. Er starb als Märtyrer unter der Herrschaft des Kaisers Maximinus Daia am 16. Februar 310. Im Gefängnis verfasste Pamphilus zusammen mit seinem Schüler Eusebius von Caesarea, dem später berühmt gewordenen Kirchenhistoriker, eine Apologie in sechs Büchern für Origenes, die vielleicht umstrittenste und faszinierendste Persönlichkeit der frühen Kirche. Die ersten fünf Bücher wurden von Pamphilus und Eusebius gemeinsam verfasst. Der dem Werk vorgeschaltete Einleitungsbrief des Pamphilus wendet sich an die Bekenner, die im Zuge der Christenverfolgungen zur Arbeit in den Bergwerken Palästinas verurteilt worden waren. Von dem Werk sind nur dieser Brief und das erste Buch erhalten, und zwar in der lateinischen Übersetzung des Rufin von Aquileia. Überliefert ist es zusammen mit einem Vorwort des Rufin und dessen Schrift "Über die Fälschung der Bücher des Origenes". Das Buch selbst besteht aus einer Sammlung von Origenes-Zitaten, die die Rechtgläubigkeit des Origenes gegenüber den Anschuldigungen der Gegner im ersten Origenistenstreit beweisen sollen. Problematisiert werden zentrale Fragen der frühen christlichen Lehre: das Verhältnis von Vater, Sohn und Heiligem Geist, die Menschwerdung Christi, das Schriftverständnis, die Auferstehung, die Bestrafung der Sünder, die Präexistenz der Seele sowie die Seelenwanderung. Der vorliegende Band präsentiert den Text des Pamphilus in der lateinischen Übertragung Rufins zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung nebst der Schrift des Rufin über die Fälschung der Bücher des Origenes. Die vielfältigen Fragen, die dieser Text im Streit um Origenes aufwirft, werden in der Einleitung ausführlich behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eusebius (VerfasserIn); Rufinus (ÜbersetzerIn); Röwekamp, Georg (Array)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2503521479; 2503521487; 9782503521473
    RVK Klassifikation: BO 2890 ; CD 6163 ; FH 68403 ; FX 530000 ; BO 1160
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 80
    Schlagworte: Apologetik; Origenes; Register; Literaturverzeichnis/Bibliographie; apologetics; Origen; index; bibliography
    Umfang: 484 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [435] - 460

    Die Überlieferungsgeschichte der Apologia nennt Eusebius von Caesarea als Mitverfasser

    Abdruck des lateinischen Textes von R. Amacker - É. Junod (SCh 464.465)

  8. Der Römerbrieftext des Rufin und seine Origenes-Übersetzung
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    53 A 65 A Bd. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Aa III 7678, B10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    V 1989:1935,X
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    4o B 53/114-SR 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    34 GB 5102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    P GE 791-10
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    Qa/265,10
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    119.661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    AT B V 6,10
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Fb 305-10
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    ORIG IH 11
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    5/6559, Bd. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZM G 700 dfb, 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    TA III 21,10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451004941
    RVK Klassifikation: BC 7500
    Schriftenreihe: Vetus Latina. Aus der Geschichte der lateinischen Bibel ; 10
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254): Commentarii in epistulam ad Romanos; Rufinus Aquileiensis (345-410)
    Umfang: 551 S.
  9. Die Schriften des Origenes in Hieronymus' Brief an Paula
    Erschienen: 1897
    Verlag:  Verl. der Königl. Akad. der Wiss.], [Berlin

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Gc IV 36 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; Jg. 1897, H. 39
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420): Ad Eustochium
    Umfang: 16 S.
  10. Zu einigen Entsprechungen zwischen Goethes 'Iphigenie' und der Gebetsrhetorik des Origenes
    Erschienen: 1987

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; 81, 1987, S. 189/216
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Iphigenie auf Tauris; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
  11. Origines im 18. Jahrhundert in Deutschland
    Erschienen: 1985

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Seminar; Toronto, Ontario : Univ. of Toronto Press, 1965-; 21, 1985, S. 1/30
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254)
  12. Jan Milič in europäischer Tradition
    die Magdalenen-Predigt des Pseudo-Origines
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen; Wien : Ed. Praesens, 2001; 2001, S. 225/244; 452 S., Ill., Kt.
    Schlagworte: Geistliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Milič z Kroměříže, Jan (1325-1374)
  13. Contra Celsum
    [Griechisch-Deutsch] = Gegen Celsus
    Erschienen: 2011-2012
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028 /01,50.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fiedrowicz, Michael; Barthold, Claudia; Celsus
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 1160
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 50
    Schlagworte: Christian literature, Early; Christian literature, Early; Origenes; Apologetik; Origen; apologetics
    Weitere Schlagworte: Celsus Platonic philosopher (fl. 180)
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 5

  14. Ad monachos
    [Griechisch-Deutsch] = Der Mönchsspiegel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Evagrius Ponticus hat wohl als erster die literarische Form aphorismenartiger Sentenzen in die christliche Literatur eingeführt. Vorgestellt werden im Band drei Sentenzensammlungen: der Mönchs-und Nonnenspiegel sowie die Ermahnung an die Mönche. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 274 eua/002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 87 (51)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q FC EvPo 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ma 28 []51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 001:YD0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1420 : 51
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 1160 F683 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 2813(51)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 09215 (51
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 898.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03430/51:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028 /01,51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOQ 5911-628 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pi 1121
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 1160 EVA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4060:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Evagrius Ponticus hat wohl als erster die literarische Form aphorismenartiger Sentenzen in die christliche Literatur eingeführt. Vorgestellt werden im Band drei Sentenzensammlungen: der Mönchs-und Nonnenspiegel sowie die Ermahnung an die Mönche. Die drei Schriften beleuchten das praktisch-asketische sowie das kontemplative Leben der Mönche in der Wüste. Mit Einleitung zu Leben und Werk des Evagrius und Text in neuer deutscher Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joest, Franziskus
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451309564; 9783451309564
    RVK Klassifikation: BO 2740 ; BO 2560 ; BO 2764 ; BO 1160 ; BO 2010
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 51
    Schlagworte: Monastic and religious life; Spiritual life; Monastic and religious life; Spiritual warfare; Patristik; Spät; Orden/Kongregationen; Origenes; Ethik/Sittenlehre; Theologie; Christologie; Anthropologie; Eschatologie; Glaubensstreitigkeiten; patrology; late; orders/congregations; Origen; ethics; theology; christology; anthropology; escatology; religious disputes
    Umfang: 319 Seiten, 1 Karte, 1 Plan, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  15. Schlüssel zum Psalter
    sechzehn Kirchenvätereinführungen von Hippolyt bis Cassiodor
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DP 4240
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 820651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 9348
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 6735 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2014 - 839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kn 206
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ma 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 4315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG O 51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NV 1500 S571
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INI 5083-491 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-6110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 1785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/5861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    111 A 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTH068007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BC 6735 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506770899
    Weitere Identifier:
    9783506770899
    RVK Klassifikation: BC 6735 ; NV 1500
    Schlagworte: Christian literature, Early; Fathers of the church; Psalter
    Weitere Schlagworte: Hippolytus Romanus (-235); Origenes (185-254); Hilarius Pictaviensis (315-367); Athanasius Alexandrinus, Heiliger (295-373); Basilius Caesariensis (330-379); Ambrosius Mediolanensis (339-397); Gregorius Nyssenus (335-394); Augustinus, Aurelius (354-430); Diodorus Siculus; Cassianus, Johannes; Theodoretus Cyrrhensis (393-466); Cyrillus Alexandrinus (380-444)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Hippolyt von Rom -- Origenes -- Hilarius von Poitiers -- Athanasius von Alexandrien -- Basilius von Cäsarea -- Ambrosius von Mailand -- Gregor von Nyssa -- Nicetas von Remesiana -- Augustinus -- Diodor von Tarsus -- Johannes Cassianus -- Theodoret von Cyrus -- Cyrill von Alexandrien -- Hesychius von Jerusalem -- Cosmas Indicopleustes -- Cassiodor.

  16. Erasme lecteur d'Origène
    Autor*in: Godin, André
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.358.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 35900 G585
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GU 35900
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et renaissance ; 190
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Erasmus, Desiderius (1466-1536)
    Umfang: 724 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 687 - 701

    Zugl.: Diss.

  17. Ichgeburt
    Origenes und die Entstehung der christlichen Idee der Wiederverkörperung in der Denkbewegung von Pythagoras bis Lessing
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.755.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487101017
    RVK Klassifikation: CC 8500 ; CD 6167 ; CD 1120
    Schriftenreihe: Philosophische Texte und Studien ; 42
    Schlagworte: Seelenwanderung; Begriff; Anthroposophie; Ich; Entwicklung
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 380 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 337 - 367

  18. Hermeneutik und Semantik in der Bibeltheologie des Origenes dargestellt anhand von Buch 10 seines Johanneskommentars
    Erschienen: 1993

    FTH07199/UNW
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: 8. International Conference on Patristic Studies. Part two: Ascetica, liturgica, second century, Tertullian to Nicea in the west, Origen; (1993), Seite 966-977

    Schlagworte: Biblische Theologie; Kommentar; Hermeneutik; Semantik
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254)
  19. Corpora Vitiorum Materies. Une formule-clé du fragment sur Job d'Hilaire de Poitiers inspiré d'Origène et transmis par Augustin (Contra Iulianum 2,8,27)
    Autor*in: Doignon, J.
    Erschienen: 1981

    SJ087265/35/DNJ
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vigiliae christianae; Leiden : Brill, 1947; 35(1981), Seite 209-221

    Schlagworte: Bibel; Textgeschichte; ; Exegese; Kirchenväter;
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius (354-430); Origenes (185-254)
  20. Can the catena fragments of Origen's Commentary on John be trusted?
    Erschienen: 1986

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    SJ087265/40/HER
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vigiliae christianae; Leiden : Brill, 1947; 40(1986), 2, Seite 118-134

    Schlagworte: Origenes; Katene; Fragment; ; Exegese; Kirchenväter; ; Bibel; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254)
  21. Origène, Athanase et Augustin
    vrais et faux témoins de l'"Apocalypse de Paul"
    Erschienen: 2007

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT097770/18/TIC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Apocrypha; Turnhout : Brepols, 1990; 18(2007), Seite 167-203

    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius (354-430); Origenes (185-254); Athanasius Alexandrinus, Heiliger (295-373)
  22. "I misteri ai degni"
    un possibile "testimonium" del "Vangelo secondo Tommaso" in Origene, CMt XIV,14
    Erschienen: 2010

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA10140/16/GOM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Adamantius; Brescia : Ed. Morcelliana, 1995; 16(2010), Seite 389-398

    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254)
  23. Du bon usage d'une édition d'Origène
    à propos du "Commentario al Cantico dei cantici" de M.A. Barbàra
    Erschienen: 2007

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA10140/13/ASJ
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Adamantius; Brescia : Ed. Morcelliana, 1995; 13(2007), Seite 287-296

    Schlagworte: Barbàra, Maria Antonietta; Origenes; Edition; ; Exegese; Kirchenväter;
    Weitere Schlagworte: Origenes (185-254)
  24. Jerome's turn to the Hebraica veritas and his rejection of the traditional view of the Septuagint
    Erschienen: 2008

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT097529/42/DKP
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neotestamentica; Pretoria : NTWSA, 1967; 42(2008), 2, Seite 205-222

    Schlagworte: Bibelübersetzung
    Weitere Schlagworte: Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420); Origenes (185-254)
  25. Segni diacritici ed eredità filologica origeniana in Gerolamo
    Erschienen: 2007

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA10140/13/CIV
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Adamantius; Brescia : Ed. Morcelliana, 1995; 13(2007), Seite 82-101

    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420); Origenes (185-254)