Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Schnittpunkte der Kulturen
gesammelte Vorträge des internationalen Symposions 17. - 22. September 1996, Istanbul/Türkei -
Orient und Abendland
ethisch-moralische Aspekte in Wolframs Epen Parzival und Willehalm -
Das Motiv der orientalischen Landschaft in der deutschen Dichtung von Klopstocks "Messias" bis zu Goethes "Diwan"
-
Orient und Okzident in der Kultur des Mittelalters
(Greifswald/Deutschland - Allemagne), (Ajaccio/Corsica, 25. - 29. September 1996) = Monde oriental et monde occidental dans la culture medievale -
Ernst Jünger und der Orient: Mythos - Lektüre - Reise
-
Autor in fabula
Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus -
Die Bedeutung des Orients bei Rückert und Platen
-
Images of the Orient in the travel writings of Ida Pfeiffer and Ida Hahn-Hahn
-
I mille volti di Suleika
orientalismo ed esotismo nella cultura europea tra '700 ed '800 -
Mit Kompaß, Kutsche und Kamel
(Rück-)einbindung der Frau in die Geschichte des Reisens und der Reiseliteratur -
Reflexe des Orients im Namengut mittelalterlicher europäischer Literatur
gesammelte Aufsätze -
Orientalismus, Kolonialismus und Moderne
zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900 -
Orient - Okzident
Nietzsches Versuch einer Loslösung vom europäischen Weltbild -
Karl Mays Helden, ihre Substituten und Antagonisten
Tiefenpsychologisches, Biographisches, Psychopathologisches und Autotherapeutisches im Werk Karl Mays am Beispiel der ersten drei Bände des Orientromanzyklus -
Les origines orientales du Graal chez Wolfram von Eschenbach
état des recherches -
Karl Mays Orientzyklus
-
Österreicher im Orient
eine Bestandsaufnahme österreichischer Reiseliteratur im 19. Jahrhundert -
Östliche Spiegel
Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung durch den deutschen Leser 1800 - 1850 -
Der "wahre Poesie-Orient"
eine Untersuchung zur Orientalismus-Theorie Edward Saids am Beispiel von Goethes "West-östlichem Divan" und der Lyrik Heines -
'Heimweh' und 'Sehnsucht in die Ferne'
Entwürfe von 'Heimat' und 'Fremde' in der westfälischen und orientalischen Lyrik und Prosa Annette von Droste-Hülshoffs -
Tausend und ein Zeichen
Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 -
Sesam öffne dich
Bilder vom Orient in der Kinder- und Jugendliteratur : [Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 32. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2006 im Stadtmuseum Oldenburg aus Beständen der Universitätsbibliothek sowie privater und öffentlicher Leihgeber] -
Der Deutschen Morgenland
Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850 -
Vom Fremdeln und vom Eigentümeln
Essays, Reden und Aufsätze über das Erscheinungsbild des Orients -
Das Orientbild im Werk Lohensteins