Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Stadtregiment und Bürgerfreiheit
    Handlungsspielräume in deutschen und italienischen Städten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Schreiner, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525356722
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 1850 ; NW 7600 ; NB 1400 ; NH 5050
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Bürgertum ; 7
    Schlagworte: Stadtbevölkerung; Freiheit; Ordnung; Stadt; Obrigkeit; Bürger; Bürgertum; Politische Beteiligung
    Umfang: 321 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Ordnung und Gewalt
    Thomas Manns Josephroman und die Erzählung »Das Gesetz«
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412515577; 3412515574
    Weitere Identifier:
    9783412515577
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ordnung <Motiv>; Recht <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Gesetz <Motiv>; Roman; Erzählung; Gewalt; Höllenfahrt; Mythos; Gott
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955): Das Gesetz; (Produktform)Electronic book text; Thomas Mann; Joseph und seine Brüder; Exilliteratur; Das Gesetz; (VLB-WN)9565
    Umfang: Online-Ressource, 242 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2014

  3. Paradox Reinheit: Reinheitsdiskurse in Goethes 'Iphigenie auf Tauris', Schillers 'Die Jungfrau von Orleans' und Grillparzers 'Das goldene Vließ'
    Autor*in: Jäger, Bernd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842887251
    Weitere Identifier:
    9783842887251
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Reinheit; Aufklärung; Ordnung; Mythos; Kulturkritik; Reinheitsdiskurs; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 108 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Ordnung zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) oder einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main : genehmigt durch Beschluss des Präsidiums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am 30. Mai 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Ordnung <Biologie>; Philosophie; Doktor; Beschluss; Promotion
    Umfang: Online-Ressource
  5. Studiengangspezifischer Anhang für das Nebenfach Germanistik in den Mehr-Fächer-Bachelorstudiengängen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 03.05.2017 zu der Ordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 13. Juli 2016 : genehmigt vom Präsidium am 13. Juni 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Germanistik; Philologie; Nebenfach; Literatur; Deutsch; Jugendliteratur; Ordnung
    Umfang: Online-Ressource
  6. Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Deutsche Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 31. Mai 2017 zu der Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs "Neuere Philologien" vom 9. Dezember 2015 : genehmigt vom Präsidium am 4. Juli 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Masterstudium; Philologie; Studiengang; Ordnung; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
  7. Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Deutsch-portugiesische Studien / Estudos Luso-Alemães (Double Degree) des Fachbereichs Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 10. Februar 2016 zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 9. Dezemeber 2015 : hier: erste Änderung ; genehmigt vom Präsidium am 13. Juni 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Philologie; Deutsch; Ordnung; Master of arts; Masterstudium
    Umfang: Online-Ressource
  8. Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Romanistische Linguistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 12. Februar 2014 zu der Rahmenordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs 10 "Neuere Philologien" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17.10.2012 : hier: erste Änderung ; genehmigt vom Präsidium am 13. Juni 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Linguistik; Philologie; Masterstudium; Studiengang; Ordnung; Änderung
    Umfang: Online-Ressource
  9. Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Neuere Philologien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Dramaturgie mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.)" vom 03.05.2017 zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 9. Dezember 2015 : genehmigt vom Präsidium am 13. Juni 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dramaturgie; Philologie; Masterstudium; Studiengang; Theater; Ordnung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: UniReport. Satzungen und Ordnungen

  10. Der Stricker und die göttliche Ordnung in seiner Märe "Der Begrabene Ehemann"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668499461
    Weitere Identifier:
    9783668499461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Märe; Ehemann; Ordnung; Ehe; Frau
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Der Stricker;Märendichtung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressourcen, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Von lebenden Toten und anderen Grenzgängern. Ordnungsdiskurs und Liminalität in höfischen, exemplarischen, schwankhaften und grotesken Mären, in der Binnenerzählung III,8 des 'Decameron' und im Fastnachtspiel 'Der Bauer im Fegefeuer'
  12. Policey und Literatur in der Frühen Neuzeit
    Studien zu utopischen und satirischen Schriften im Kontext Guter Policey
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  13. Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens
    Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
  14. Die gottgewollte Ordnung in den Strickermären
    Eine Untersuchung der Ordnungsauffassung und Intention des Strickers anhand des Märe „Das heiße Eisen“
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656108351
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Märe; Ordnung
    Weitere Schlagworte: Der Stricker; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; ordnung;strickermaeren;eine;untersuchung;ordnungsauffassung;intention;strickers;maere;eisen; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656585220
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fassade; Vermögensabschöpfung; Ordnung; Epos; Wörterbuch; Zusammenbruch
    Weitere Schlagworte: Brunhilde; Kriemhild; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; zusammenbruch;fassade;verfall;ordnung;nibelungenliedes;nibelungenlied; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Eichendorff mit Kleist : das Schloß Dürande als Dichtung umgestürzter Ordnung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ordnung; Kleist; Heinrich von; Eichendorff; Joseph von
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  17. Grammatik als Ordnungsprinzip : Sprachwissenschaftliches in Karl Philipp Moritzens "Kinderlogik"
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dutz, Klaus D. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ordnung; Grammatik; Kind; Sprache; Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft im 18. Jahrhundert : Fallstudien und Überblicke. - Münster : Nodus, 1993., S. 47-58, ISBN 3-89323-228-1

  18. Riskante Ordnungen
    von der Kaiserchronik zu Jans von Wien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050064659; 9783050095837; 9783110380101; 9783050095844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4593
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur - Studien und Quellen ; 18
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ordnung
    Weitere Schlagworte: Jansen Enikel, Jans (1230-1290): Weltchronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Chemnitz, Univ., Habil.-Schr., 2012

  19. Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens
    Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuhrmann, Daniela; Selmayr, Pia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110729115; 9783110729160
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens (Veranstaltung) (2018, Zürich)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 40
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ordnung; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 394 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  20. Policey und Literatur in der Frühen Neuzeit
    Studien zu utopischen und satirischen Schriften im Kontext Guter Policey
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ajouri zeichnet die Verflechtung von juristischen Diskussionen und literarischen Werken nach, belegt, dass Autoren mit ihren Werken die Diskurse über Gute Policey nicht nur abbildeten, sondern an ihnen teilnahmen. Während im 16. Jh. das Verständnis... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ajouri zeichnet die Verflechtung von juristischen Diskussionen und literarischen Werken nach, belegt, dass Autoren mit ihren Werken die Diskurse über Gute Policey nicht nur abbildeten, sondern an ihnen teilnahmen. Während im 16. Jh. das Verständnis vom Glauben an obrigkeitliche Regulierung geprägt war, hat dieses Denken am Ende des 18. Jhs. einer Individualitätssemantik, Selbstregulierungen und gewandelten Glücksvorstellungen das Feld geräumt Philip Ajouri outlines the connections between legal debate and literary works, showing that in their works, authors not only represented the discourse on good polity but also took part in it. While the 16th century was shaped by the persistence of belief in authoritarian regulation, by the end of the 18th century, this thinking gave way to a semantics of individuality, self-regulation, and a different notion of happiness

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110573855; 9783110572957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5136
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 218
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Verwaltung <Motiv>; Staat <Motiv>; Ordnung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 606 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, , 2016

  21. Ordnungen der Kontingenz
    Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110928426; 9783111816241; 9783484151123
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 112
    Schlagworte: Prosa; Ordnung; Deutsch; Narrativität; Begriff; Kontingenz; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Siebenkäs; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 274 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Kontingenzbewusstsein der Moderne zeichnet auch die Erzähldiskurse um 1800 aus: Die Romanfiguren in Wielands »Agathon«, Jean Pauls »Siebenkäs« und Brentanos »Godwi« werden im Verlauf ihrer Lebensgeschichten immer wieder mit erzählten Zufällen konfrontiert, während die Texte selber fortwährend darauf reflektieren, dass ihre emphatischen Ordnungs- und Sinnangebote stets auch anders möglich sind. Die Studie untersucht die unterschiedlichen Inszenierungsweisen narrativer Kontingenz und nimmt mit Hilfe des Kontingenzbegriffs die große Literaturepoche um 1800 neu in den Blick

    Main description: The modernist awareness of contingency is variously prefigured in German narrative discourse around 1800. In the course of the accounts of their lives, the characters in the novels »Agathon« (Wieland), »Siebenkäs« (Jean Paul), and »Godwi« (Brentano) are repeatedly confronted with coincidences befalling them, while the texts themselves are full of reflections indicating that the order and meaning they impose on the material could always have been different. The study examines the various modes of enactment employed in connection with narrative contingency, using the contingency concept to take a new perspective on the major literary epoch around 1800

    Dissertationsschrift--Universität Frankfurt/Main, 2005

  22. Habilitationsordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 4. Februar 1992
    genehmigt durch Beschluss des Präsidiums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am 19. November 2013 [[Elektronische Ressource]]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: UniReport ; Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Beschluss; Ordnung; November; Februar; Satzung
    Umfang: Online-Ressource
  23. Ordnung und Chaos im Erzählwerk Adalbert Stifters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638815109
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Stifter; Prosa; Ordnung; Chaos; Das Romantische; Erzählung; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Sengle, Friedrich (1909-1994); Hebbel, Friedrich (1813-1863); Stifter, Adalbert (1805-1868); Politzer, Heinz (1910-1978); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; ordnung;chaos;erzaehlwerk;adalbert;stifters; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Familien-Ordnung am Ende der Weimarer Klassik Zum Verhältnis von Genealogie, Politik und Poetik in Schillers Die Braut von Messina und Goethes Die natürliche Tochter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-9521
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1923-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Braut; Literatur; Klassik; Deutsch; Tochter; Ordnung; Familie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; Literature.; Literature, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  25. Ordnung für den Teilstudiengang Musikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) im Nebenfach an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 24. April 2013 in der Fassung vom 18. Dezember 2013 : hier: erste Änderung ; genehmigt durch das Präsidium am 14. März 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Nebenfach; Ordnung; Musikwissenschaft; Bachelor; Studiengang
    Umfang: Online-Ressource