Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Reform als Textstrategie
    Untersuchungen zum literarischen Œuvre des Johannes Meyer O.P.
  2. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
  3. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110200706; 9783110210767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 5080 ; GF 6713 ; GF 2615 ; NW 8100
    Schlagworte: German literature; Religious literature, German; Geistliche Literatur; Frauenkloster; Ordensreform; Spiegel <Literatur>; Besessenheit <Motiv>; Gattungstheorie; Frühneuhochdeutsch; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne
    Weitere Schlagworte: German literature; Religious literature, German / History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 540 S.)
    Bemerkung(en):

    Gegenstand der philologischen Arbeit, die interdisziplinär ausgerichtet ist, sind didaktisch findig konzipierte Unterweisungstexte, die für monastisch lebende Frauen des Spätmittelalters verfasst wurden. Mit der Studie wird ein neuer Texttyp dieser geistlichen Literatur, der des Schwesternspiegels, konstituiert und etabliert. Anhand eines Modelltextes über eine besessene Schwester, der in einer aufwändigen Mehrfassungsedition vorgelegt und umfassend erschlossen wird, arbeitet der Autor texttypdeterminierende Merkmale heraus, die bei der Recherche nach einem Korpus von Schwesternspiegeln als Grundlage dienen. Die so ermittelten Texte werden einzeln vorgestellt, in Auszügen ediert und literar- und frömmigkeitshistorisch eingeordnet. Im Vergleich zu Regeln, Statuten und Viten sind Schwesternspiegel literarisch vielfältig gestaltet. Sie sind Zeugnisse für ein innovatives Verständnis von Literaturgebrauch in dieser Zeit, ermöglichen zudem aufschlussreiche Einblicke in den Alltag, die Vorstellungswelt und die spezifische Frömmigkeit der Schwestern. Da die erarbeitete Methode der Texttypermittlung auf andere Schriften übertragbar ist, bietet das Buch auch ein neues, wegweisendes Verfahren für die Erschließung von Gattungen und Texttypen der geistlichen Literatur des Mittelalters

    Vollst. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  4. Regelbuch und Observanz
    Der Codex A 53 der Burgerbibliothek Bern als Reformprogramm des Johannes Meyer für die Berner Dominikanerinnen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Mitte des 15. Jahrhunderts wirkte der Ordenschronist Johannes Meyer als Beichtvater im observanten Dominikanerinnenkloster St. Michael in der Insel in Bern. Sein Ziel war die Einrichtung eines vorbildlichen Reformklosters. Dafür richtete er eine... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Mitte des 15. Jahrhunderts wirkte der Ordenschronist Johannes Meyer als Beichtvater im observanten Dominikanerinnenkloster St. Michael in der Insel in Bern. Sein Ziel war die Einrichtung eines vorbildlichen Reformklosters. Dafür richtete er eine Bibliothek ein, übersetzte und kommentierte die dominikanischen Verfassungstexte und Reformvorschriften für den Gebrauch in Frauenklöstern und ergänzte diese mit chronikalischen und erläuternden Werken. Diese Texte verbreiteten sich in den observanten Dominikanerinnenklöstern und wirkten massgeblich auf die innerklösterliche Umsetzung der Reform ein. Am Beispiel des Berner Regelbuches lässt sich die Förderung des geistlichen Lebens in den Frauenklöstern im Zuge der Klosterreform deutlich aufzeigen: Systematisch wurde eine Bibliothek aufgebaut, ein Skriptorium eingerichtet und der Einsatz der Bücher im klösterlichen Alltag intensiviert. Allgemein kam es zu einem verstärkten Gebrauch von Schriftlichkeit. Der Weg aus der Krise zur Erneuerung auf der Basis eines funktionalen Gebrauchs von Schrift, Buch und Bibliothek entwickelte sich jedoch keineswegs isoliert, er stand in einem engen Austauschverhältnis mit einem stark von volkssprachlicher Schriftlichkeit geprägten städtischen Umfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110448573
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 8
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Handschrift; Ordensreform
    Weitere Schlagworte: Meyer, Johannes (1422-1485)
    Umfang: 1 Online-Ressource (368p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

  5. Regelbuch und Observanz
    Der Codex A 53 der Burgerbibliothek Bern als Reformprogramm des Johannes Meyer für die Berner Dominikanerinnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    the series plans to encourage research into the history of the literature, art and culture of the south-western German-speaking area. The methodology envisaged will work from manuscripts to direct attention to the social formations in which... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    the series plans to encourage research into the history of the literature, art and culture of the south-western German-speaking area. The methodology envisaged will work from manuscripts to direct attention to the social formations in which literature and art are produced, copied and received. The focus is on the Alemannic language area, thus on the monasteries, towns and cities of the Upper Rhine, Swabia and Switzerland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110448573
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; v.8
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Handschrift; Ordensreform
    Weitere Schlagworte: Meyer, Johannes (1422-1485)
    Umfang: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110200706
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 5080 ; GF 2615 ; GF 6713 ; NW 8100 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Frauenkloster; Spiegel <Literatur>; Besessenheit <Motiv>; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne; Gattungstheorie; Geistliche Literatur; Ordensreform
    Umfang: Online-Ressource (xiii, 540 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Schwesternspiegel Im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution Editionen Untersuchungen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This interdisciplinary literary study takes as its subject the educationally resourceful instructional texts for women living in convents in the Late Middle Ages. This study pioneers the methodological constitution and establishment of a new text... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This interdisciplinary literary study takes as its subject the educationally resourceful instructional texts for women living in convents in the Late Middle Ages. This study pioneers the methodological constitution and establishment of a new text type for this sacred literature, the "Speculum sororum". Compared with rules, statutes and vitae, the "Speculum sororum" displays a variety of literary forms and provides informative insights into the everyday life, mindscape and particular piety of the sisters from this age. The texts are edited in their entirety or in extracts with a commentary and are analysed and located within literary history and the history of piety.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210767
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GF 6713
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Frauenkloster; Spiegel <Literatur>; Besessenheit <Motiv>; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne; Gattungstheorie; Geistliche Literatur; Ordensreform
    Umfang: 1 Online-Ressource (556 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution, Editionen, Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210767; 3110210762
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GF 6713
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Frauenkloster; Spiegel <Literatur>; Besessenheit <Motiv>; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne; Gattungstheorie; Geistliche Literatur; Ordensreform
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 540 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 489-533), and index

  9. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110200706; 9783110210767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 5080 ; GF 6713 ; GF 2615 ; NW 8100
    Schlagworte: German literature; Religious literature, German; Geistliche Literatur; Frauenkloster; Ordensreform; Spiegel <Literatur>; Besessenheit <Motiv>; Gattungstheorie; Frühneuhochdeutsch; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne
    Weitere Schlagworte: German literature; Religious literature, German / History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 540 S.)
    Bemerkung(en):

    Gegenstand der philologischen Arbeit, die interdisziplinär ausgerichtet ist, sind didaktisch findig konzipierte Unterweisungstexte, die für monastisch lebende Frauen des Spätmittelalters verfasst wurden. Mit der Studie wird ein neuer Texttyp dieser geistlichen Literatur, der des Schwesternspiegels, konstituiert und etabliert. Anhand eines Modelltextes über eine besessene Schwester, der in einer aufwändigen Mehrfassungsedition vorgelegt und umfassend erschlossen wird, arbeitet der Autor texttypdeterminierende Merkmale heraus, die bei der Recherche nach einem Korpus von Schwesternspiegeln als Grundlage dienen. Die so ermittelten Texte werden einzeln vorgestellt, in Auszügen ediert und literar- und frömmigkeitshistorisch eingeordnet. Im Vergleich zu Regeln, Statuten und Viten sind Schwesternspiegel literarisch vielfältig gestaltet. Sie sind Zeugnisse für ein innovatives Verständnis von Literaturgebrauch in dieser Zeit, ermöglichen zudem aufschlussreiche Einblicke in den Alltag, die Vorstellungswelt und die spezifische Frömmigkeit der Schwestern. Da die erarbeitete Methode der Texttypermittlung auf andere Schriften übertragbar ist, bietet das Buch auch ein neues, wegweisendes Verfahren für die Erschließung von Gattungen und Texttypen der geistlichen Literatur des Mittelalters

    Vollst. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  10. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110210767
    RVK Klassifikation: BO 5080 ; GF 6713 ; GF 2615 ; NW 8100
    Schlagworte: RELIGION / Institutions & Organizations; Erziehung; Geschichte; Convents; Monasticism and religious orders for women; Monastic and religious life of women; Geistliche Literatur; Frauenkloster; Ordensreform; Spiegel <Literatur>; Gattungstheorie; Besessenheit <Motiv>; Frühneuhochdeutsch; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 540 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2002

  11. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  deGruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110210767; 9783110200706
    RVK Klassifikation: GF 2615 ; GF 6713 ; NW 8100 ; BO 5080
    Schlagworte: Geistliche Literatur; Frauenkloster; Ordensreform; Spiegel <Literatur>; Besessenheit <Motiv>; Gattungstheorie; Frühneuhochdeutsch; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 540 S.)
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  12. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Zugang:
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Geistliche Literatur; Frauenkloster; Besessenheit <Motiv>; Gattungstheorie; Spiegel <Literatur>; Ordensreform; Frühneuhochdeutsch; Frömmigkeit <Motiv>; Nonne
    Umfang: XIII, 540 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.