Neuer Band der gut eingeführten Reihe mit (vielleicht) "dem" Hauptwerk der Oratorienliteratur, dem Händelschen "Messias", dessen "Hallelujah" im anglo-amerikanischen Sprachraum fast so etwas wie eine heimliche Nationalhymne ist, bei der man sich zu...
mehr
Neuer Band der gut eingeführten Reihe mit (vielleicht) "dem" Hauptwerk der Oratorienliteratur, dem Händelschen "Messias", dessen "Hallelujah" im anglo-amerikanischen Sprachraum fast so etwas wie eine heimliche Nationalhymne ist, bei der man sich zu erheben hat. Dem bewährten Schema der Reihe: Entstehung und Text, Aufbau und musikalische Gestaltung, Rezeptionsgeschichte wird auch in diesem Band entsprochen. Grundbestand. Neuer Band der gut eingeführten Reihe mit (vielleicht) "dem" Hauptwerk der Oratorienliteratur, dem Händelschen "Messias", dessen "Hallelujah" im anglo-amerikanischen Sprachraum fast so etwas wie eine heimliche Nationalhymne ist, bei der man sich zu erheben hat. Dem bewährten Schema der Reihe: Entstehung und Text, Aufbau und musikalische Gestaltung, Rezeptionsgeschichte wird auch in diesem Band entsprochen. Grundbestand