Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Opfer-Vorstellung als Quelle der Faszination
    Anmerkungen zum Chandos-Brief und zur frühen Poetik Hofmannsthals
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wellbery, David E., 1947-; Seiltänzer des Paradoxalen; München [u.a.] : Hanser, 2006; 2006, S. 196-229; 270 S.
    Schlagworte: Opfer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Ein Brief; Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
    Bemerkung(en):

    Zuerst: 2003

  2. "Aber im Keller die Leichen sind immer noch da"
    die Opfer-Debatte in der Literatur nach 1989
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wende des Erinnerns?; Berlin : Schmidt, 2006; 2006, S. 101-114; 274 S.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Opfer <Motiv>
  3. Wyobrażenie "ofiary" w listach i utowrach literackich Rainera Marii Rilkego
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia Germanica Gedanensia; Gdańsk : Uniw., 1993-; 14, 2006, S. 243-259
    Schlagworte: Opfer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
  4. Sacrifice and sacrament in "Der Zauberberg"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966-; 35, 2006, H. 1, S. 55-65; 24 cm
    Schlagworte: Opfer <Motiv>; Sakrament <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg
  5. Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638516815
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Opfer <Sozialpsychologie>; Kind; Symptom
    Weitere Schlagworte: Schlink, Bernhard (1944-): Der Vorleser; Klüger, Ruth (1931-2020); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Prinzip;Traumatisierung;Romanen;Vorleser;Bernhard;Schlink;Ruth;Klüger;Aspekt; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Der lange Schatten der Vergangenheit
    Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    Erschienen: 2014; © 2006
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 22 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 3400 A848 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 6676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    OKa 756
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    G 70/ 71
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 22/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 336(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 336(2)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-24204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 050 : A70(2.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 43-39/1
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Pol 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2700 A848(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 8296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    278 209/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406666507; 9783406666506
    Weitere Identifier:
    9783406666506
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: National socialism; Historiography; Memory; Collective memory; Vergangenheitspolitik; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Gedenkkultur; Soziales Gedächtnis; Gedächtnis; Holocaust; Shoah; Nationalsozialismus; NS; Opfer; Täter; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 320 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 302-315

  7. Textual witnesses and sacrificial terminology in Leviticus 1-7
    Erschienen: 2006

    FTHAT097533/110/HAI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kooij, Arie van der; Weis, Richard D.; Schenker, Adrian (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sofer mahir. Essays in honour of Adrian Schenker; offered by editors of Biblia Hebraica Quinta; Leiden : Brill, 2006; (2006), Seite 95-111; VIII, 307 S.

    Schlagworte: Opfer <Religion>
  8. Der lange Schatten der Vergangenheit
    Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Wir haben das 20. Jahrhundert verlassen, aber es hat uns nicht verlassen. Mehr als sechzig Jahre nach Weltkrieg und Holocaust sind wir noch damit beschäftigt, dieser traumatischen Vergangenheit eine Erinnerungs-Gestalt zu geben. Aleida Assmann... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2006 B 1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    G0-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xc 5.1 - za 1
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 300 EU-01 Ass
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2007/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 632003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc Ass
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Ass
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 6.51 Ass 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bc 8117
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h hit 350/220b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220g
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220i
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/220j
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    I07 / 085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2011/0805
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    697139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    387639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    371105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    NB 3100 ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3400 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 4512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XIV H/Völ/TJ, 250
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 2469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TB 2505/5
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GBa 862
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15.43/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/696
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 220:YC0067
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 355.3/29
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/6014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/1.124
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 270/0023
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 19/189
    Bb 2006/1090
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Assm
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 3782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 06/0914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1290,40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:740:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 6695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 6695+200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 6695+300
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gh 6/25
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    10178
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 155.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 155.004 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 155.004 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17901 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17901 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17901 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17901 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17901 e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.07261:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 387 /013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 CR 1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 CR 1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 CR 1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 G 507 *0026
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYT 5043-354 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5076-291 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1386
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18349
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 8200 ASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 8200 ASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 99-72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KXHAass = 384015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 40.164
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    A 23 014
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir haben das 20. Jahrhundert verlassen, aber es hat uns nicht verlassen. Mehr als sechzig Jahre nach Weltkrieg und Holocaust sind wir noch damit beschäftigt, dieser traumatischen Vergangenheit eine Erinnerungs-Gestalt zu geben. Aleida Assmann untersucht unterschiedliche Wege, die von individuellen zu kollektiven Konstruktionen der Vergangenheit führen, und geht den Spannungen zwischen persönlicher Erfahrung und offiziellem Gedenken nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. "Maikäfer, flieg!"
    Hitlers Krieg und die Kinder
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Als das erste Opfer eines Krieges gilt die Wahrheit, die Kinder sind sein letztes, denn sie tragen die Erinnerungen an Schrecken, Not und Tod viele Jahrzehnte lang mit sich. So vielfältig die Erlebnisse von Kindern und Jugendlichen unter den Nazis... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 55455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2866-2637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pn 5705
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 337 5m/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2795 S795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 306 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 2795 S795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 233 Sta
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 352/97 : dt.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/8842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ub 232
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 480 26
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 480 26a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 972:S : S71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:663:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 6266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    40:LPL-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 2795 S795
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 337 5m CR 0375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 337 5m CR 0375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    44 A 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 4102-347
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 4102-347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPTAsta = 380452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als das erste Opfer eines Krieges gilt die Wahrheit, die Kinder sind sein letztes, denn sie tragen die Erinnerungen an Schrecken, Not und Tod viele Jahrzehnte lang mit sich. So vielfältig die Erlebnisse von Kindern und Jugendlichen unter den Nazis waren, so sehr sie sich durch die jeweiligen Lebensumstände unterschieden - im Dritten Reich und in den Konzentrationslagern, auf dem Land und in den vom Bombenkrieg zerstörten Städten, in Kriegsgefangenenlagern und in den großen Flüchtlingstrecks, haben sie doch gemeinsam, daß der Zweite Weltkrieg sie tief geprägt hat. In den letzten Jahren fanden die Schicksale der "Kriegskinder" in einer meist biografisch geprägten Literatur starke Beachtung (H. Lorenz, BA 1/04 und BA 6/05; S. Bode, BA 6/04). Kinder als Hauptbetroffene des NS-Angriffskriegs sind auch das Thema dieser außergewöhnlichen Studie eines jungen britischen Historikers. Konzentriert auf 4 Schwerpunkte, die von der Frühphase des Kriegs in Deutschland über den Vernichtungskrieg im Osten wieder in die späte Kriegszeit in Deutschland zurückführen und auch Nachkriegserfahrungen mit einbeziehen, spiegelt Stargardt die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in einer Fülle oft ausführlich wiedergegebener kindlicher Erfahrungsberichte - Tagebücher, Briefe, Bilder uvm. Täter wie Opfer umfassend, macht sein Buch mit eindrucksvoller Spannbreite deutlich, wie der Krieg in das Leben der Kinder eingriff, wie er ihre Spiele veränderte, wie er sie zu Opfern von Gewalt machte. Mit seinem klaren, eingängigen Erzählstil und als Vertiefung von "Hitlers Kinder" (zuletzt BA 9/01) schon für ein breiteres (auch betroffenes) Publikum. Bibliografie, Register, Bildteil. (2) (Engelbrecht Boese)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ghirardelli, Gennaro; Stargardt, Nicholas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421059055; 9783421059055
    RVK Klassifikation: NQ 2690 ; DU 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Nationalsozialismus; NS; Zweiter Weltkrieg; Kind; Kindheit; Alltagsgeschichte; Kriegsalltag; Autobiographischer Bericht; Trauma; Opfer
    Umfang: 581 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 533 - [568]

  10. Das schwarze Blut meiner Brüder
    vergessene Opfer des Nationalsozialismus
    Autor*in: Bilé, Serge
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Claassen, Berlin

    Eindrucksvolle, kleine Studie über die Schwarzen, Zivilisten oder Kriegsgefangene, die während des 2. Weltkrieges von Deutschen verfolgt, in KZs verschleppt und ermordet wurden (Barbara Dankert) Schwarze wurden, wie andere Minderheiten im NS-Staat,... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Km Bil
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Km Bil
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0568 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 430 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Eu III 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 9279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 385/14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 4091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:380:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 3597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/5204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 B595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eindrucksvolle, kleine Studie über die Schwarzen, Zivilisten oder Kriegsgefangene, die während des 2. Weltkrieges von Deutschen verfolgt, in KZs verschleppt und ermordet wurden (Barbara Dankert) Schwarze wurden, wie andere Minderheiten im NS-Staat, auch Opfer der NS-Vernichtungspolitik. Sie wurden verfolgt, deportiert und ermordet. Der westafrikanische Journalist Serge Bilé erinnert in seiner sehr lesenswerten, kleinen Studie an diese vielfach vergessenen Opfer, besonders an jene, die während des 2. Weltkrieges aus den besetzten Staaten von Deutschen in Lager verschleppt wurden. Bilé schildert viele Einzelschicksale, z.B. das des 1. schwarzen Bürgermeisters Frankreichs Raphael Elizé, der in Buchenwald zu Tode kam oder das der Jazzmusikerin Valaida Snow, die halb verhungert, nach 3-jähriger Lagerhaft durch einen Gefangenenaustausch befreit werden konnte. Viele Schwarze kämpften gegen den NS-Staat, im Widerstand oder als Soldat der alliierten Armeen. Trotz schmaler Quellenbasis, aber bereichert durch viele persönliche Gespräche mit Zeitzeugen, gelingt Bilé ein auch literarisch anspruchsvolles Buch. Neben "Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus" (BA 1/05) für historisch interessierte Nutzer. (2) (Barbara Dankert)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hagedorn, Eliane (ÜbersetzerIn); Runge, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3546003969; 9783546003964
    Weitere Identifier:
    9783546003964
    RVK Klassifikation: NQ 2340 ; NQ 2350
    Schlagworte: Nationalsozialismus; NS; Opfer; Minderheit; Schwarze; Widerstand; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Rassenpolitik; Konzentrationslager; KZ
    Umfang: 159 Seiten, 21 cm
  11. Germans as victims
    remembering the past in contemporary Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.927.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Niven, William John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781403990433; 1403990433; 9781403990426; 1403990425
    RVK Klassifikation: NB 5500 ; NQ 2690 ; NQ 5990
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Zweiter Weltkrieg; Opfer <Sozialpsychologie>; Vergangenheitsbewältigung; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: IX, 292 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 276-282