Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. "Ein deutsches Trauma?"
    zur Schamlosigkeit deutscher Opferidentifikation
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German life and letters; Oxford ; Malden : Wiley-Blackwell, 1936-; 57, 2004, H. 4, S. 372-390
    Schlagworte: Judenvernichtung; Opfer <Motiv>; Krimineller <Motiv>
  2. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826027892
    Weitere Identifier:
    9783826027895
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Politisches Denken; Tragödientheorie; Tragödie; Macht <Motiv>; Opfer <Motiv>; Politik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
    Umfang: 282 S., 235 mm x 155 mm
  3. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet.... mehr

     

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet. In Abgrenzung hierzu versucht die Autorin die vielfältigen Voraussetzungen des Turm (1925/27) und der - ebenfalls auf Calderón-Stoffe zurückgehenden - Fragmente Semiramis (1918) und Kaiser Phokas (1927) aufzudecken. Dabei untersucht sie intertextuelle Bezüge der Dichtung sowie des essayistischen Werkes Hofmannsthals zu den Manifesten des Forte-Kreises, mit dem ihn das stark mystisch geprägte Ideal einer "konservativ-sozialistischen Synthese"(Michael Hamburger) verband, zu Carl Schmitts Souveränitätslehre und zu Walter Benjamins Trauerspielbuch. Letzteres erweist sich nicht allein für die Deutung inhaltlicher und formaler Aspekte wie zum Beispiel den Typus des Melancholikers und den Allegoriebegriff als hilfreich, sondern dient, insbesondere im Hinblick auf die sowohl von Benjamin wie auch von Hofmannsthal rezipierte Opfertheorie Florens Christian Rangs, der Rekonstruktion dramentheoretischer Überlegungen des Dichters. Unter Einbeziehung der Schriften Johann Jacob Bachofens, Konrad Burdachs u.a. kann so die Motivation Hofmannsthals, das barocke Trauerspiel im zwanzigsten Jahrhundert neu zu gestalten, aus dem geschichtsphilosophischen Gehalt der Stücke erklärt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027895; 3826027892
    Weitere Identifier:
    9783826027895
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 506
    Schlagworte: Politisches Denken; Tragödientheorie; Tragödie; Macht <Motiv>; Opfer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  4. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet. In Abgrenzung hierzu versucht die Autorin die vielfältigen Voraussetzungen des Turm (1925/27) und der – ebenfalls auf Calderón-Stoffe zurückgehenden – Fragmente Semiramis (1918) und Kaiser Phokas (1927) aufzudecken. Dabei untersucht sie intertextuelle Bezüge der Dichtung sowie des essayistischen Werkes Hofmannsthals zu den Manifesten des Forte-Kreises, mit dem ihn das stark mystisch geprägte Ideal einer "konservativ-sozialistischen Synthese" (Michael Hamburger) verband, zu Carl Schmitts Souveränitätslehre und zu Walter Benjamins Trauerspielbuch. Letzteres erweist sich nicht allein für die Deutung inhaltlicher und formaler Aspekte wie zum Beispiel den Typus des Melancholikers und den Allegoriebegriff als hilfreich, sondern dient, insbesondere im Hinblick auf die sowohl von Benjamin wie auch von Hofmannsthal rezipierte Opfertheorie Florens Christian Rangs, der Rekonstruktion dramentheoretischer Überlegungen des Dichters. Unter Einbeziehung der Schriften Johann Jacob Bachofens, Konrad Burdachs u.a. kann so die Motivation Hofmannsthals, das barocke Trauerspiel im zwanzigsten Jahrhundert neu zu gestalten, aus dem geschichtsphilosophischen Gehalt der Stücke erklärt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826027892
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Interpretatie; Tragedies; Macht <Motiv>; Politisches Denken; Tragödie; Tragödientheorie; Opfer <Sozialpsychologie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von <1874-1929>; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  5. Die Sorge des Souveräns
    eine Diskursgeschichte des Opfers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3935300689
    Weitere Identifier:
    9783935300681
    RVK Klassifikation: MD 3500 ; GO 23800 ; MD 4760 ; EC 2460 ; LB 40000 ; EC 2450 ; NN 1300 ; MD 4000 ; MD 4600 ; MD 4800 ; CC 7600 ; BE 2580 ; MS 4450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Sequenzia]
    Schlagworte: Discourse analysis; Offer; Politieke macht; Geschichte; Psychologie; Sacrifice; Sacrifice; Opfer <Religion>; Diskursanalyse
    Umfang: 464 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  6. Der Tod der Königin
    Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110181173; 3110181177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 30 = (264)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Königin <Motiv>; Frauenopfer; Englisch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Königin; Opfer; Souveränität; Tragödie; EBK: eBook
    Umfang: X, 261 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 252

  7. Der Tod der Königin
    Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201512; 3110201518
    Weitere Identifier:
    9783110201512
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 30 (264)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Königin <Motiv>; Frauenopfer; Englisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Königin; Opfer; Souveränität; Tragödie; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Justice matters
    legacies of the Holocaust and World War II
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Oxford Univ. Press, New York, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195157575
    Weitere Identifier:
    9780195157574
    2003048685
    RVK Klassifikation: G:de S:gj Z:44 ; NQ 2360
    Schlagworte: Nationalsozialismus; NS; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Shoah; Juden; Überlebende; Opfer; Vergangenheitsbewältigung; Erinnerung; Zweite Generation
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 198 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [181] - 191

  9. Geschichte machen
    Strukturmerkmale des intergenerationellen Sprechens über die NS-Vergangenheit in deutschen Familien
    Autor*in: Jensen, Olaf
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Diskord, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3892957479
    Weitere Identifier:
    9783892957478
    RVK Klassifikation: MS 2200 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Studien zum Nationalsozialismus in der edition diskord ; 9
    Schlagworte: Intergenerational communication; Families; Interviews; National socialism; Nationalsozialismus; NS; Vergangenheitsbewältigung; Generationengeschichte; Familiengeschichte; Generationenkonflikt; Sprachanalyse; Opfer; Opferschaft <Sprache>; Rechtfertigung <Sprache>; Distanzierung <Sprache>; Faszination <Sprache>; Heldentum <Sprache>
    Umfang: 415 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - 406

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004

  10. Das hört nicht auf
    Trauma, Literatur und Empathie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448108
    Weitere Identifier:
    9783892448105
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    Schlagworte: Trauma; Traumatisierung; Gewalt; Folter; Krieg; Sexuelle Gewalt; Verlust; Opfer; Täter; Literatur; Empathie
    Weitere Schlagworte: Violence in literature; Psychic trauma in literature; Empathy in literature
    Umfang: 282 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - [273]

  11. Die Sorge des Souveräns
    eine Diskursgeschichte des Opfers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diaphanes, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935300689
    Weitere Identifier:
    9783935300681
    RVK Klassifikation: BE 2580 ; GO 23800 ; LB 40000 ; NN 1300 ; CC 7600 ; EC 2450 ; MD 3500 ; MD 4000 ; MD 4600 ; MD 4760 ; MD 4800 ; MS 4450 ; EC 2460
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Sequenzia]
    Schlagworte: Sacrifice; Sacrifice; Opfer; Opfer <Diskursgeschichte>; Diskurs < Begriffsgeschichte>; Politische Philosophie
    Umfang: 464 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit dem Kürzel "IIquIIIII" ist laut Verl. die Reihe "Sequenzia" gemeint

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  12. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.326.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 HO - 156.6494
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826027892
    Weitere Identifier:
    9783826027895
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Politisches Denken; Tragödientheorie; Tragödie; Macht <Motiv>; Opfer <Religion, Motiv>; Politik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 282 S., 235 mm x 155 mm
  13. Die Sorge des Souveräns
    eine Diskursgeschichte des Opfers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CC 7600 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/CC 7600 W853
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20021140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 CC 7600 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges IA 1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    3 M/w 33
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Ws 2008/0080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935300689
    Weitere Identifier:
    9783935300681
    RVK Klassifikation: CC 7600 ; GO 23800 ; LB 40000 ; MD 4600 ; NN 1300
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Opfer <Religion>; Diskursanalyse
    Umfang: 464 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  14. Justice matters
    legacies of the Holocaust and World War II
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Oxford Univ. Press, New York, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 533042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc IX Wei
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 4348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/600
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 9/836
    Bb 2008/1452
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 276
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/12060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195157575
    Weitere Identifier:
    9780195157574
    2003048685
    RVK Klassifikation: G:de S:gj Z:44 ; NQ 2360
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Public opinion; Children of Holocaust survivors; Children of Nazis; Nationalsozialismus; NS; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Shoah; Juden; Überlebende; Opfer; Vergangenheitsbewältigung; Erinnerung; Zweite Generation
    Umfang: VIII, 198 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [181] - 191

  15. Hitlers langer Schatten
    der mühevolle Weg zur Entschädigung der NS-Opfer
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 53536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 18 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Sm I.10 Tho
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.2/982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 0976 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15380 T486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 T486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Xb 38 / 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2770 T486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/590
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 224:YC0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Nn 119
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 356/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Thonk
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 9/1762
    Bb 2012/551
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/7365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    IH 230 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 8036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15340
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/NQ 6020 T486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 3546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 356 CP 1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-3787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5213-891 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ho 5025
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 64.8/2004 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 810 .C8 T46 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa E1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Die Sorge des Souveräns
    eine Diskursgeschichte des Opfers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diaphanes, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 555609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 136-702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    230214
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RC 4/395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/MA 1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CD 1120 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 26424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cb 4130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 060/64
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/8085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 20/195
    Bb 2009/431
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 10518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FS:430:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2524
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00598:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 038.5 CW 0873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZG 6110-471 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7600 WOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 270.094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ba 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935300689
    Weitere Identifier:
    9783935300681
    RVK Klassifikation: BE 2580 ; GO 23800 ; LB 40000 ; NN 1300 ; CC 7600 ; EC 2450 ; MD 3500 ; MD 4000 ; MD 4600 ; MD 4760 ; MD 4800 ; MS 4450 ; EC 2460
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Sequenzia]
    Schlagworte: Sacrifice; Sacrifice; Opfer; Opfer <Diskursgeschichte>; Diskurs < Begriffsgeschichte>; Politische Philosophie
    Umfang: 464 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit dem Kürzel "IIquIIIII" ist laut Verl. die Reihe "Sequenzia" gemeint

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  17. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet.... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet. In Abgrenzung hierzu versucht die Autorin die vielfältigen Voraussetzungen des Turm (1925/27) und der – ebenfalls auf Calderón-Stoffe zurückgehenden – Fragmente Semiramis (1918) und Kaiser Phokas (1927) aufzudecken. Dabei untersucht sie intertextuelle Bezüge der Dichtung sowie des essayistischen Werkes Hofmannsthals zu den Manifesten des Forte-Kreises, mit dem ihn das stark mystisch geprägte Ideal einer "konservativ-sozialistischen Synthese" (Michael Hamburger) verband, zu Carl Schmitts Souveränitätslehre und zu Walter Benjamins Trauerspielbuch. Letzteres erweist sich nicht allein für die Deutung inhaltlicher und formaler Aspekte wie zum Beispiel den Typus des Melancholikers und den Allegoriebegriff als hilfreich, sondern dient, insbesondere im Hinblick auf die sowohl von Benjamin wie auch von Hofmannsthal rezipierte Opfertheorie Florens Christian Rangs, der Rekonstruktion dramentheoretischer Überlegungen des Dichters. Unter Einbeziehung der Schriften Johann Jacob Bachofens, Konrad Burdachs u.a. kann so die Motivation Hofmannsthals, das barocke Trauerspiel im zwanzigsten Jahrhundert neu zu gestalten, aus dem geschichtsphilosophischen Gehalt der Stücke erklärt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826027892
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Interpretatie; Tragedies; Macht <Motiv>; Politisches Denken; Tragödie; Tragödientheorie; Opfer <Sozialpsychologie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von <1874-1929>; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  18. Die Sorge des Souveräns
    eine Diskursgeschichte des Opfers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3935300689
    Weitere Identifier:
    9783935300681
    RVK Klassifikation: MD 3500 ; GO 23800 ; MD 4760 ; EC 2460 ; LB 40000 ; EC 2450 ; NN 1300 ; MD 4000 ; MD 4600 ; MD 4800 ; CC 7600 ; BE 2580 ; MS 4450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Sequenzia]
    Schlagworte: Discourse analysis; Offer; Politieke macht; Geschichte; Psychologie; Sacrifice; Sacrifice; Opfer <Religion>; Diskursanalyse
    Umfang: 464 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  19. Schwestermutter
    Ich bin ein Inzestkind
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lübbe, Bergisch Gladbach

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3404615530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bastei Lübbe Taschenbuch ; 61553
    Erfahrungen
    Schlagworte: Inzest - Opfer <Sozialpsychologie> - Erlebnisbericht; Inzest; Opfer <Sozialpsychologie>
    Umfang: 253 S.
  20. Das eiserne Herz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ströle, Wolfram (Sonstige); Kriegel, Volker (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551353557
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Carlsen ; 355
    Schlagworte: Roboter; Plastik; Liebe; Opfer <Sozialpsychologie>; Wirklichkeit; Verlebendigung; Magie; Uhr; Literatur; Puppe; Herz; Prinz
    Umfang: 88 S., Ill.
  21. Das eiserne Herz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BSKP3401
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ströle, Wolfram (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551353557
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Carlsen ; 355
    Schlagworte: Herz; Plastik; Magie; Wirklichkeit; Kinderbuch; Puppe; Literatur; Uhr; Prinz; Liebe; Opfer <Religion>; Roboter; Verlebendigung
    Umfang: 88 S., Ill.
  22. Das hört nicht auf
    Trauma, Literatur und Empathie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 544863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2844-5786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.9/228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6716,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 2513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S BII 22 Fri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/82
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 2004
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 7225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7760:Fri::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 2153/01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 9412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 720.16/f74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    05-16111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11808 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11808 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 8393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 420.1 CO 5689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5212-952 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-9576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--FRI20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/20216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    434165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448108
    Weitere Identifier:
    9783892448105
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    Schlagworte: Violence in literature; Psychic trauma in literature; Empathy in literature; Trauma; Traumatisierung; Gewalt; Folter; Krieg; Sexuelle Gewalt; Verlust; Opfer; Täter; Literatur; Empathie
    Umfang: 282 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - [273]

  23. Geschichte machen
    Strukturmerkmale des intergenerationellen Sprechens über die NS-Vergangenheit in deutschen Familien
    Autor*in: Jensen, Olaf
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Diskord, Tübingen

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 3400 J545
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 539113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc IX Jen
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - O 1705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2857-9843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.7/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2005 0055 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/7957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 18885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 3830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/596
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/11328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/6089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 1325(9)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 1325(9) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2004-2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 300a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 9895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 405 : J19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 8198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 9433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 CX 8695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYR Z 5071-383 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Dn 200740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-8719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/22060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 12884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HN 460 .I58 J46 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3892957479
    Weitere Identifier:
    9783892957478
    RVK Klassifikation: MS 2200 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Studien zum Nationalsozialismus in der edition diskord ; 9
    Schlagworte: Intergenerational communication; Families; Interviews; National socialism; Nationalsozialismus; NS; Vergangenheitsbewältigung; Generationengeschichte; Familiengeschichte; Generationenkonflikt; Sprachanalyse; Opfer; Opferschaft <Sprache>; Rechtfertigung <Sprache>; Distanzierung <Sprache>; Faszination <Sprache>; Heldentum <Sprache>
    Umfang: 415 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - 406

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004

  24. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.326.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027892
    Weitere Identifier:
    9783826027895
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Politisches Denken; Tragödientheorie; Tragödie; Macht <Motiv>; Opfer <Religion, Motiv>; Politik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 282 Seiten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Berlin, 2002