Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Opferphilosophie
    die moderne Verwandlung der Opferfigur am Beisp. von Georg Simmel und Martin Heidegger
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schrift der Flammen; Berlin : Orlanda-Frauenverl., 1991; 1991, S. 129/147; 309 S., Ill.
    Schlagworte: Opfer
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Simmel, Georg (1858-1918)
  2. Der Opfergedanke bei Heinrich von Kleist
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heinrich von Kleist; Freiburg im Breisgau : Rombach, 1994; 1994, S. 193/248; 389 S., Ill.
    Schlagworte: Opfer
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811)
  3. Opfer bei Grillparzer
    Autor*in: Weiss, Walter
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946-; 47, 1992, H. N.2, S. 235/243; 23 cm
    Schlagworte: Opfer
    Weitere Schlagworte: Grillparzer, Franz (1791-1872)
  4. "Opfre ich mich auf schäumender Altars Stufe"
    über das Bild des Opfers im Werk von Gertrud Kolmar (1894-1943)
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne; Köln [u.a.] : Böhlau, 1994; 1994, S. 173/185; VII, 351 S.
    Schlagworte: Opfer
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943)
  5. Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN, [The Hague]

    This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis. In... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis. In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205203254
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Opfer <Religion, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Jelinek, Elfriede (1946-): Burgtheater; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Kinder der Toten; Jelinek, Elfriede (1946-): Das Lebewohl
    Umfang: 1 Online Ressource
  6. Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek
    Eine historiografische Untersuchung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis.In... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis.In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205203254
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Opfer <Religion, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Jelinek, Elfriede (1946-): Burgtheater; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Kinder der Toten; Jelinek, Elfriede (1946-): Das Lebewohl
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten p.)
  7. Die Legende vom vierten König
    Mit Zeichn. von Celestino Piatti
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Hegner, Köln

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 5278
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Liebe; Suche; Opfer <Religion>; König; Vernehmung
    Umfang: 98 S.
  8. Rosa Riedl, Schutzgespenst
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Jugend und Volk, Wien ; München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3714112677
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Lebensrettung; Weibliche Jugend; Juden; Selbsterkenntnis; Angst; Hilfeleistung; Freundschaft; Überwindung; Gespenst; Opfer <Religion>; Mädchen; Vertrauen; Egoismus
    Umfang: 159 S., Ill.
  9. Die Legende vom vierten König
    Erschienen: 1981
    Verlag:  München, Zürich

    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piatti, Celestino (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 5278
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Liebe; Suche; Opfer <Religion>; König; Vernehmung
    Umfang: 98 S., Ill.
  10. Die Legende vom vierten König
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich ; München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3760809650
    RVK Klassifikation: GM 5278
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl.
    Schlagworte: Opfer <Religion>; König; Suche; Liebe; Vernehmung
    Umfang: 98 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus: Schaper, Edzard: Der vierte König

  11. Die Ästhetik des Opfers bei Brecht und in der russischen Literatur der 20er und 30er Jahre
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rot; Berlin : Theater der Zeit, 2000; 2000, S. 153/181; 258 S., Ill.
    Schlagworte: Opfer
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
  12. "Alles ist wie Opferstätte"
    society and sacrifice in the works of Theodor Fontane
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966-; 29, 2000, S. 95/130; 24 cm
    Schlagworte: Gesellschaft; Opfer
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
  13. Der Leichenschmaus als Leib-Gericht
    das rituelle Opfermahl und der Vater-Sohn-Konflikt im Werk George Taboris
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verkörperte Geschichtsentwürfe: George Taboris Theaterarbeit; Tübingen : Francke, 1998; 1998, S. 31/49; X, 219 S., 23 cm
    Schlagworte: Vater; Sohn; Opfer
    Weitere Schlagworte: Tabori, George (1914-2007)
  14. Opfer bei Grillparzer
    Autor*in: Weiss, Walter
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weiss, Walter, 1927-2004; Annäherungen an die Literatur(wissenschaft); Stuttgart : Heinz Akad. Verl.; 1995, S. Bd 2,131/139
    Schlagworte: Opfer
    Weitere Schlagworte: Grillparzer, Franz (1791-1872)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1992

  15. Die Legende vom vierten König
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Artemis-Verl., München u.a.

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3760809650
    RVK Klassifikation: GM 5278
    Auflage/Ausgabe: 21. Aufl.
    Schlagworte: Vernehmung; Liebe; Opfer <Religion>; Suche; König
    Umfang: 98 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus: Schaper, Edzard: Der vierte König

  16. Schrift der Flammen
    Opfermythen und Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Orlanda-Frauenverlag, Berlin

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo6 KOH 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohn-Waechter, Gudrun (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922166679
    RVK Klassifikation: LH 61080 ; MS 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Der andere Blick
    Schlagworte: Opfer <Religion, Motiv>; Weiblichkeit; Frau <Motiv>; Literatur; Frau; Opfer <Religion>; Deutsch; Kunst; Mythos
    Umfang: 309 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lit.-Verz.

  17. Schrift der Flammen
    Opfermythen und Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Orlanda Frauenverl., Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 7671
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohn-Waechter, Gudrun (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922166679
    RVK Klassifikation: LH 61080 ; MS 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Der andere Blick
    Schlagworte: Mythos; Opfer <Religion, Motiv>; Kunst; Literatur; Frau <Motiv>; Deutsch; Weiblichkeit; Opfer <Religion>; Frau
    Umfang: 309 S., Ill.
  18. Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN, [The Hague]

    This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis. In... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis. In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205203254
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Opfer <Religion, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Jelinek, Elfriede (1946-): Burgtheater; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Kinder der Toten; Jelinek, Elfriede (1946-): Das Lebewohl
    Umfang: 1 Online Ressource