Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
"Himmelskörper" und andere "Unscharfe Bilder"
Romane zur Thematik der deutschen Kriegsopfer im Gefolge der Novelle "Im Krebsgang" von Günter Grass -
Die Opfer-Vorstellung als Quelle der Faszination
Anmerkungen zum Chandos-Brief und zur frühen Poetik Hofmannsthals -
Metamorphosen des Opfers bei Franz Kafka
-
"Aber im Keller die Leichen sind immer noch da"
die Opfer-Debatte in der Literatur nach 1989 -
Wyobrażenie "ofiary" w listach i utowrach literackich Rainera Marii Rilkego
-
"Auf das Opfer darf keiner sich berufen"
zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden -
"Aber im Keller, die Leichen sind immer noch da"
die Opfer-Debatte in der deutschen Literatur nach 1989 -
Sacrifice and sacrament in "Der Zauberberg"
-
Zwischen Ergriffenheit und Ekel
Blutopfer und rituelles Blutbad als literarischer Gegenstand der Moderne (Fichte, Leiris, Montherlant, Carpentier) -
Die Opfer-Vorstellung als Quelle der Faszination
Anmerkungen zum Chandos-Brief und zur frühen Poetik Hofmannsthals -
Die "Deutsche Passion"
der heroische Opferdiskurs in der völkisch-nationalistischen Literatur der Zwischenkriegszeit -
Literatur und Selbstopfer
historisch-systematische Studien zu Gryphius, Lessing, Gotthelf, Storm, Kaiser und Schnitzler -
Histoire de l'œil
voyeurisme, art et sacrifice chez Elfriede Jelinek -
Opferphilosophie
die moderne Verwandlung der Opferfigur am Beisp. von Georg Simmel und Martin Heidegger -
Der Opfergedanke bei Heinrich von Kleist
-
Opfer bei Grillparzer
-
Wie ein Weib, ganz hin sich opfernd ...
weibliches Begehren und "leibhaftiges Opfer" ; zur Fortschreibung von Opfermythen in literarischen Weiblichkeitsentwürfen des 20. Jahrhunderts ; Unica Zürn ; María Luisa Bombal ; Vergleich -
Schwarze Lämmer
Roman -
Das Wilkomirski-Syndrom
eingebildete Erinnerungen oder von der Sehnsucht, Opfer zu sein -
"Ein deutsches Trauma?"
zur Schamlosigkeit deutscher Opferidentifikation -
Erschöpfung und Gewalt
Opferphantasien in der Literatur des Fin de siècle -
Women and sacrifice in eighteenth-century German drama
Lessing's "Emilia Galotti", Goethe's "Stella", and Schiller's "Räuber" -
Liebe zielt nach Einheit, Egoismus ist Einsamkeit
zum Opfergedanken in Schillers "Don Carlos" und den "Philosophischen Briefen" -
Souverän und Märtyrer
Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen -
Schrift der Flammen
Opfermythen und Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert