Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1289 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 1289.
Sortieren
-
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik -
Deutschsprachige Orpheus-Libretti des 17. Jahrhunderts
Erster Halbband -
Die Opern im Vormärz - Vormärz in den Opern : das deutsche Musiktheater 1830-1848
-
Michael Ende
Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang -
Doktor Faustus (ver-)stimmen
Kompositionen zu Thomas Manns Roman -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Das Libretto der Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ von Richard Wagner
Untersuchungen seiner philosophisch-poetischen Quellen der Romantik -
Traum- und Albtraumbilder. Zur Inszenierung von Aribert Reimanns "Medea"
-
"Die Offenbach-Renaissance findet nicht statt"
Stationen der Autorinszenierung im Spätwerk von Karl Kraus (1926 - 1936) -
Německá operní scéna v Olomouci
-
Mythos - Metamorphosen - Metaphysik
-
Die Stimmkugel
perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode -
Melpomene musiziert
vom Einzug der Oper in das schlesische Schauspiel des Barock -
Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918)
Reiseschriftsteller, Wissenschaftler, Lebemann -
Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge : Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern
-
Dessau, Brecht
musikalische Arbeiten -
Die Oper
-
In search of the supernal
preexistence, eternal marriage, and apotheosis in German literary, operatic, and cinematic texts -
Ein "Tyrann der Schaubühne"?
Stationen und Positionen einer literatur- und kulturkritischen Debatte über Oper und Operntext im 18. Jahrhundert -
Die Götter tanzen Cancan
Richard Wagners Liebesrevolten -
Richard Wagners Musikdramen
-
Szenische Bauweise des Erzählers Eichendorff nach dem Opernvorbild Glucks und Mozarts
-
Opéra, théâtre: une mémoire imaginaire
-
Operas in German
a dictionary -
Der Einfluß Goethes und Calderóns auf E. T. A. Hoffmanns Opernwerk