Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
  2. Das Libretto der Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ von Richard Wagner
    Untersuchungen seiner philosophisch-poetischen Quellen der Romantik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

  3. Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918)
    Reiseschriftsteller, Wissenschaftler, Lebemann
    Autor*in: Dutz, Andreas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

  4. Opera in the development of German critical thought
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Princeton Univiversity Press, Princeton, N.J.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780691631011
    RVK Klassifikation: LR 57734 ; LR 54171 ; GI 1622
    Schlagworte: Opéra - 18e siècle; Opéra - Allemagne; Opera; Oper; Rezeption; Geschichte; Ästhetik
    Umfang: XI, 396 Seiten
  5. Von Tönen und Texten
    Mozart-Resonanzen in Literatur und Wissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Mathias; Schneider, Katja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492989; 9783110491388
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LP 40390
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; Band 19
    Schlagworte: Johann Wolfgang Goethe; Literarische Rezeption; Literary reception; music and literature; Musik und Literatur; Oper; opera; Thomas Bernhard; Wolfgang Amadeus Mozart; Rezeption; Wissenschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 233 Seiten)
  6. Bis der reitende Bote des Königs erscheint
    über Oper und Literatur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331266; 3835331264
    Weitere Identifier:
    9783835331266
    RVK Klassifikation: LR 54177 ; GE 5715
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Oper; Literatur
    Weitere Schlagworte: Oper; Libretto; Operngeschichte; Musik; Komponist; Textdichter; Mozart; Brecht; Verdi
    Umfang: 413 Seiten
  7. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Herausgeber); Dubowy, Norbert (Herausgeber); Münzmay, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110548181
    RVK Klassifikation: LR 55600 ; LR 54177
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 43
    Schlagworte: Oper; Edition; Libretto
    Weitere Schlagworte: Edition
    Umfang: X, 283 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  8. Das Olmützer Stadttheater und seine Oper
    "Wer in Olmütz gefällt, gefällt in der ganzen Welt"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Křupková, Lenka (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940768728; 3940768723
    Weitere Identifier:
    9783940768728
    RVK Klassifikation: LQ 87100
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Neue wege – nové cesty ; Band 14
    Schlagworte: Musiktheater; Deutsch; Oper; Aufführung; Opernhaus; Theater
    Weitere Schlagworte: Olmütz; Oper; Theater
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Grundlage des Buchs ist die zweibändige tschechische Publikation der Autoren Jiří Kopecký und Lenka Křupková, "Německá operní scéna v Olomouci", 1770-1878 (I), 1878-1920 (II), Olomouc, Univerzita Palackého v Olomouci, 2012

  9. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes Forschungsdesiderat, das bereits in den 1980er Jahren von der neuen Disziplin der "Librettologia" formuliert wurde und die das Bewusstsein für diese Textsorte geschärft hat. Vor diesem Hintergrund versuchte das interdisziplinäre Symposium (2012), dessen Bericht hier vorliegt, eine Art Bestandsaufnahme der verschiedenen methodologischen Ansätze in Literatur- und Musikwissenschaft, aber auch angesichts nationaler Prägungen des editorischen Umgangs mit musiktheatralen Texten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Operntexte vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt einerseits auf dem Ineinandergreifen von Dialog, Gesang, Tanz und Bühne, andererseits auf dem Nebeneinander editorischer Darstellungsmedien von der konventionellen Buchform über hybride bis hin zu rein digitalen Präsentationsformen. Insofern ist das Buch sowohl für traditionell operierende Editionsphilologen wie auch für Vertreter der Digital Humanities von Interesse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas; Dubowy, Norbert; Münzmay, Andreas; Schneider, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 43
    Schlagworte: Aufführung; Edition; Libretto; Oper; Oper; Edition; Libretto
    Umfang: 1 online resource (293pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  10. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
  11. Perspektiven der Edition Musikdramatischer Texte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas; Dubowy, Norbert; Münzmay, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812
    RVK Klassifikation: LR 54177
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Schriftenreihe: Editio / Beihefte Ser. ; v.43
    Schlagworte: Oper; Libretto; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /LR 54177 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    289.779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Herausgeber); Dubowy, Norbert (Herausgeber); Münzmay, Andreas (Herausgeber); Schneider, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110548186; 9783110548181
    Weitere Identifier:
    9783110548181
    RVK Klassifikation: LR 54177
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 43
    Schlagworte: Oper; Libretto; Edition
    Umfang: X, 283 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge deutsch, französisch, italienisch

  13. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes Forschungsdesiderat, das bereits in den 1980er Jahren von der neuen Disziplin der „Librettologia“ formuliert wurde und die das Bewusstsein für diese Textsorte geschärft hat. Vor diesem Hintergrund versuchte das interdisziplinäre Symposium (2012), dessen Bericht hier vorliegt, eine Art Bestandsaufnahme der verschiedenen methodologischen Ansätze in Literatur- und Musikwissenschaft, aber auch angesichts nationaler Prägungen des editorischen Umgangs mit musiktheatralen Texten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Operntexte vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt einerseits auf dem Ineinandergreifen von Dialog, Gesang, Tanz und Bühne, andererseits auf dem Nebeneinander editorischer Darstellungsmedien von der konventionellen Buchform über hybride bis hin zu rein digitalen Präsentationsformen. Insofern ist das Buch sowohl für traditionell operierende Editionsphilologen wie auch für Vertreter der Digital Humanities von Interesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas; Dubowy, Norbert; Münzmay, Andreas; Schneider, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 54177
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 43
    Schlagworte: Oper; Libretto; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (293p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  14. Die 101 wichtigsten Fragen - Oper
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    "Oper ist Zirkus, in dem die Tenöre für die Drahtseilakte zuständig sind." Wem diese Definition nicht ausreicht, dem seien die 101 wichtigsten Fragen zum Thema Oper empfohlen! Darin wird kompetent, knapp, klar und unterhaltsam die Geschichte der... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 780 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 412, Henze, Oper
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780/133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:KH:4800:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Mus 780/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch n 402 Hen 1.1
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbn 40 Henz
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    782 Ope
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 420 17-0938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-EZ 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Ga 510/18
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Oper ist Zirkus, in dem die Tenöre für die Drahtseilakte zuständig sind." Wem diese Definition nicht ausreicht, dem seien die 101 wichtigsten Fragen zum Thema Oper empfohlen! Darin wird kompetent, knapp, klar und unterhaltsam die Geschichte der aufwendigsten Form, in der man Musik überhaupt darbieten kann, erschlossen - Wann, wo und warum wurde die Oper erfunden? Opernstoffe und -handlungen werden erläutert - Wird in der Oper fast immer geliebt und gehasst? Opernkomponisten präsentiert und ihre Stellung in der Musikwelt beschrieben - Waren Verdi und Wagner tatsächlich Antipoden? Aber natürlich finden sich auch Fragen nach legendären Opernstars - Warum gelten Enrico Caruso und Maria Callas als Inbegriff von Gesangskunst? Ebenso wie nach dem Verhältnis von Bühne und Spektakel - Was haben Tiere in der Oper zu suchen? Nach Organisation und Finanzen - Warum ist Oper so teuer? Nach der Beziehung von Oper und Publikum - Seit wann wird in der Oper geklatscht und gebuht? Und noch nach vielem mehr, was Opernfreunde und solche, die es noch werden wollen, immer schon einmal wissen wollten. „Handlungen, Gesang und Backstage - vieles rund um die Institution Oper haben die beiden Musikwissenschaftler Sabine Henze-Döhring und Sieghart Döhring in einem kompakten Buch zusammengefasst. "Die 101 wichtigsten Fragen zur Oper" ist gelungen: kurzweilig, anschaulich und vor allem verständlich“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Döhring, Sieghart (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406706673; 9783406706677
    Weitere Identifier:
    9783406706677
    RVK Klassifikation: LR 54170
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 7046
    Schlagworte: Opera; Oper
    Umfang: 158 Seiten, 14 Illustrationen, 19.4 cm x 12.4 cm
    Bemerkung(en):

    Reihenzählung auf dem Buchrücken

  15. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes Forschungsdesiderat, das bereits in den 1980er Jahren von der neuen Disziplin der "Librettologia" formuliert wurde und die das Bewusstsein für diese Textsorte geschärft hat. Vor diesem Hintergrund versuchte das interdisziplinäre Symposium (2012), dessen Bericht hier vorliegt, eine Art Bestandsaufnahme der verschiedenen methodologischen Ansätze in Literatur- und Musikwissenschaft, aber auch angesichts nationaler Prägungen des editorischen Umgangs mit musiktheatralen Texten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Operntexte vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt einerseits auf dem Ineinandergreifen von Dialog, Gesang, Tanz und Bühne, andererseits auf dem Nebeneinander editorischer Darstellungsmedien von der konventionellen Buchform über hybride bis hin zu rein digitalen Präsentationsformen. Insofern ist das Buch sowohl für traditionell operierende Editionsphilologen wie auch für Vertreter der Digital Humanities von Interesse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas; Dubowy, Norbert; Münzmay, Andreas; Schneider, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 43
    Schlagworte: Aufführung; Edition; Libretto; Oper; Oper; Edition; Libretto
    Umfang: 1 online resource (293pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  16. Der Tod liebt die Oper
    ein historischer Wien-Krimi
    Autor*in: Kneifl, Edith
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Haymon Verlag, Innsbruck ; Wien

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709978795; 3709978793
    Weitere Identifier:
    9783709978795
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Haymon Taschenbuch ; 234
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Café Sacher; Donaumonarchie; Emanzipation; Historischer Krimi; Historischer Roman; Hochadel; Jahrhundertwende; K und K Monarchie; Kaiser Franz Joseph; Oper; Privatdetektiv; Serienmörder; Sissi; Wien 1900; Österreich; Österreichische Riviera; Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 261 Seiten, 19 cm x 11.4 cm
  17. Bis der reitende Bote des Königs erscheint
    über Oper und Literatur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331266; 3835331264
    Weitere Identifier:
    9783835331266
    RVK Klassifikation: LR 54177 ; GE 5715
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Oper; Literatur
    Weitere Schlagworte: Oper; Libretto; Operngeschichte; Musik; Komponist; Textdichter; Mozart; Brecht; Verdi
    Umfang: 413 Seiten
  18. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Herausgeber); Dubowy, Norbert (Herausgeber); Münzmay, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110548181
    RVK Klassifikation: LR 55600 ; LR 54177
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 43
    Schlagworte: Oper; Edition; Libretto
    Weitere Schlagworte: Edition
    Umfang: X, 283 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  19. Das Olmützer Stadttheater und seine Oper
    "Wer in Olmütz gefällt, gefällt in der ganzen Welt"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Křupková, Lenka (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940768728; 3940768723
    Weitere Identifier:
    9783940768728
    RVK Klassifikation: LQ 87100
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Neue wege – nové cesty ; Band 14
    Schlagworte: Musiktheater; Deutsch; Oper; Aufführung; Opernhaus; Theater
    Weitere Schlagworte: Olmütz; Oper; Theater
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Grundlage des Buchs ist die zweibändige tschechische Publikation der Autoren Jiří Kopecký und Lenka Křupková, "Německá operní scéna v Olomouci", 1770-1878 (I), 1878-1920 (II), Olomouc, Univerzita Palackého v Olomouci, 2012

  20. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes Forschungsdesiderat, das bereits in den 1980er Jahren von der neuen Disziplin der "Librettologia" formuliert wurde und die das Bewusstsein für diese Textsorte geschärft hat. Vor diesem Hintergrund versuchte das interdisziplinäre Symposium (2012), dessen Bericht hier vorliegt, eine Art Bestandsaufnahme der verschiedenen methodologischen Ansätze in Literatur- und Musikwissenschaft, aber auch angesichts nationaler Prägungen des editorischen Umgangs mit musiktheatralen Texten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Operntexte vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt einerseits auf dem Ineinandergreifen von Dialog, Gesang, Tanz und Bühne, andererseits auf dem Nebeneinander editorischer Darstellungsmedien von der konventionellen Buchform über hybride bis hin zu rein digitalen Präsentationsformen. Insofern ist das Buch sowohl für traditionell operierende Editionsphilologen wie auch für Vertreter der Digital Humanities von Interesse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Sonstige); Dubowy, Norbert (Sonstige); Münzmay, Andreas (Sonstige); Schneider, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 43
    Weitere Schlagworte: Aufführung; Edition; Editions; Libretto; Oper; libretto; opera; performance
    Umfang: 1 online resource (293 p.)
  21. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1715 (B,43)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    A 55:43
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BJY1227
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-193
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJY1489
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Herausgeber); Dubowy, Norbert (Herausgeber); Münzmay, Andreas (Herausgeber); Schneider, Markus P. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110548181; 3110548186
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 43
    Schlagworte: Libretto; Oper; Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Edition; Libretto; Oper; Aufführung; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 283 Seiten, Illustrationen
  22. Hänsel und Gretel
    Märchenspiel in drei Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Landestheater, Detmold

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2K 14574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Humperdinck, Engelbert (Komponist); Wette, Adelheid (Librettist); Metzger, Kay (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Spielzeit 2017/2018
    Aus Liebe
    Schlagworte: Oper; Aufführung; Deutsch
    Umfang: 48 Seiten, Illustrationen
  23. Der fliegende Holländer
    romantische Oper in drei Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Landestheater, Detmold

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2K 14576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Richard (Komponist); Rademacher, Lutz (Musikalischer Leiter); Metzger, Kay (Bühnenregisseur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Spielzeit 2017/2018
    Aus Liebe
    Schlagworte: Aufführung; Oper; Deutsch
    Umfang: 48 Seiten, Illustrationen
  24. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Herausgeber); Dubowy, Norbert (Herausgeber); Münzmay, Andreas (Herausgeber); Schneider, Markus P. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812; 9783110548327
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 43
    Schlagworte: Edition; Oper; Libretto
    Weitere Schlagworte: Edition; Libretto; Oper; Aufführung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 283 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... Tagung in Bayreuth im November 2012" - Vorwort

  25. Elegie für junge Liebende
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Landestheater, Detmold

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2K 14141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henze, Hans Werner (Sonstige); Auden, Wystan H. (Librettist); Kallman, Chester (Librettist); Rademacher, Lutz (Musikalischer Leiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Spielzeit 2016/2017
    Schlagworte: Aufführung; Oper; Deutsch
    Umfang: 54 Seiten, Illustrationen