Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  2. Mythos - Metamorphosen - Metaphysik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Gernot (Herausgeber); Panagl, Oswald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366186; 3825366189
    Weitere Identifier:
    9783825366186
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäres Symposium: Mythos - Metamorphose - Metaphysik (2014, Salzburg)
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 29
    Schlagworte: Libretto; Oper; Ballettmusik; Mythos; Metaphysik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Strauss, Richard (1864-1949); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)780; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)800; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 208 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Angabe des geistigen Schöpfers im Geleitwort

  3. Die Stimmkugel
    perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Henschel, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Gernot (Array); Panagl, Oswald (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366186; 3825366189
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 29
    Schlagworte: Metaphysik; Oper; Mythos; Libretto; Ballettmusik
    Weitere Schlagworte: Strauss, Richard (1864-1949); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: IX, 208 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
  6. Die Stimmkugel
    perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Henschel, Leipzig

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783894877927; 3894877928
    Weitere Identifier:
    9783894877927
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprecherziehung; Aussprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Artikulation; Gesang; Kommunikation; Konsonanten; Lautbildung; Laute; Literaturbeispiele; Oper; Sprecherziehung; Stimmbildung; Stimme; Stimmpädagogik; Stimmvolumen; Unterrichtsmaterialien; Vokale; sprechen; visuelle Methode; Übereihen
    Umfang: 128 Seiten, 50 schwarz-weiß Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 125-126

  7. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. E.T.A. Hoffmann, cosmopolitanism, and the struggle for German opera
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    In this first monograph on E. T. A. Hoffmann and opera, Francien Markx examines Hoffmann's writings on opera and the challenges they pose to established narratives of aesthetic autonomy, the search for a national opera, and Hoffmann's biography.... mehr

     

    In this first monograph on E. T. A. Hoffmann and opera, Francien Markx examines Hoffmann's writings on opera and the challenges they pose to established narratives of aesthetic autonomy, the search for a national opera, and Hoffmann's biography. Markx discusses Hoffmann's lifelong fascination with opera against the backdrop of eighteenth-century theater reform, the creation of national identity, contemporary performance practices and musical and aesthetic discourses as voiced by C. M. von Weber, A. W. Schlegel, Heine, and Wagner, among others. The book reconsiders the traditional view that German opera followed a deterministic trajectory toward Wagner's 'Gesamtkunstwerk' and reveals a cosmopolitan spirit in Hoffmann's operatic vision, most notably exemplified by his controversial advocacy for Spontini in Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309562; 900430956X
    Weitere Identifier:
    9789004309562
    99965789779
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 192
    Schlagworte: Oper; Deutsch; Musikkritik; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); (lcsh)Hoffmann, E. T. A.--(Ernst Theodor Amadeus), 1776-1822--Criticism and interpretation.; (fast)Hoffmann, E. T. A.--(Ernst Theodor Amadeus), 1776-1822.; (fast)1700-1799; (lcsh)Music and literature--Germany--History--18th century.; (lcsh)Opera--Germany--18th century.; (fast)Music and literature.; (fast)Opera.; (fast)Germany.; (fast)Criticism, interpretation, etc.; (fast)History.
    Umfang: 496 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. "Az újrafelhasznált anyag a lényeg."
    Richard Wagner magyarországi jelenléte és recepciója
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kijárat Kiadó, [Budapest]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786155160523
    RVK Klassifikation: GL 9723
    Schlagworte: Rezeption; Oper; Musik
    Weitere Schlagworte: Térey, János (1970-2019); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 1 Porträt
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-[242]

  10. Mythos - Metamorphosen - Metaphysik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 3775 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL HOFMA 1/140
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Gernot (Herausgeber); Panagl, Oswald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825366189; 9783825366186
    Weitere Identifier:
    9783825366186
    RVK Klassifikation: GM 3775 ; LP 66076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 29
    Schlagworte: Libretto; Oper; Ballettmusik; Mythos; Metaphysik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Strauss, Richard (1864-1949)
    Umfang: ix, 208 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
    Die Dialektik von Treue und Wandel im Opernschaffen von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Panagl, Oswald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376086
    RVK Klassifikation: GM 3775 ; LP 66076
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; v.29
    Schlagworte: Libretto; Oper; Ballettmusik; Mythos; Metaphysik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Strauss, Richard (1864-1949)
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. L' Orfeo
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Fondazione Claudio Monteverdi, Cremona

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus. 2214-5,8,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GA Mon II 8,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Mon-40 2.VIII.2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Gesamtausgaben 2016/2856
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Noten W 1 Mon 2.VIII/2.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    I Monteverdi 1 a / 8,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.4° 419:8,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Striggio, Alessandro (LibrettistIn); Monterosso Vacchelli, Anna Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788886288385
    Auflage/Ausgabe: Riduzione per canto e pianoforte
    Schriftenreihe: Opera omnia : edizione nazionale / Claudio Monteverdi ; a cura della Fondazione Claudio Monteverdi sotto gli auspici della Fondazione Giovanni Arvedi e Luciana Buschini e del Ministero per i Beni e le Attività Culturali ; volume 8/2
    Array ; volume 5, tomo 8/2
    Schlagworte: Oper
    Umfang: 1 Klavierauszug (158 Seiten)
  13. Oper, aber wie!?
    Gespräche mit Sängern, Dirigenten, Regisseuren, Komponisten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Oper fasziniert - und wie! Aber wie wird Oper "gemacht": komponiert, gesungen, dirigiert, inszeniert? In diesem Buch schildern Sänger, Dirigenten, Komponisten und Regisseure im Gespräch mit Richard Lorber ihre persönlichen Erlebnisse bei der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LR 54172 L865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbn 41 Oper
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 414, Lorb, Oper
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 787/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 7c Lor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 678.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00402:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbn 40 Lorb
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbn 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 420 16-5504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHZ-B 261 429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbn 419, Lorbe, Ope
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Oper fasziniert - und wie! Aber wie wird Oper "gemacht": komponiert, gesungen, dirigiert, inszeniert? In diesem Buch schildern Sänger, Dirigenten, Komponisten und Regisseure im Gespräch mit Richard Lorber ihre persönlichen Erlebnisse bei der Opernarbeit. Sie erklären ihre künstlerischen Anschauungen, verraten ihre musikalischen Vorlieben und berichten von ihrer Arbeitsweise. Dabei ermöglichen sie Einblicke in eine höchst lebendige Kunstform, als die sich das Musiktheater im 21. Jahrhundert mehr denn je erweist. Zu Wort kommen Stars des Opernlebens wie Jonas Kaufmann, Cecilia Bartoli oder Christian Thielemann, legendäre Persönlichkeiten wie Nikolaus Harnoncourt oder Michael Gielen, Erneuerer des Musiktheaters wie Hans Neuenfels oder Peter Konwitschny, Komponisten, die das Singen auf der Bühne um originelle Formen erweitert haben wie Manfred Trojahn oder Wolfgang Rihm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025683; 9783761820612; 9783476025685
    Weitere Identifier:
    9783476025685
    9783761820612
    RVK Klassifikation: LR 54178a
    Schlagworte: Opera; Singers; Opera producers and directors; Conductors (Music); Composers; Oper; Aufführung
    Umfang: 266 Seiten, Porträts, 19.5 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Cecilia Bartoli: Einleitung ; Was ist ein Mezzosopran?

    Andrea Breth: Merkwürdige Geschichten erzählen in merkwürdigen Räumen

    Achim Freyer: Eine Parallelwelt ist in jeder Oper unbedingt wichtig

    Christian Gerhaher: In Papageno steckt sehr viel Melancholie

    Michael Gielen: Szene oder Musik?

    Thomas Hampson: Bariton oder tiefer Tenor?

    Nikolaus Harnoncourt: Meisterwerke entdecken und neu sehen

    Jonas Kaufmann: Kontrollierte Ekstase

    Peter Konwitschny: Das Werk ist klüger als sein Autor

    Christof Loy: Die wesentlichen Dinge spreche ich manchmal gar nicht aus

    Hans Neuenfels: Provokation oder Aufklärung?

    Arihert Reimann: Die Musik führt einen, nicht ich führe die Musik

    Wolfgang Rihm: Die Singstimme ist kein digitales Medium

    Christine Schäfer: Gegen den Betrieb

    Christian Thielemann: Ich mache nie Einzeichnungen in Partituren

    Manfred Trojahn: Stücke schreiben, an denen das Publikum Spass haben könnte

    : Register ; Abbildungsnachweis.

  14. Oper - Geschichte einer Institution
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Die Oper gehört seit vierhundert Jahren zu den stabilsten Kulturinstitutionen Europas. Weder Revolutionen noch Wirtschaftskrisen haben daran etwas geändert. Im 19. Jahrhundert wird die Oper schließlich zu einem internationalen Phänomen. Zur... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Sbn 41 16 : x 61758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Ff 320/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 989996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 140/578
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 140 e/048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 54170 W233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbn 41 Walt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Mus 380/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Th 1/22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780/132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 585 : W03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:KH:4800:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:SF:750:W233::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 11da Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Mus 780/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch g 4 Wal 1.1
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    MU 2920-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 7 Walt
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    782 Wal
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbn 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 140 DE 5553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 420 16-5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHZ-B 263 601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHT 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHZ 6231-166 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 6812
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LR 54170 W231
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 52 A 3629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    5d 3 Walt *Sonderstandort Opernschule
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Ga 510/17
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    MTo 408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.138
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 54170 W213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Oper gehört seit vierhundert Jahren zu den stabilsten Kulturinstitutionen Europas. Weder Revolutionen noch Wirtschaftskrisen haben daran etwas geändert. Im 19. Jahrhundert wird die Oper schließlich zu einem internationalen Phänomen. Zur Institution Oper gehören nicht nur die Bühnenvorstellung und alles, was zu ihrer Organisation notwendig ist, sondern auch die Sänger und nicht zuletzt das Publikum. So kommen in diesem Buch das italienische Impresario-System, die fahrenden Schauspieltruppen, die Stadttheater, die Hof- und Staatstheater ebenso in den Blick wie etwa die Reisebedingungen und die Gagen der Sänger, die Eintrittspreise und die Logenhierarchie in der Oper sowie die rechtlichen Aspekte des Opernbetriebs. Der Bogen spannt sich vom 17. Jahrhundert bis hin zu den Entwicklungen der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025632; 9783761820681; 9783476025630
    Weitere Identifier:
    9783476025630
    9783761820681
    RVK Klassifikation: AP 71200
    DDC Klassifikation: 780#DNB
    Auflage/Ausgabe: Gemeinschaftsausgabe
    Schlagworte: Opera; Oper; Geschichte
    Umfang: X, 470 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Pläne, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 456-458

  15. Fedra
    dramma per la musica in two acts
    Erschienen: [2016]; ℗ 2016
    Verlag:  Naxos, [Poing]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Salvoni, Luigi Bernabò (LibrettistIn); Frugoni, Carlo Innocenzo (TextdichterIn); Milanesi, Raffaella (SängerIn); Sargsyan, Artavazd (SängerIn); Dell'Oste, Annamaria (SängerIn); Corréas, Jérôme (DirigentIn); Craigmile, Ross (ChorleiterIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    8007144077501
    Schlagworte: Oper
    Umfang: 2 CDs (55:09, 63:28)
    Bemerkung(en):

    "Recorded at: Teatro Massimo Bellini di Catania, January 2016"

    Libretto by the Abbot Luigi Bernabò Salvoni after the homonymous tragedy by Carl Innovenzo Frugoni

  16. Puccinis Opern
    ein musikalischer Werkführer
    Autor*in: Uecker, Gerd
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Nicht wenige Opern Giacomo Puccinis (1858 -1924) finden sich auf den Spielplänen der großen Opernhäuser unserer Tage – es sind Meisterwerke wie "Manon Lescaut“, "La Bohème“, "Tosca“, "Madama Butterfly“ oder "Turandot“. Souverän erhellt Gerd Uecker... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 560 Pucci
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LP 65250 U22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Puccini/Uecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 65250 U22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bpu 108
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Pucci (G), 4-Werk, Ueck, Oper
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 560 Pu 9/18 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GI:3565:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Mus 570 Puc 9/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Puc 24.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 446.Puc 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 017/Puc 16-4574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KJN Puc 261 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJS P 977 6206-732 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 53 A 1947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268984 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht wenige Opern Giacomo Puccinis (1858 -1924) finden sich auf den Spielplänen der großen Opernhäuser unserer Tage – es sind Meisterwerke wie "Manon Lescaut“, "La Bohème“, "Tosca“, "Madama Butterfly“ oder "Turandot“. Souverän erhellt Gerd Uecker die Modernität dieses Komponisten, der die italienische Oper ins 20. Jahrhundert geführt hat, und erläutert die kompositorischen, textlichen und motivischen Besonderheiten seiner Werke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406698422
    Weitere Identifier:
    9783406698422
    RVK Klassifikation: LP 65250
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2226
    Schlagworte: Oper
    Weitere Schlagworte: Puccini, Giacomo
    Umfang: 128 Seiten
  17. Handbuch der Oper
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel

    Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen - Jetzt mit über 100 neuen Operntexten vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart - Die neuen Texte wurden verfasst von Robert Maschka und hochrangigen Opernfachleuten -... mehr

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 780 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LP 12200 K66(14)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LP 12200 K66 (14)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sba 631 Kloi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Mus 381/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Th 3/25(14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 12200 K66(14)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MTo 320
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 412, Kloi, Hand
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    LP 12200 7834
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Bfc 1 e
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 85/13 g
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 6228 14.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II op 856
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 1fc Klo
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch n 401 Klo 2.1 P
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 026.016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sba 631 Kloi
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78 Klo R
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbn 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H mus 140 DE 5413,14
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Mus 430/20 16-6513
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGL-E 263 540/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHZ 6207-635 7
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 6131 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LP 12200 K66(14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbn 411, Kloib, Han
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-363
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 53 A 569
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Ga 505/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2609
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 12200 K66
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen - Jetzt mit über 100 neuen Operntexten vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart - Die neuen Texte wurden verfasst von Robert Maschka und hochrangigen Opernfachleuten - Zuverlässiges Nachschlagewerk für alle praktischen Fragen rund um Rollenbesetzungen, Spieldauer, Besetzung, Libretto, Handlung, historischen Hintergrund und stilistische Stellung - Mit Registern zu den Fachpartien, Titeln, Komponisten und Librettisten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konold, Wulf (Array); Maschka, Robert (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025861; 9783761823231; 9783476025869
    Weitere Identifier:
    9783476025869
    9783761823231
    RVK Klassifikation: AP 63400
    Auflage/Ausgabe: 14., grundlegend überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Operas; Oper
    Umfang: XII, 958 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit eingedruckter Widmung: "In memoriam Wulf Konold" (Rückseite zur Haupttitelseite)

  18. Neue Opern im "Dritten Reich"
    Erfolge und Misserfolge
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Studien dieses Bandes verfolgen das Ziel herauszufinden, warum einige im „Dritten Reich“ neu komponierte Opern besonders erfolgreich waren, andere dagegen nicht. Dazu wurden an Werke von Paul Graener, Mark Lothar, Norbert Schultze und Rudolf... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 516.6/138
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Th 3/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LR 54171 M453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HF Ope 2016/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MTo 3841
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 419, Zenck, Neue
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 610,2/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II op 110
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch n 404 Neu 2.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 543 DE 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LQ 80107 M453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 53 A 1351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    G 540/27
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    MTo 504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.753
    keine Fernleihe

     

    Die Studien dieses Bandes verfolgen das Ziel herauszufinden, warum einige im „Dritten Reich“ neu komponierte Opern besonders erfolgreich waren, andere dagegen nicht. Dazu wurden an Werke von Paul Graener, Mark Lothar, Norbert Schultze und Rudolf Wagner-Régeny folgende Fragen gestellt und mittels kompositorischer, biographischer und (kultur-)historischer Analysen zu beantworten gesucht: Welche Intention verfolgten Librettist und Komponist in der damaligen kulturpolitischen Situation mit ihrem Werk? Wie schlug sich diese Intention textlich im Libretto und musikalisch in der Komposition nieder? Bestehen ästhetische und kompositionstechnische Unterschiede zu anderen Opern des Komponisten, die während, aber auch vor und nach dem „Dritten Reich“ geschrieben wurden? Wie rezipierten die jeweiligen Zeitgenossen, die Kritiker (mit unterschiedlicher Nähe zur NS-Ideologie) und, wenn fassbar, das Publikum diese Opern? Und, falls das Werk nach 1945 wieder gespielt wurde: Wie wurde die Oper später aufgenommen und wie ihre Rezeption im „Dritten Reich“ behandelt? Am Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg wird seit drei Jahrzehnten die Musikgeschichte der 1930er und 1940er Jahre untersucht. Dabei gilt der Biographie und den Werken exilierter und verfolgter Musiker sowie der Musik, die innerhalb des „Dritten Reiches“ komponiert wurde, gleichermaßen das Interesse der Forschenden und Lehrenden sowie der Studierenden. Das Projekt, dessen Ergebnisse in diesem Sammelband festgehalten sind, wurde daher von einer kleinen, „gemischten“ Arbeitsgruppe durchgeführt. Die Herausgeberin ist Professorin i. R. am Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Maurer Zenck, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830933355; 9783830933359
    Weitere Identifier:
    9783830933359
    RVK Klassifikation: LQ 80107
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Oper
    Umfang: 292 Seiten, Notenbeispiele, Faksimiles, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 279-292

  19. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses. Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  20. Die Stimmkugel
    perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Henschel, Leipzig

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783894877927; 3894877928
    Weitere Identifier:
    9783894877927
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprecherziehung; Aussprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Artikulation; Gesang; Kommunikation; Konsonanten; Lautbildung; Laute; Literaturbeispiele; Oper; Sprecherziehung; Stimmbildung; Stimme; Stimmpädagogik; Stimmvolumen; Unterrichtsmaterialien; Vokale; sprechen; visuelle Methode; Übereihen
    Umfang: 128 Seiten, 50 schwarz-weiß Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 125-126

  21. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Richard-Strauss-Institut, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Gernot (Array); Panagl, Oswald (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366186; 3825366189
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 29
    Schlagworte: Metaphysik; Oper; Mythos; Libretto; Ballettmusik
    Weitere Schlagworte: Strauss, Richard (1864-1949); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: IX, 208 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
  23. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. "Az újrafelhasznált anyag a lényeg."
    Richard Wagner magyarországi jelenléte és recepciója
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kijárat Kiadó, [Budapest]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786155160523
    RVK Klassifikation: GL 9723
    Schlagworte: Rezeption; Oper; Musik
    Weitere Schlagworte: Térey, János (1970-2019); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 1 Porträt
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-[242]

  25. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt