Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik -
Mythos - Metamorphosen - Metaphysik
-
Die Stimmkugel
perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
-
Die Stimmkugel
perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
E.T.A. Hoffmann, cosmopolitanism, and the struggle for German opera
-
"Az újrafelhasznált anyag a lényeg."
Richard Wagner magyarországi jelenléte és recepciója -
Mythos - Metamorphosen - Metaphysik
-
Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
Die Dialektik von Treue und Wandel im Opernschaffen von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal -
L' Orfeo
-
Oper, aber wie!?
Gespräche mit Sängern, Dirigenten, Regisseuren, Komponisten -
Oper - Geschichte einer Institution
-
Fedra
dramma per la musica in two acts -
Puccinis Opern
ein musikalischer Werkführer -
Handbuch der Oper
-
Neue Opern im "Dritten Reich"
Erfolge und Misserfolge -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Die Stimmkugel
perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
-
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
"Az újrafelhasznált anyag a lényeg."
Richard Wagner magyarországi jelenléte és recepciója -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik