Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Referenzen
Opernzitate im Werk Wilhelm Raabes -
"Orfeo cantante - Diva Medea"
griechischer Mythos im europäischen Musiktheater -
Richard Wagner et les Hohenstaufen
"La Sarrasine" ; echec d'un opéra historique -
Crisis of identity of German Jews in fin-de-siecle Vienna
operas and plays by Hofmannsthal, Schnitzler, Zemlinsky, and Schreker -
Aus Kitsch wird Kunst
zur Bedeutung Franz Werfels für die deutsche Verdi-Renaissance -
Enden sah ich die Welt
Wagner und die Philosophie in der Oper -
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Richard Wagners unvertonte Opern
-
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Richard Wagners unvertonte Opern
-
Aus Kitsch wird Kunst
zur Bedeutung Franz Werfels für die deutsche "Verdi-Renaissance" -
Inszenierte Antike - die Antike, Frankreich und wir
neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Aus Kitsch wird Kunst
zur Bedeutung Franz Werfels für die deutsche "Verdi-Renaissance" -
Aus Kitsch wird Kunst
zur Bedeutung Franz Werfels für die deutsche Verdi-Renaissance -
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Richard Wagners unvertonte Opern
-
Zu Goethes Übersetzung der Gesänge aus der Oper 'La maga Circe'
-
Opera in the Nazi period
-
Winfried Zillig (1905-1963)
'Die Verlobung in St. Domingo'; Analyse und Interpretation einer vergessenen Funkoper -
Die Barockoper und ihre Libretti vor dem "Kunstrichter"
-
Schiller und Verdi oder Die Geburt des Dramas aus dem Geist der Oper
-
Richard Wagners unvertonte Opern
-
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart