Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.

Sortieren

  1. "Heldentum" und "Weiblichkeit" im Mittelalter und in der Neuzeit
    am Beispiel von Wolframs Parzivâl, Gottfrieds Tristan und Richard Wagners Musikdramen
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Maier-Eroms, Verena Eleonore
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Oper
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Univ., Diss., 2007

  2. Zeitgeschichte auf der Opernbühne
    barockes Musiktheater in Hamburg im Dienst von Politik und Diplomatie (1690 - 1745)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525279000
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 72800 ; LP 16000 ; LQ 80500 ; LQ 80504 ; LR 54171
    DDC Klassifikation: Musik (780); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte ; 2
    Schlagworte: Oper; Politik; Barock
    Umfang: XI, 366 S. : Ill., Noten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1996

  3. Die Geschichte der Oper
    die Einheit von Text, Musik und Inszenierung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Donington, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530284
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 72600 ; LR 54170
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Symbol; Oper; Geschichte; Inszenierung
    Umfang: 238 S. : Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Richard Wagners politische Theologie
    Kunst zwischen Revolution und Religion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506739298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 6492 ; LP 66484 ; GL 9723
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780)
    Schlagworte: Musiktheorie; Weltanschauung; Oper; Musik
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 308, XX S. : Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 308. - Rez.: Theologie und Philosophie 78 (2003),4, S. 622-624 (J. Splett)

    Online-Ausg.:

  5. Die Operneinakter "La Lotta d'Hercole con Acheloo" und "Baccanali" von Agostino Steffani
    Mit einer Einführung zur Form des Operneinakters im zeitgenössischen Kontext und einer historisch-kritischen Edition von "Baccanali"
  6. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
  7. Brechts Theatertheorie. Analyse der 'Dreigroschenoper'
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656964223
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theatertheorie; Zuschauer; Theater; Schauspieler; Musik; Episches Theater; Publikum; Song; Bühne; Bühnenbild; Drama; Oper
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Brechts;Theatertheorie;Untersuchungen;Hand;Dreigroschenoper; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Goethe und das Weimarer Hoftheater
  9. Die Opern im Vormärz - Vormärz in den Opern : das deutsche Musiktheater 1830-1848

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Vormärz; Musiktheater; Hoftheater; Stadttheater; Oper; Wagner, Richard; Mendelssohn Bartholdy, Felix; Lortzing, Albert
    Umfang: Online-Ressource
  10. Michael Ende
    Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ewers, Hans-Heino (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631828588
    Weitere Identifier:
    9783631828588
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 121
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995); Ende, Michael (1929-1995); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)PER011000: PERFORMING ARTS / Theater / General; (BIC subject category)ASZM: Puppetry, miniature & toy theatre; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)YFH: Fantasy & magical realism (Children's / Teenage); (BIC subject category)YFN: Family & home stories (Children's / Teenage); Aktualität; Die Unendliche Geschichte; Ende; Ewers; Fantastik; Fantasy; Hans; Heino; internationalem; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Klassikers; Michael; Momo; Musiktheater; Oper; Rang; Rezeption; Rücker; Übersetzung; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 386 Seiten, 36 Illustrationen
  11. Doktor Faustus (ver-)stimmen
    Kompositionen zu Thomas Manns Roman
  12. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  13. Traum- und Albtraumbilder. Zur Inszenierung von Aribert Reimanns "Medea"
    Autor*in: Wagner, Anne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656619574
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Inszenierung; Albtraum; Oper; Traum
    Weitere Schlagworte: Reimann, Aribert (1936-): Medea; Medea; Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.); Callas, Maria (1923-1977); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)MUS000000; medea;reimann;oper;zeitgenoessisch;urauffuehrung;wien;grillparzer; (VLB-WN)1591
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Melpomene musiziert
    vom Einzug der Oper in das schlesische Schauspiel des Barock
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Oper; Barock; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Günter Schnitzler (Hrsg.): Wort und Ton. Freiburg: Rombach, 2011, S. [43]-57

  15. Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge : Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Singspiel; Oper; Oper; Singspiel; Goethe, Johann Wolfgang von; Hofmannsthal; Hugo von
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  16. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Wissende des Unbewussten
    romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard Wagners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    What is the underlying conception of human nature that informs Richard Wagner's operatic reforms? This study locates the answer to this question in the Romantic notion of the unconscious. Wagner grappled with the unconscious in his libretti, scores,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What is the underlying conception of human nature that informs Richard Wagner's operatic reforms? This study locates the answer to this question in the Romantic notion of the unconscious. Wagner grappled with the unconscious in his libretti, scores, and writings, thereby creating a seminal new form of musical theater. With its examination of the ways that anthropological phenomena such as identity and memory are interlaced with theater history, this book presents an interdisciplinary approach that casts new light on the works of Richard Wagner

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LP 66481 ; GL 9723 ; LP 66484
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 199
    Schlagworte: Opera; Philosophical anthropology; Subconsciousness; Unbewusstes; Oper; Das Romantische; Menschenbild; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883): Operas; Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 431 Seiten), Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2011

  18. Von Tönen und Texten
    Mozart-Resonanzen in Literatur und Wissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Mathias; Schneider, Katja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492989; 9783110491388
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LP 40390
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; Band 19
    Schlagworte: Johann Wolfgang Goethe; Literarische Rezeption; Literary reception; music and literature; Musik und Literatur; Oper; opera; Thomas Bernhard; Wolfgang Amadeus Mozart; Rezeption; Wissenschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 233 Seiten)
  19. Oper und Drama
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9721
    Schlagworte: Oper; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 350 Seiten)
  20. Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Edition musiktheatraler Texte gehört zweifellos zu den schwierigeren Aufgaben im Bereich des musikalischen Editionswesens. Dass heute immer noch Grundsatzfragen verhandelt werden, ist ein deutliches Indiz für ein fortbestehendes Forschungsdesiderat, das bereits in den 1980er Jahren von der neuen Disziplin der "Librettologia" formuliert wurde und die das Bewusstsein für diese Textsorte geschärft hat. Vor diesem Hintergrund versuchte das interdisziplinäre Symposium (2012), dessen Bericht hier vorliegt, eine Art Bestandsaufnahme der verschiedenen methodologischen Ansätze in Literatur- und Musikwissenschaft, aber auch angesichts nationaler Prägungen des editorischen Umgangs mit musiktheatralen Texten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Operntexte vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt einerseits auf dem Ineinandergreifen von Dialog, Gesang, Tanz und Bühne, andererseits auf dem Nebeneinander editorischer Darstellungsmedien von der konventionellen Buchform über hybride bis hin zu rein digitalen Präsentationsformen. Insofern ist das Buch sowohl für traditionell operierende Editionsphilologen wie auch für Vertreter der Digital Humanities von Interesse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas; Dubowy, Norbert; Münzmay, Andreas; Schneider, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 43
    Schlagworte: Aufführung; Edition; Libretto; Oper; Oper; Edition; Libretto
    Umfang: 1 online resource (293pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  21. Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert
    Typologie, Dramaturgie und Anthropologie einer populären Gattung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht das deutschprachige Musiktheater im späten 18. Jahrhundert (als frühe massenmediale Kulturform) speziell auf seine Verflechtung mit der Entwicklung einer modernen Anthropologie. Der Band enthält einen typologischen Überblick... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht das deutschprachige Musiktheater im späten 18. Jahrhundert (als frühe massenmediale Kulturform) speziell auf seine Verflechtung mit der Entwicklung einer modernen Anthropologie. Der Band enthält einen typologischen Überblick über die Rahmenbedingungen der multimedialen Gattung und ihre diachronen Veränderungen, paradigmatische Analysen des Zusammenhangs von Dramaturgie und Anthropologie anhand ausgewählter Werke, einen Abriss der zeitgenössischen Theorie des Genres sowie ein umfassendes Verzeichnis aufgeführter deutschsprachiger Originalwerke (1760–1800) The study looks at 18th century music theatre in German (as an early form of mass-media culture) specifically in terms of the way it interrelates with the development of a modern form of anthropology. The volume contains a typological overview of the parameters governing this multi-media genre and the diachronic changes they underwent, paradigmatic analyses of the relation between dramaturgy and anthropology with reference to a number of selected works, an outline of contemporary theories of the genre, and a comprehensive catalogue of original works in German performed between 1760 and 1800

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110960747; 9783111878881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1802 ; LQ 80104 ; GK 1263 ; LR 54171 ; AP 72600 ; LR 54140
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 149/150
    Schlagworte: Oper; Musiktheater; Singspiel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 933 Seiten), Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Enthält die Bände 1 und 2 der Druckausgabe

  22. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 103
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Kulturarbeit; Kulturmanagement; Interkulturalität; Postkolonialismus; Kulturmanagement; Künste; Interkulturalität; Kulturbetrieb; Fremdkultur; Kollektives Gedächtnis; Kulturmanagement; Künste; Kultur
    Weitere Schlagworte: (stw)Kulturmanagement; (stw)Kunst; (stw)Kultur; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Interkulturalität; Internationalität; Kulturaustausch; Globalisierung; Kulturpolitik; Kulturwissenschaft; Kulturmanagement; Historiografie; Bibliothek; Theater; Museum; Oper; Konzert; Festival; Projektmanagement; Public Relations; Kulturtourismus; Besucherforschung; Kunst; Musik; Literatur; Kultur; Transculturality; Interculturalism; Internationality; Cultural Exchange; Globalization; Cultural Policy; Cultural Studies; Cultural Management; Historiography; Library; Theatre; Opera; Concert; Cultural Tourism; Visitor Research; Art; Music; Literature; Culture; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JFC; (VLB-WN)9786; Transkulturalität; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)BUS041000; (BIC subject category)KJM; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; Deutschland--Kulturvermittlung--Träger von Maßnahmen--Kulturelles Erbe--Künstler--Kunst--Bildende Kunst--Darstellende Kunst--Kulturprojekt--Festspiele--Einwanderung/Einwanderer--Migranten--Flüchtlinge--Wirkung/Auswirkung--Management (funktional)--Kulturarbeit--Interkulturelles Management--Theorie--Methodenansätze--Postkolonialismus--Praxis--Beispielhafte Fälle; Germany--Cultural mediation--Bodies responsible for measures--Cultural heritage--Artists--Arts--Visual arts--Performing arts--Cultural projects--Pageants--Immigration/immigrants--Migrants--Refugees--Effects/consequences--Management (functional)--Cultural activity--Intercultural management--Theory--Methodological approaches--Postcolonialism--Practice--Exemplary cases; Kultur--Begriffsdefinition/Begriffsverständnis--Potential--Funktion--Kulturaustausch--Kunstwerk--Bibliothek--Ausstellung--Museum--Film--Kulturkontakt--Musik--Literatur--Kulturelle Identität--Kultureller Relativismus--Tourismus--Reiseführer--Afrika--Lateinamerika; Culture--Definition/comprehension of concepts--Potential--Functions--Cultural exchange--Works of art--Libraries--Exhibitions--Museums--Films--Cultural contact--Music--Literature--Cultural identity--cultural relativism--Tourism--Travel guidebooks--Africa--Latin America
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, zahlr. Abb.;
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte
    Bochumer Ringvorlesung im Sommersemester 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  25. Die Transformation der Elektra vom Schauspiel Hofmannsthals zum Libretto Strauss'. Dargestellt am Beispiel der Orestszene.
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München