Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Public reading in early Christianity
    lectors, manuscripts, and sound in the oral delivery of John 1 - 4
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004306295; 9789004306639
    Schriftenreihe: Supplements to Novum Testamentum ; 163
    Schlagworte: Mündliche Überlieferung; Textgeschichte
    Umfang: X, 377 S.
  2. Literaturwissenschaftliche Rezensionen
    Lirez
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-2015

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Germanistik; Zeitschrift; Online-Ressource; Literaturwissenschaft; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Nicht mehr im Internet verfügbar

  3. Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in "Die Stalinorgel" von Gert Ledig
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Diese Dissertation analysiert deutsche Literatur über den Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum steht Gert Ledigs Roman „Die Stalinorgel“, der erstmals 1955 veröffentlicht wurde und in vielen Übersetzungen erschien. Das Hauptinteresse der... mehr

     

    Zusammenfassung: Diese Dissertation analysiert deutsche Literatur über den Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum steht Gert Ledigs Roman „Die Stalinorgel“, der erstmals 1955 veröffentlicht wurde und in vielen Übersetzungen erschien. Das Hauptinteresse der Studie liegt bei den sprachlichen und erzählerischen Mitteln, mit denen die Szenerie an einem fiktiven Ort der deutsch-russischen Front dargestellt wird. Ledigs Weise, über den Kampf und über das Leben der deutschen und russischen Soldaten zu schreiben, unterscheidet sich in vielen Aspekten sehr von der meist kriegsaffirmativen Erzählweise, wie sie in vielen anderen Kriegsromanen jener Zeit zu finden ist. „Die Stalinorgel“ drückt deutlich eine kriegskritische Haltung aus. Das Textkorpus dieser Studie umfasst Literatur über den Zweiten Weltkrieg (z. B. Texte von Gerd Gaiser, Willi Heinrich, Hans Hellmut Kirst und Michael Horbach), aber auch Texte über den Ersten Weltkrieg (z. B. Texte von Erich Maria Remarque, Ludwig Renn, Bruno Vogel und Ernst Jünger). In vielen Studien über Ledig wird behauptet, dass dieser Autor beinahe 40 Jahre „vergessen“ war, doch wenn man die vielen Literaturkritiken und Aufsätze betrachtet, die in den Jahrzehnten nach der aktiven Schreibzeit des Autors veröffentlicht wurden, kann eindeutig gezeigt werden, dass Ledig weiterhin bekannt war – zumindest unter LiteraturwissenschaftlerInnen. Im abschließenden Kapitel dieser Studie wird diskutiert, welche Rolle Kriegsromane – und im Besonderen „Die Stalinorgel“ – in der Debatte über die historische Erfahrung moderner Kriegführung und des deutschen Faschismus spielen Zusammenfassung: This dissertation thesis analyzes German literature about the Second World War. It is focused on Gert Ledig´s novel “Die Stalinorgel”, which was first published in 1955 and was translated into many languages. The chief interest of the study lays in the language issues and the narrative means used to depict the scenery of the front at a fictional place in Russia. In many aspects, Ledig´s way of writing about fighting and the life of German and Russian soldiers differs strongly from the mostly war-affirmative style seen in other war novels of that time. “Die Stalinorgel” expresses very much an anti-war attitude. The text corpus of this study includes literature about the Second World War (for example texts by Gerd Gaiser, Willi Heinrich, Hans Hellmut Kirst, and Michael Horbach) but also novels about the First World War (for example texts by Erich Maria Remarque, Ludwig Renn, Bruno Vogel, and Ernst Jünger). Many studies about Ledig are stating that this author was “forgotten” for nearly 40 years, but regarding the many literary critiques and essays being published in the decades after his active time of writing, it can clearly be shown that Ledig was still known – at least in the circle of literary scholars. In the concluding chapter, this study discusses the role which war novels – and particularly “Die Stalinorgel” – play in the debate about the historical experience of modern warfare and of German fascism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pietzcker, Carl (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturproduktion; Stalinorgel; Roman; Kriegsliteratur; Kriegsroman; Weltkrieg <1939-1945>; Kriegsliteratur; Antikriegsliteratur; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ledig, Gert (1921-1999); Hage, Volker (1949-); Ledig, Gert (1921-1999): Vergeltung; Andersch, Alfred (1914-1980); Ledig, Gert; Die Stalinorgel; kriegskritisch; Ledig, Gert; Second World War; war literature; anti-war literature; The Stalin Organ; (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2014

  4. Zincgref, Opitz und die sogenannte Zincgref'sche Gedichtsammlung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); Zincgref, Julius Wilhelm (1591-1635); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Kühlmann (Hrsg.): Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus: zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur, 2011, S. 263-283

  5. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379478
    RVK Klassifikation: ET 560 ; GD 9001
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch; Namenkunde; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  6. Verstehen und Übersetzen
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823368779
    Weitere Identifier:
    9783823365426
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Online-Ressource; Englisch; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 229 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [203] - 211

  7. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen. Sie berücksichtigt die neueste Forschung und bietet auch Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. In einem ersten... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen. Sie berücksichtigt die neueste Forschung und bietet auch Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. In einem ersten Teil wird synchron ihren spezifischen Funktionen und grammatischen Besonderheiten nachgegangen (phonologisch, morphologisch, syntaktisch, graphematisch), auch unter Berücksichtigung der Gebärdensprache. Des Weiteren werden ausführlich das Spannungsfeld zwischen Name und Appellativ sowie diediachronen Übergänge beleuchtet, die zwischen ihnen stattfinden. Ein zweiter Teil befasst sich eingehend mitden wichtigsten Namenklassen: Neben neuen Perspektiven der Personen- und Ortsnamenforschung werden auch die oft vernachlässigten Tiernamen (Haus-, Nutz-, Zootiernamen), Objektnamen (Waren-, Unternehmens-, Kunstwerknamen etc.) sowie die Namen historischer Ereignisse (der 11. September) und von Naturereignissen (Orkan Lothar) behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369479; 3823369474
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 560
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch; Namenkunde; Online-Ressource
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  8. Verstehen und Übersetzen
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823368779; 9783823378778
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Online-Ressource; Englisch; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen. - Diagramme
  9. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen. Sie berücksichtigt die neueste Forschung und bietet auch Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. In einem ersten... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen. Sie berücksichtigt die neueste Forschung und bietet auch Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. In einem ersten Teil wird synchron ihren spezifischen Funktionen und grammatischen Besonderheiten nachgegangen (phonologisch, morphologisch, syntaktisch, graphematisch), auch unter Berücksichtigung der Gebärdensprache. Des Weiteren werden ausführlich das Spannungsfeld zwischen Name und Appellativ sowie diediachronen Übergänge beleuchtet, die zwischen ihnen stattfinden. Ein zweiter Teil befasst sich eingehend mitden wichtigsten Namenklassen: Neben neuen Perspektiven der Personen- und Ortsnamenforschung werden auch die oft vernachlässigten Tiernamen (Haus-, Nutz-, Zootiernamen), Objektnamen (Waren-, Unternehmens-, Kunstwerknamen etc.) sowie die Namen historischer Ereignisse (der 11. September) und von Naturereignissen (Orkan Lothar) behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369479; 3823369474
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 560
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch; Namenkunde; Online-Ressource
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  10. Verstehen und Übersetzen
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823368779
    Weitere Identifier:
    9783823365426
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Online-Ressource; Englisch; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 229 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [203] - 211

  11. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379478
    RVK Klassifikation: ET 560 ; GD 9001
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch; Namenkunde; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  12. Verstehen und Übersetzen
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823368779; 9783823378778
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Online-Ressource; Englisch; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen. - Diagramme
  13. Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania
    vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  14. Programmieren in Java
    [aktuell zu JAVA 8]
    Autor*in: Jobst, Fritz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Zugang:
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    Auflage/Ausgabe: 7., vollst. überarb. Aufl.
    Schlagworte: Java Standard Edition 7
    Umfang: 410 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  15. Altes Reich und neue Dichtung
    literarisch-politisches Reichsdenken zwischen 1740 und 1830
    Autor*in: Hien, Markus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110364460; 9783110391190; 9783110364477
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 82 = (316)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Reichsidee
    Umfang: X, 626 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013

  16. Geistliches Erzählen
    zur deutschsprachigen religiösen Kleinepik des Mittelalters
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110400816; 9783110400854; 9783110400823
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 136
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Kurzepik; Geistliche Epik
    Umfang: XV, 643 S.
    Bemerkung(en):

    Überarb. zugl.: Freiburg/Schweiz, Univ., Diss., 2012

  17. Revisionen des Mythos
    Hiob als Denkfigur der Kontingenzbewältigung in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110365344; 9783110391305; 9783110365351; 9783110363746
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 135
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ijob Biblische Person
    Umfang: VIII, 252 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Nürnberg, Univ., Diss., 2013

  18. Regionale Variation des Deutschen
    Projekte und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kehrein, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110363449; 9783110393149; 9783110363456
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachvariante; Deutsch; Regionalsprache
    Umfang: XIII, 669 S.
  19. Junktion in der Attribution
    ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Sonstige); Niemann, Robert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110415315; 9783110415612; 9783110415322
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 62
    Schlagworte: Deutsch; Präpositionales Attribut; Junktion
    Umfang: 290 S.
  20. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110405194; 9783110405392; 9783110405200
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Grammatik
    Umfang: XX, 844 S.
  21. Revolutionary subjects
    German literatures and the limits of aesthetic solidarity with Latin America
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110376555; 9783110392883; 9783110376562
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Politik <Motiv>; Revolution <Motiv>; Ost-West-Konflikt
    Umfang: XII, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Satirische Sprache und Sprachreflexion
    Grimmelshausen im diskursiven Kontext seiner Zeit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110416770; 9783110416824; 9783110416787
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 121
    Schlagworte: Patriotismus; Deutsch; Sprache; Satire
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676)
    Umfang: XI, 595 S.
  23. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2015

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zhu, Liangliang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2015

  24. Wackernagels Gesetz im Deutschen
    zur Interaktion von Syntax, Phonologie und Informationsstruktur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418484; 9783110418538; 9783110418491
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 122
    Schlagworte: Deutsch; Informationsstruktur; Wackernagelsches Gesetz; Phonologie
    Umfang: XIX, 299 S.
  25. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidlin, Regula (Hrsg.); Behrens, Heike (Hrsg.); Bickel, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428674; 9783110428742; 9783110428681
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Sprachbewusstsein; Sprachgebrauch
    Umfang: VI, 300 S.