Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Oedipus, Agamemnon, Thyestes, Hercules on Oeta, Octavia
-
Werke
historisch-kritische Ausgabe – Bd. 5 / bearb. von Julie Boghardt, 4, [...], Bd. 3, Teil 4, Die römische Octavia, Transkription der frühesten Fassung und einer später eingefügten Erzählung -
Geschlossenheit und Offenheit der "Römischen Octavia" von Herzog Anton Ulrich
"der roman macht ahn die ewigkeit gedencken, den er nimbt kein endt." -
Geschlossenheit und Offenheit der "Römischen Octavia" von Herzog Anton Ulrich
"der roman macht ahn die ewigkeit gedencken, den er nimbt kein endt." -
The development of Anton Ulrich's narrative prose on the basis of surviving 'Octavia' manuscripts and prints
-
Geschlossenheit und Offenheit der "Römischen Octavia" von Herzog Anton Ulrich
"der roman macht ahn die ewigkeit gedencken, den er nimbt kein endt." -
Octavia
attributed to Seneca -
Octavia
a play attributed to Seneca -
Oedipus, Agamemnon, Thyestes, Hercules on Oeta, Octavia
-
Werke
historisch-kritische Ausgabe – Bd. 5 / bearb. von Julie Boghardt, 4, [...], Bd. 3, Teil 4, Die römische Octavia, Transkription der frühesten Fassung und einer später eingefügten Erzählung -
The development of Anton Ulrich's narrative prose on the basis of surviving "Octavia" manuscripts and prints
-
Der Tod Neros
Suetonius, Anton Ulrich von Braunschweig, Sigmund von Birken oder: historischer Bericht, erzählerische Fiktion und Stil der frühen Aufklärung -
Frauengestalten in der "Octavia" des Anton Ulrich von Braunschweig
-
Geschlossenheit und Offenheit der "Römischen Octavia" von Herzog Anton Ulrich
"der roman macht ahn die ewigkeit gedencken, den er nimbt kein endt." -
Frauengestalten in der "Octavia" des Anton Ulrich von Braunschweig
-
Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg 'Octavia'-Roman
zu den drei Fassungen und ihrer Präsentation in der Historisch-kritischen Ausgabe -
Die Edition der handschriftlichen Urfassung von Anton Ulrichs 'Römischer Octavia'
-
Höfischer Barockroman und gelehrter Trakta
Gratwanderungen zwischen honnêteté und Pedanterie -
Die A-Drucke zum 3. Band der 'Octavia' und ihre Abhängigkeit voneinander
-
"Fugacia commoda vitae"
Emblematisches im 5. Band der 'Octavia' -
"Weil nun Crispina wuste
-
Christentum als absolute Religion und religiöse Toleranz in der späten 'Octavia' und im Leben Anton Ulrichs zu jener Zeit
-
Scenecae [!] Tra||goediae
-
Fulvia und Octavia
die beiden Ehefrauen des Marcus Antonius in den politischen Kämpfen der Umbruchszeit zwischen Republik und Principat -
Der Tod Neros
Suetonius, Anton Ulrich von Braunschweig, Sigmund von Birken oder: historischer Bericht, erzählerische Fiktion und Stil der frühen Aufklärung