Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Rainer Werner Fassbinder drammaturgo ovvero
    il melodramma dell'osceno
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Esibire il nascosto; Alessandria : Ed. dell' Orso, 2005; 2005, S. 269-287; 327 S.
    Schlagworte: Obszönität
    Weitere Schlagworte: Fassbinder, Rainer Werner (1945-1982)
  2. Esibire il nascosto
    testi e immagini dell'osceno
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. dell' Orso, Alessandria

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: L' immagine riflessa ; N.S., anno 14, n. 1/2
    Schlagworte: Obszönität
    Umfang: 327 S.
  3. Die Lust am Obszönen bei Georges Bataille und Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Elfriede Jelinek; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 107-118; 168 S.
    Schlagworte: Obszönität
    Weitere Schlagworte: Bataille, Georges (1897-1962): Histoire de l'œil; Jelinek, Elfriede (1946-): Lust
  4. Sexualität und Obszönität
    eine literaturpsychologische Studie über epische Dichtungen des Mittelalters und der Renaissance
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884794639
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 8566 ; GE 7080
    Schlagworte: Epik; Erotik <Motiv>; Obszönität
    Umfang: 482 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 462 - 477

  5. The history and social influence of the potato
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521077834; 0521316235
    RVK Klassifikation: QS 000 ; RB 10666
    Auflage/Ausgabe: Rev. impr.
    Schlagworte: Kartoffelbau; Obszönität
    Umfang: XLIV, 685 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [620] - 645

  6. "Das nerrisch tut vil manig man, der sich des schamt ein ander zeit"
    zur Problematik des Obszönen im Mittelalter
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erotik, aus dem Dreck gezogen; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2004; 2004, S. 21-35; 330 S.
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Obszönität
  7. Die niederländischen erotischen Tragzeichen und das Problem des Obszönen im Mittelalter
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erotik, aus dem Dreck gezogen; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2004; 2004, S. 67-90; 330 S.
    Schlagworte: Literatur; Mittelalter; Erotik; Obszönität
  8. Groteske Organe
    Zusammenhänge von Obszönität und Gelächter bei spätmittelalterlichen profanen Insignien im Vergleich zur Märenliteratur
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erotik, aus dem Dreck gezogen; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2004; 2004, S. 235-263; 330 S.
    Schlagworte: Literatur; Mittelalter; Insignien; Obszönität; Lachen; Märe
  9. Das Lachen über das Obszöne in der Dichtung
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachspiel und Lachkultur; Stuttgart : Heinz, 1994; 1994, S. 246/260; 545 S.
    Schlagworte: Obszönität
  10. Obszönes Übersetzen
    Aristophanes in deutscher Sprache
    Autor*in: Lubitz, Katja
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Obszön
    Geschichte einer Entrüstung
    Erschienen: 1962
    Verlag:  List, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/CI 3904 O14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Cl III 374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/CI 3904 O1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    LE 661.3
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    394/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    68/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CI 3904 M322 O14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 3 / 56.424
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1962 A 1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 Y 2561
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    047.071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    M VII
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    11.3 - 308/13
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/3951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 62/183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCZ U 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 8735 M322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    KM 36628
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CI 3904 ; EC 8620 ; EC 8735
    Schlagworte: Sexualität; Literatur; Obszönität
    Umfang: 407 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke

  12. Jahrhundert der Obszönität
    eine Bilanz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fest, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/NQ 1020 H526
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/11100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828600573
    RVK Klassifikation: GN 5775 ; NQ 1020
    Schlagworte: Obszönität; Kulturkritik
    Umfang: 607 S.
  13. Sexualität und Obszönität
    eine literaturpsychologische Studie über epische Dichtungen des Mittelalters und der Renaissance
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.368.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ISW: Da 1150
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DL 359
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME a3.4 / 08.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    152.197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - B 42
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7080 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 91 A 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884794639
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 8566 ; GE 7080
    Schlagworte: Epik; Erotik <Motiv>; Obszönität
    Umfang: 482 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 462 - 477

  14. Obszön
    Geschichte einer Entrüstung
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 8735 M322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 8735 M322
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Philos Marcuse Ludwig 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F RZ 833
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- F 2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257211589
    RVK Klassifikation: EC 8735
    Schriftenreihe: Diogenes-Taschenbuch ; 21158
    Schlagworte: Obszönität; Literatur; Sexualität
    Umfang: 373 S.
  15. Obszön
    Geschichte einer Entrüstung
    Erschienen: 1965
    Verlag:  List Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H. k. 53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 8735 ; EC 8620
    Schriftenreihe: List-Bücher ; 295/96
    Schlagworte: Literatur; Obszönität
    Umfang: 221 S., Ill.
  16. Zur Kommunikation von Obszönität
    der Fall de Sade
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Driesen, Taunusstein/Ts.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8845 H288 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 2927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868660289
    Weitere Identifier:
    9783868660289
    RVK Klassifikation: GD 8845
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., Aufl.
    Schriftenreihe: Driesen Medienwissenschaften
    Schlagworte: Rezeption; Obszönität; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Sade Marquis de (1740-1814)
    Umfang: 167 S., 190 mm x 120 mm, 182 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Dipl.-Arb., 2002

  17. Sprachgrenzen
    das sogenannte Obszöne, Blasphemische und Revolutionäre bei Günter Grass und Heinrich Böll
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Pfeiffer [u.a.], München

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 5 / 389
    keine Fernleihe
    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 5 / 389
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.188.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    1979:0733
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    82.116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SE 5008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    065.845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 5052 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 78 A 1349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OA 6870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3790402613; 3532640015
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Sprache; Gotteslästerung; Obszönität; Religionskritik
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 214 S., 21 cm
  18. Das obszöne Buch
    Autor*in: Giese, Hans
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Enke, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    GS 334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Bb III 1901, B35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Ausgesondert: PaedPsych: J XIII 55
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Ausgesondert: ISW: Dab 35
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 8735 G455
    keine Fernleihe
    Sigmund-Freud-Institut, Bibliothek
    SFI/2154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 69/1394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    104.336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    8754
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    30 X/b 5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Universität Mainz, Bereichsbibliothek Universitätsmedizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Psychiatrie 1140-35
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Qu 58/14, 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Bibliothek
    K 9, 35
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    KM 36588
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ja 9406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- Med 185 / Bd 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BK 1950 ; EC 8735 ; MS 2870 ; PH 3660 ; YH 2400 ; YH 3200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Sexualforschung ; 35
    Schlagworte: Literatur; Obszönität; Pornografie
    Umfang: IV, 77 S.
  19. Jahrhundert der Obszönität
    eine Bilanz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fest, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Gerhard (Verf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828600573
    Weitere Identifier:
    9783828600577
    RVK Klassifikation: GN 5775
    Schlagworte: Kulturgeschichte; Geschichte, 20. Jh.; Obszönität; Schamlosigkeit; Ausstellung Vernichtungskrieg <1995-2000>; Wehrmacht
    Weitere Schlagworte: Twentieth century; Array
    Umfang: 607 S., 22 cm
  20. At the limit of the obscene
    German realism and the disgrace of matter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810143166; 9780810143173
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Realismus; Obszönität
    Umfang: viii, 279 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 247-271

  21. Das Feuchte und das Schmutzige
    kleine Linguistik der vulgären Sprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.884.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20035177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8845 G268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GD 8845 G268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    ES 155 GAU/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 155 G268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ES 155 G268
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340662989X; 9783406629891
    Weitere Identifier:
    9783406629891
    RVK Klassifikation: GD 8845
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6038
    Schlagworte: Fäkalsprache; Kontrastive Linguistik; Sprache; Sexualität; Verbalaggression; Fluch; Aggressivität; Schimpfwort; Obszönität; Slang
    Umfang: 282 S.
  22. Obszönes Übersetzen
    Aristophanes in deutscher Sprache
    Autor*in: Lubitz, Katja
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.191.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110607499; 3110607492
    Weitere Identifier:
    9783110607499
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 56
    Schlagworte: Obszönität; Scherz <Motiv>; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Aristophanes (v445-v385): Lysistrata
    Umfang: XII, 560 Seiten, 25 cm, 1097 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [505]-551

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018

  23. Die obszöne weibliche Stimme
    Erotik und Obszönität in den Frauenstrophen der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frauenlieder - Cantigas de amigo; Stuttgart [u.a.] : Hirzel, 2000; 2000, S. 69-84; XII, 391 S., Ill.
    Schlagworte: Frauenlied; Minnesang; Erotik <Motiv>; Obszönität
  24. Der Stinkefinger
    kleine Geschichte einer wirkungsvollen Geste
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Gestenforscher Krüger geht Geschichte, Bedeutung und heutiger Verwendung des Mittelfingergestus von der griechisch-römischen Antike bis heute nach. Rezension: Yanis Varoufakis, "Effe" Effenberg, Ronald Reagan, Madonna oder Peer Steinbrück: Sie alle... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-7087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 67/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 E 1987
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gestenforscher Krüger geht Geschichte, Bedeutung und heutiger Verwendung des Mittelfingergestus von der griechisch-römischen Antike bis heute nach. Rezension: Yanis Varoufakis, "Effe" Effenberg, Ronald Reagan, Madonna oder Peer Steinbrück: Sie alle hielten schon den ausgestreckten Mittelfinger, vulgo: Stinkefinger in die Kamera. Einer zwischen offener Aggression (Abneigung, Beleidigung) und ironischem Verstoss gegen die üblichen Benimmregeln angesiedelten Geste, die ebenso alt ist wie unsere Kultur. Grund genug für Gestenforscher Krüger, ihre Lexik und Semantik wissenschaftlich dingfest zu machen. Krüger hat den Ursprung des körpersprachlichen Zeichens bereits in der griechisch-römischen Antike ausgemacht; hier galt der "digitus impudicus" (der "schamlose Finger") als obszön-herausfordernde Gebärde von Abwehr, Spott und Hohn, als Indiz für die "Sublimation von atavistischem Primatenverhalten". Der Autor verfolgt akribisch die Geschichte des Mittelfingergestus und besonders seine "Kollektivierung" und "Globalisierung" in der neuesten Zeit durch Leitfiguren aus Musik, Film und Politik sowie Internetkommunikation; auch herabsetzende Gestenvarianten weltweit und juristische Konsequenzen des Stinkefinger-Gestus sind Thema dieses kulturgeschichtlichen Unikats. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (German summary)
    Verlag (TOC)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386971123X; 9783869711232
    Weitere Identifier:
    9783869711232
    RVK Klassifikation: MR 6600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Obscene gestures; Middle-finger gesture; Nonverbal communication; Civilization, Modern; Kultur; Obszönität; Fingergeste
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 174-175

  25. Sexualität und Obszönität
    eine literaturpsychologische Studie über epische Dichtungen des Mittelalters und der Renaissance
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.368.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DL 359
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884794639
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 8566 ; GE 7080
    Schlagworte: Epik; Erotik <Motiv>; Obszönität
    Umfang: 482 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 462 - 477