Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 110 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 110.

Sortieren

  1. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
    Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111356488; 3111356485
    Weitere Identifier:
    9783111356488
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 251
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Generative Syntax; Akkusativobjekt; PR: Library title; Semantik; Objekt; Prädikat; Deutsch; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. L'épée, la pomme et le mouchoir
    Essai sur les objets dans la tragédie européenne du XVIIe siècle
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Bruxelles [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789052015460
    RVK Klassifikation: EC 7510
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: New comparative poetics ; 24
    Schlagworte: Dutch drama (Tragedy); Dutch drama; English drama (Tragedy); English drama; English drama; French drama (Tragedy); French drama; French drama; Object (Philosophy) in literature; Tragödie; Requisit; Objekt <Philosophie, Motiv>
    Umfang: 150 S.
  3. Zweieinheit
    zur Logik von Subjekt und Objekt im Deutschen und Koreanischen
    Erschienen: 2004 [erschienen] 2005

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: EI 8130 ; GC 7246
    Schlagworte: Deutsch; Objekt <Linguistik>; Koreanisch; Subjekt <Linguistik>
    Umfang: 175 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 2005

  4. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Satzbau üben und festigen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag an der Ruhr GmbH, Mülheim an der Ruhr

  6. Das kann ich! Grammatik, 4. Klasse
    Erschienen: © 2017; [2017]
    Verlag:  Tessloff, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wandrey, Guido (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783788623258; 378862325X
    Weitere Identifier:
    9783788623258
    Schriftenreihe: Fit für die Schule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche; (Zielgruppe)ab 9 Jahre; Deutsch; Grammatik; Grundschule; Lernen; Objekt; Prädikat; Schreiben; Sprache; Subjekt; Vergangenheit, 1. und 2.; (VLB-WN)1842: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Lernhilfen, Abiturwissen/Grundschule
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen, 30 cm, 212 g
  7. Basis für Satzglieder, Wortarten und Kasus
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 73/321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    84/849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.310.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.5 / 35.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 690 H375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ET 690 H375
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261050993
    RVK Klassifikation: ET 690 ; ET 610 ; ET 150
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature ; 657
    Schlagworte: Wortart; Generative Transformationsgrammatik; Deutsch; Satzglied; Kasus; Syntax; Objekt; Kasus; Wortart
    Umfang: 145 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 129 - 140

  8. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
    Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.369.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz MF 496
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 32.60 Bause 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH vsp Bh 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 66 - B 196
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7246 P689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484302518
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 251
    Schlagworte: Deutsch; Akkusativobjekt; Semantik; Generative Syntax; Objekt <Linguistik>; Prädikat
    Umfang: VIII, 273 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 1989

  9. Materialitätsdiskurse der Aufklärung
    Bücher - Dinge - Praxen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Halle-Wittenberg uvHW, Halle an der Saale

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate des 18. Jahrhunderts / Julian Heigel -- Intimität als Medienereignis : die Briefe von den Herren Gleim und Jacobi und ihre Öffentlichkeiten / Christiane Holm -- Rhythmus gegen den Fluss : Herder, die Oralität der Griechen und das "Meer der Gelehrsamkeit" / Tanvi Solanki -- Die Materialität der österreichischen Bücherzensur im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Daniel Syrovy -- Lesenlernen : Materialität und kognitive Praktiken in Abc-Büchern vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Jutta Heinz -- Schreiben(d) Lernen : zur Instrumentalisierung einer Kulturtechnik in der Spätaufklärung anhand zweier steirischer Beispielsammlungen für Recht- und Schönschreibübungen / Andreas Golob -- Schreiben wie gedruckt : zur Materialität von Autorschaft in Jean Pauls Leben Fibels / Tobias Fuchs -- Visuelle Evidenz : materielle Zeugnisse und Visualisierungsstrategien als wissenschaftliche Grundlage des weltumfassenden historischen Denkens im Göttingen der Spätaufklärung / André de Melo Araújo -- Der Garten als Zeichen, Agens oder Illusion von Aufklärung? : der Wörlitzer Park und seine zeitgenössische Rezeption / Ina Mittelstädt -- Materialität und Autobiographien von Handwerkern / Pauline Landois -- Das Christliche Jahrbuch ohne Aberglauben von J.J. Girtanner in St.Gallen (1790/1794) / Norbert D. Wernicke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3869771305; 9783869771304
    Weitere Identifier:
    9783869771304
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen (2013, Wittenberg)
    Schriftenreihe: Wissensdiskurse im 17. und 18. Jahrhundert ; Band 4
    Schlagworte: Material culture; Publishers and publishing; Enlightenment; Wissen; Wissensvermittlung; Buch; Objekt <Philosophie>; Materialität; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die hier versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die im Mai 2013 unter dem Titel "Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen", insbesondere deutsche und französische, aber auch italienische und brasilianische Forscher und Forscherinnen in Wittenberg versammelt hat. (Seite 27)

  10. Das direkte Objekt im Spanischen
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Akad.-Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -073-Q IX b 559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Ausgesondert: schwarz MF 82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Li.2.4.2/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    305/894
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20013508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    70.672 - 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH vsp Pg 604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 65/46-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 9 87.70-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    /
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Sg 1968/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spa CH 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AI 6328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    XIII-11 ISE-1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    SS 9 A / 13
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    Aa 620
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 63/117, 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IM 5165 I78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6009 S933 -9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6009 ; IM 5165 ; IM 5265
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 9
    Schlagworte: Objekt <Linguistik>; Spanisch; Direktes Objekt
    Umfang: 277 Seiten, graphische Darstellungen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [274] - 277

  11. Materialitätsdiskurse der Aufklärung
    Bücher - Dinge - Praxen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Halle-Wittenberg uvHW, Halle an der Saale

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate des 18. Jahrhunderts / Julian Heigel -- Intimität als Medienereignis : die Briefe von den Herren Gleim und Jacobi und ihre Öffentlichkeiten / Christiane Holm -- Rhythmus gegen den Fluss : Herder, die Oralität der Griechen und das "Meer der Gelehrsamkeit" / Tanvi Solanki -- Die Materialität der österreichischen Bücherzensur im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Daniel Syrovy -- Lesenlernen : Materialität und kognitive Praktiken in Abc-Büchern vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Jutta Heinz -- Schreiben(d) Lernen : zur Instrumentalisierung einer Kulturtechnik in der Spätaufklärung anhand zweier steirischer Beispielsammlungen für Recht- und Schönschreibübungen / Andreas Golob -- Schreiben wie gedruckt : zur Materialität von Autorschaft in Jean Pauls Leben Fibels / Tobias Fuchs -- Visuelle Evidenz : materielle Zeugnisse und Visualisierungsstrategien als wissenschaftliche Grundlage des weltumfassenden historischen Denkens im Göttingen der Spätaufklärung / André de Melo Araújo -- Der Garten als Zeichen, Agens oder Illusion von Aufklärung? : der Wörlitzer Park und seine zeitgenössische Rezeption / Ina Mittelstädt -- Materialität und Autobiographien von Handwerkern / Pauline Landois -- Das Christliche Jahrbuch ohne Aberglauben von J.J. Girtanner in St.Gallen (1790/1794) / Norbert D. Wernicke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3869771305; 9783869771304
    Weitere Identifier:
    9783869771304
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen (2013, Wittenberg)
    Schriftenreihe: Wissensdiskurse im 17. und 18. Jahrhundert ; Band 4
    Schlagworte: Material culture; Publishers and publishing; Enlightenment; Wissen; Wissensvermittlung; Buch; Objekt <Philosophie>; Materialität; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die hier versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die im Mai 2013 unter dem Titel "Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen", insbesondere deutsche und französische, aber auch italienische und brasilianische Forscher und Forscherinnen in Wittenberg versammelt hat. (Seite 27)

  12. Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 7328 L565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.233.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GC 7328 L565
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 7328 L565
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20025752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.3 / 52.50, 1.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 66 - L 48
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 78/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7328 L565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3878088051
    RVK Klassifikation: GC 7328
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; 5
    Schlagworte: Nomen; Deutsch; Syntax; Nominalphrase; Grammatik; Wortstellung; Wortstellung; Nomen; Objekt; Subjekt
    Umfang: 136 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1976

  13. Zwei Beiträge zur Untersuchung der Valenzklassen und Satzbaupläne im Dänischen und Deutschen
    Autor*in: Dyhr, Mogens
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Reitzel, København

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GW 3290 K82-6
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    G 60 - D 992
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ES 460 K82 -6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8774213903
    RVK Klassifikation: GC 7021 ; GW 3290
    Schriftenreihe: Kontra ; 6
    Schlagworte: Agens; Objekt <Linguistik>; Valenz <Linguistik>; Passiv; Deutsch; Syntax; Dänisch; Passivsatz; Syntax; Verb
    Umfang: 69 Seiten
  14. Subjektsvertauschung und Objektsvertauschung im Deutschen
    eine semasiologische Studie
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Berlingska Boktryckeriet, Lund

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 82 - C 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2013/00773
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 1843
    Schlagworte: Objekt <Linguistik>; Subjekt <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 101 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1948

    Dissertation, Stockholm Universität, 1948

  15. Verbale Kongruenz
    zur relativen Stellung von Subjekt, Objekt und Verb in den germanischen Sprachen unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 32415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 MF 1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Film c 2002/0072-D
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3828812678 (Sekundärausgabe)
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Deutsch; Syntaktische Kongruenz; Satzglied; Objekt <Linguistik>; Subjekt <Linguistik>
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001

  16. Zweieinheit
    zur Logik von Subjekt und Objekt im Deutschen und Koreanischen
    Erschienen: 2005

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.051.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2005/0657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; EI 8130
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Deutsch; Subjekt <Linguistik>; Objekt <Linguistik>; Koreanisch; Logik; Logik; Sprachanalyse; Neukonfuzianismus; Subjekt-Objekt-Problem
    Umfang: 175 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2005

  17. Objekte und Objektsätze im Deutschen und im Bulgarischen
    eine kontrastive Untersuchung unter Berücksichtigung der Verben der Handlungssteuerung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.749.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    G 60 - B 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631523149
    Weitere Identifier:
    9783631523148
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7246 ; KY 1010
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Objekt <Linguistik>; Kontrastive Syntax; Bulgarisch; Objektsatz; Verb; Handlungsregulation
    Umfang: 213 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Sofia, 2002

  18. Cipient predication
    unifyin double object, dative experiencer and existential/presentational constructions = cipient predicatie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Landelijke Onderzoekschool Taalwetenschap [u.a.], Utrecht

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.251.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9076864357
    Schriftenreihe: LOT international series ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Verbalphrase; Satztyp; Minimalist program <Linguistik>; Objekt <Linguistik>; Dativ; Thematische Relation; Existentialsatz; Prädikation; Kasus; Funktionale Kategorie; Bewegung <Linguistik>
    Umfang: 273 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in niederländ. Sprache

    Dissertation, Universität Utrecht, 2003

  19. Zwei Beiträge zur Untersuchung der Valenzklassen und Satzbaupläne im Dänischen und Deutschen
    Autor*in: Dyhr, Mogens
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Inst. for Germansk Filologi, Københavns Univ., København

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8774213903
    RVK Klassifikation: GC 7021 ; ES 460 ; GW 3350
    Schriftenreihe: Kontra ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Danish language; Danish language; German language; German language; Objekt <Linguistik>; Dänisch; Passiv; Deutsch; Syntax; Agens; Passivsatz; Valenz <Linguistik>
    Umfang: 69 S.
  20. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
    Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302518
    Weitere Identifier:
    9783111356488
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Akkusativobjekt; Semantik; Generative Syntax; Objekt <Linguistik>; Prädikat
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  21. Tangible whispers, neglected encounters
    histories of east-west artistic dialogues 14th-20th century
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mimesis International, [Milano]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.148.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869771552
    Schriftenreihe: Art ; n. 3
    Schlagworte: Kulturaustausch; Kultur; Geschichte; Objekt <Linguistik>; Tradition; Textgeschichte; Mobilität; Kulturvermittlung; Tataren; Chinesen; Fremdbild; Kunst; Literatur; Diplomatie; Transfer
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239]-266

  22. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sahm, Heike; Schausten, Monika; Quast, Bruno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7111 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte Ser. ; v.9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Epos; Ding <Motiv>; Objekt <Philosophie, Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (476 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 7111 M945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.659.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 D584 M945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - D 76
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7111 M945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (Herausgeber); Schausten, Monika (Herausgeber); Sahm, Heike (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110448955; 9783110611762
    Weitere Identifier:
    9783110448955
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7111 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Ding <Motiv>; Objekt <Philosophie, Motiv>; Literatur
    Umfang: VII, 462 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Ditransitive Konstruktionen im Deutschen
    Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7328 R249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095519; 3958095518
    Weitere Identifier:
    9783958095519
    RVK Klassifikation: GC 1761 ; GC 7328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; 100
    Schlagworte: Deutsch; Ditransitives Verb; Objekt <Linguistik>; Satzbauplan
    Umfang: IX, 428 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 540 g
  25. Kontextuell und lexikalisch bedingte Ellipse
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Stiftelsens för Åbo Akad., Åbo

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9516484085
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Stiftelsen för Åbo Akademi / Forskningsinstitut: Meddelanden fran Stiftelsens för Åbo Akademi Forskningsinstitut ; 35
    Schlagworte: Deutsch; Fakultativität; Verb; Objekt <Linguistik>; Ergänzung <Linguistik>; Ellipse <Linguistik>
    Umfang: 64 S.