Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2971 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 2971.
Sortieren
-
Goethe und Novalis im Widerstreit
-
Romantische Orientierungstechnik
Kartographie und Dichtung um 1800 -
Das Erlebnis und die Dichtung
Lessing, Goethe, Novalis, Hölderlin -
"Seyn außer dem Seyn im Seyn"
der Begriff "Bild" in den Fichte-Studien des Novalis und in der Spätphilosophie J. G. Fichtes -
"Kryptopische" Zeit-Räume
unterirdische und außerirdische Topographien als Reservate von Temporalität -
Novalis - Natur und Kunst
-
"Schwer verläßt, Was nahe dem Ursprung wohnet, den Ort"
-
Figurationen des Übergangs
zur literarischen Ästhetik bei Novalis -
"Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder..."
Lied- und Gedichteinlagen im Roman der Romantik ; eine exemplarische Analyse von Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" und Joseph von Eichendorffs "Ahnung und Gegenwart" ; mit Anmerkungen zu Achim von Arnims "Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores" -
Novalis
der begnadete Lyriker -
Novalis und die Aufklärung
"nur Geduld, sie wird, sie muss kommen die heilige Zeit des ewigen Friedens" ; Katalog zur Ausstellung im Novalis-Schloß Oberwiederstedt und im Romantikerhaus Jena ; [vom 2. Oktober 2004 bis zum 30. Oktober 2005] -
Allegory as the trope of memory
registers of cultural time in Schlegel and Novalis -
Novalis (Friedrich von Hardenberg)
-
Der symbolische Gehalt des "Heinrich von Ofterdingen"
-
Das Bild des Menschen bei Novalis
-
The male muses of romanticism
the poetics of gender in Novalis, E.T.A. Hoffmann, and Eichendorff -
Novalis im Denken Johannes Schlafs
-
"... wenn nicht eine Anziehung gegen den Himmel sie auf der Höhe schwebend erhält."
Novalis' "Europa"-Text und die Kraft der Poesie -
Textpotential und Deutungskanon
zum Verhältnis von Textstrategie und Kanonisierung am Beispiel der Rezeptionsgeschichte von Novalis' Europa-Rede -
Novalis, ewige Individualität
zur karmischen Novalis-Biographie -
Novalis' Analogiedenken im Kontext seiner Plotin-Studien
-
Sophie von Kühn und die romantische Weltanschauung in Novalis' "Hymnen an die Nacht"
-
Novalis und Goethe
-
Fiktionalisierende semantische Mittel in der georgischen Übersetzung von Novalis' "Heinrich von Ofterdingen"
-
Das Märchen bei Novalis und Hesse