Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.
Sortieren
-
Emotion und Kognition in der Philosophie der Romantik (Hardenberg, Novalis) und in der analytischen Philosophie (Damasio, Nussbaum, de Sousa)
-
Das Europa der Romantik
Novalis, Friedrich und August Wilhelm Schlegel, Manzoni -
Traum als Präfiguration, topologische Schwelle und Verdichtung des romantischen Textes
-
Zur poetischen Funktion des Traums bei Coleridge, Novalis und Nodier
-
Romantische Dichtung aus dem Geist der Erbauung
Zitate bei Novalis und Keats -
Das Märchen als Schlüssel zum Königtum
eine Hinführung durch Novalis -
Trasformare e mitizzare
aspetti della traduzione nella Germania dell'età classico-romantica -
Poétique et botanique
la fleur philosophale ; réécritures de Goethe par Novalis, Hoffmann et Nodier -
Alegoria poznania
nowe tłumaczenie "Henryka von Ofterdingen" -
Die Entstehung des freien Verses im Deutschen und Französischen als literarischer Selbstvollzug
-
Kollektives "Leben" um 1800
soziale (De-)Figuration bei Herder, Burke und Hardenberg -
Gegen den "leichtfertigen Gang der Zivilisation"
Novalis' Wiederaufwertung der ägyptischen Kunst in ihrer strategischen Bedeutung für die Herausbildung der frühromantischen Poetik -
Friedrich Hölderlin und Friedrich von Hardenberg in Niethammers Garten
ein Geistergespräch -
Todesverdrängung und Totentanz
der Knochenmann bei Lessing, Claudius, Herder und Novalis -
Goethe und Novalis im Widerstreit
-
Romantische Orientierungstechnik
Kartographie und Dichtung um 1800 -
Das Erlebnis und die Dichtung
Lessing, Goethe, Novalis, Hölderlin -
"Seyn außer dem Seyn im Seyn"
der Begriff "Bild" in den Fichte-Studien des Novalis und in der Spätphilosophie J. G. Fichtes -
"Kryptopische" Zeit-Räume
unterirdische und außerirdische Topographien als Reservate von Temporalität -
Novalis - Natur und Kunst
-
"Schwer verläßt, Was nahe dem Ursprung wohnet, den Ort"
-
Novalis (Friedrich von Hardenberg)
-
The male muses of romanticism
the poetics of gender in Novalis, E.T.A. Hoffmann, and Eichendorff -
Novalis im Denken Johannes Schlafs
-
I am all that is, that was and that shall be, and no mortal has lifted my veil
Kant, Novalis, Goethe, and the veiled goddess Isis