Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik
politische Ästhetik der Frühromantik -
Romantische Aporien
zur Kontinuität des Romantischen bei Novalis, Eichendorff, Hofmannsthal und Handke -
Das Problem "Zeit" in der deutschen Romantik
Zeitbewusstsein und Bewusstsein von Zeitlichkeit in der frühromantischen Philosophie und in Tiecks Dichtung -
Der Buchstabe des Geistes
Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche -
Kindheit als poetische Daseinsform
Studien zur Entstehung der romantischen Kindheitsutopie im 18. Jahrhundert; Herder, Jean Paul, Novalis und Tieck -
Das Gesicht der Welt
physiognomisches Denken in der Goethezeit -
Die "métaphore" bei Marcel Proust
ihre Wurzeln bei Novalis, Heine und Baudelaire, ihre Theorie und Praxis -
Das Auge und das Ohr im Text
literarische Sinneswahrnehmung in der Goethezeit -
Ideenparadiese
Untersuchungen zur Aphoristik von Lichtenberg, Novalis, Friedrich Schlegel und Goethe -
Göttliche Kinder
die Kindheitsideologie in der Romantik -
Ironie und absolute Darstellung
Philosophie und Poetik in der Frühromantik -
Boris Pasternak and the tradition of German romanticism
-
Unterwegs zum Roman
Novalis' Werdegang als Übergang von der Philosophie zur Poesie -
Novalis - Poesie und Geschichtlichkeit
die Poetik Friedrich von Hardenbergs