Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 388 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 388.
Sortieren
-
Notker der Deutsche von St. Gallen
(950 - 1022) ; ausführliche Bibliographie -
Profile des lateinischen Mittelalters
geschichtliche Bilder aus dem europäischen Geistesleben -
Name und Namen im Werk Notkers des Deutschen von St. Gallen
-
Notker der Deutsche von St. Gallen (950–1022)
Ausführliche Bibliographie -
Sprachgeschichte als Textrezeption
Notkers Psalter in der Überlieferung vom Original (um 1000) bis zur Münchener Fassung (14. Jahrhundert) am Beispiel von Psalm 103 -
Die Stellung von Verben und Objekten in der rechten Peripherie
OV- und VO-Strukturen im Althochdeutschen -
Wege und Irrwege der mittelalterlichen Textausgaben
ausgewählte Aufsätze -
Der Psalter Notkers (Handschrift R) und dessen jüngere Bearbeitung aus dem 14. Jahrhundert (Handschrift M)
Was ist aus den Nominalkomposita Notkers in M geworden? -
Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung
-
'Expositio' und 'interpretatio'
zur Tradition und Methode von Notkers kommentierter Übersetzung -
Die Etymologien Notkers des Deutschen
Musterfälle einer doppelt motivierten Übersetzungstechnik -
Notkers Rhetorik im Spannungsfeld von Tradition und pragmatischer Erneuerung
-
Althochdeutsch, lateinisch, gemischt
die drei Behandlungen der Syllogismen durch Notker Labeo ; einige Überlegungen zu deren Sitz im Leben -
Zur neuen Notker-Edition
-
Notker III. von St. Gallen und die ahd Volkssprache
-
Notkers des Deutschen Satzfügung zwischen lateinischer Anlehnung und volkssprachlicher Gestaltung
das Beispiel der carmina-Übersetzungen -
Notkers Wiedergabe und Gebrauch lateinischer Konstruktionen in seiner Übersetzung der 'Consolatio' (1. Buch - Prosa) des Boethius
-
Notker der Deutsche zur Mensurberechnung der Orgelpfeifen
-
Ein neues Editionskonzept für die Schriften Notkers des Deutschen anhand von De interpretatione
-
Notker digitalis
Kommentierung eines Kommentars im Medium Hypertext -
Wort Raum Heil
Architektur, Übersetzung und Unterricht im frühen Mittelalter: Notker Labeos 'Consolatio' (2. Buch) -
Ahd. "*heriscaft" (= lat. "militia"?) und "*chit-fuhs" (= lat. "vulpecula) bei Notker Labeo
lexikographische Überlegungen zu zwei Emendationen -
Tröstung der Philosophie
lateinischer Text und althochdeutsche Übersetzung = De consolatione philosophiae -
Notker latinus zu den kleineren Schriften
-
Stabreimende Wortpaare bei Notker Labeo