Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 263 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 263.
Sortieren
-
Phrasenkomposita im Deutschen
empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung -
Wortbildung, Text und Pragmatik
am Beispiel der Teil-von-Relation im Bereich der deutschen Nominalkomposition -
Phrasenkomposita im Deutschen
empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung -
Kommunikative und pragmatisch-semantische Bedingungen der Aktualgenese, der Verwendung und des Verstehens von Nominalkomposita (im Deutschen)
-
Komposita auf -man im Altdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen
-
Morphologie und Semantik der deutschen Nominalkomposita
-
Nominalkomposita in der deutschen und der ungarischen Gegenwartssprache
Überlegungen zu e. vergl. Unters. -
Substantivische Nominalkomposita des Deutschen und ihre polnischen Entsprechungen
-
Untersuchungen zur Wiedergabe deutscher Substantivkomposita im Englischen
e. kontrastive Studie -
Komposition englischer Nomina und ihre automatische Erkennung
-
Linguistisches Wissen im Wechselspiel von Regel, Inventar und Heuristik beim Einsatz digitaler Rechner für die Untersuchung von Texten, insbesondere bei der Analyse deutscher Nominalkomposita
-
Wortbildung, Syntax, Text
Nominalkomposita und entsprechende syntaktische Strukturen in deutschen Patent- und Auslegeschriften -
Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache im Bereich der Wortbildung
(1470 - 1730) ; von der Wortgruppe zur substantivischen Zusammensetzung -
Morphologie und Semantik der deutschen Nominalkomposita
-
Compound nouns in the Luther Bible and some of its printed German predecessors
-
Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
-
Nominalkomposita im Frühmittelenglischen
mit Ausblicken auf die Geschichte der englischen Nominalkomposition -
Nominalgruppen in Patentschriften
Komposita und prädikative Nominalisierungen im deutsch-französischen Vergleich -
Compound nouns in the Luther Bible and some of its printed German predecessors
-
Linguistisches Wissen im Wechselspiel von Regel, Inventar und Heuristik beim Einsatz digitaler Rechner für die Untersuchung von Texten, insbesondere bei der Analyse deutscher Nominalkomposita
-
Die Stellung der Nomen-Nomen-Komposita in Rumantsch Grischun zwischen Deutsch und Italienisch
-
Die Zusammensetzungen im Deutschen
eine Kritik der Desemantisierungsannahme -
Nominalkompositionen im Deutschen und Französischen
eine Untersuchung der französischen Entsprechungen zu deutschen Nominalkomposita aus verschiedenen fachsprachlichen Sachbereichen -
Gedankenflug und Scacciapensieri
eine sprachvergleichende und sprachdidaktische Untersuchung zum kreativen Umgang mit metaphorischen Komposita -
La composition nominale en Allemand
etude linguistique et statistique des cartes de restaurants