Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    Beiträge zur fünften Arbeitstagung in Wrocław (April 2017)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czarnecka, Mirosława; Noe, Alfred; Roloff, Hans-Gert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034330619; 3034330618
    Weitere Identifier:
    9783034330619
    RVK Klassifikation: GE 4401 ; GH 1431
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 5. (2017, Breslau)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A ; Band 131
    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alfred; April; Arbeitstagung; Bedeutung; Beiträge; Bildung; Czarnecka; Deutsche Literatur; Frühen; fünften; Gert; Hans; Kultur; Literatur Frühe Neuzeit; Miroslawa; Neuzeit; Rezeption; Rezeptionsliteratur; Roloff; Wrocław
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen
  2. Der Mythos in der Antike und das Mysterienspiel der Neuzeit
    ein Vergleich anhand ausgewählter Beispiele
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Sentovision, Basel ; Zürich ; Roßdorf

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783037521069; 3037521066
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Rezeption; Mythos; Antike; Mythologie; Mysterienspiel
    Weitere Schlagworte: Steffen, Albert (1884-1963); Steiner, Rudolf (1861-1925); Antike; Mysterienwesen; Mythos; Neuzeit; Rudolf Steiner
    Umfang: 476 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Koblenz-Landau,

  3. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    5, Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) : Beiträge zur fünften Arbeitstagung in Wrocław (April 2017)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 4401 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.1 JIG/A 131
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 J321[131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.j066(131)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z102
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A9756
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z477-ReiheA-131
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z jah 750
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40989-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07j5-A
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007J1-A,131
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-616
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czarnecka, Mirosława (Herausgeber); Noe, Alfred (Hrsg.); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034330619; 3034330618
    Weitere Identifier:
    9783034330619
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 5. (2017, Breslau)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 131
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; 16. Jh.; 17. Jh.; 18. Jh.; Alfred; April; Arbeitstagung; Bedeutung; Beiträge; Bildung; Czarnecka; Deutsche Literatur; Frühen; fünften; Gert; Hans; Kultur; Literatur Frühe Neuzeit; Miroslawa; Neuzeit; Rezeption; Rezeptionsliteratur; Roloff; Wrocław; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen
  4. Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen
    vom Alten Reich bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 3310/13
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 296
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 27581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2019/147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 030.KIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 750 *0013
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 5350
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2702:Beih.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Linsenmann, Andreas (HerausgeberIn); Dingel, Irene (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525540744; 9783525540749
    Weitere Identifier:
    9783525540749
    RVK Klassifikation: BO 1250
    Schriftenreihe: Array ; Band 120
    Schlagworte: Internationale Politik; Neuzeit; Religionsgemeinschaft; Christentum; Staat; Ideologie; Rechtfertigung; Krieg; Friede; Mittelsperson
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.2 cm x 15.5 cm
  5. Defizitäre Souveräne
    Herrscherlegitimationen im Konflikt
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Untersuchung von Defizitzuschreibungen gegenüber Herrscherinnen und Herrschern in der Frühen Neuzeit. Diese erlaubt Rückschlüsse auf zeitgenössische Konzeptionen und Rechtfertigungen von Souveränität, deren... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 66067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.6725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    48.836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NN 1400 O29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Oa 2 / 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JC327 Oetz2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1400 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1730/3238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: IV Pa: 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OFK 6214-709 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Mb 5826
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Untersuchung von Defizitzuschreibungen gegenüber Herrscherinnen und Herrschern in der Frühen Neuzeit. Diese erlaubt Rückschlüsse auf zeitgenössische Konzeptionen und Rechtfertigungen von Souveränität, deren Behauptung und Durchsetzung, Kontinuität und Wandel. Wie wurden auf verschiedenen Ebenen Herrscherdefizite kommuniziert und bewältigt? Und welche Folgen hatte das für die politische Ordnung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oetzel, Lena (HerausgeberIn); Weiand, Kerstin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593508856
    Weitere Identifier:
    9783593508856
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Schriftenreihe: Normative orders ; Band 23
    Schlagworte: Geschichte; Neuzeit; Dynastie; Legitimität; Defizit; Legitimationskrise
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen, 21.3 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die am 5. und 6. März 2015 am Exzellenzcluster 'Normative Orders' in Frankfurt am Main stattfand. ... Für die Drucklegung konnten wir über den Kreis der Tagungsteilnehmenden hinaus erfreulicherweise weitere Autorinnen und Autoren für unser Thema interessieren und dafür gewinnen, sich mit eigenen Beiträgen an der Publikation zu beteiligen." - Vorwort

  6. El poder de la economía
    la imagen de los mercaderes y el comercio en el mundo hispánico de la Edad Moderna
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    El descubrimiento del Nuevo Mundo convirtió a España en potencia mundial e inauguró un nuevo capítulo en el comercio internacional, si bien en el siglo XVII los españoles tuvieron que hacer frente a una grave crisis. Con el mercantilismo, el mercader... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 18 / 22430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/4174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IO 6643 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/733786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IO 1756 S924 P74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 415200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IO 1756 H236 S924
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FRJ 6243-176 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    E 73 STR 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    El descubrimiento del Nuevo Mundo convirtió a España en potencia mundial e inauguró un nuevo capítulo en el comercio internacional, si bien en el siglo XVII los españoles tuvieron que hacer frente a una grave crisis. Con el mercantilismo, el mercader se convirtió en la figura central de la sociedad. Si a partir de entonces los nobles aspiraron a ejercer el oficio de mercader, que se había dotado de prestigio gracias a la riqueza que conllevaba, no dejaba de ser evidente, en muchos casos, la desigualdad existente entre el honor de ambos: ya desde los tiempos bíblicos, el usurero y el logrero dañaron la imagen del mercader, que se encuentra bajo la sospecha de ser codicioso, de sacar provecho del trabajo ajeno y de vivir ociosamente del trabajo productivo. Sin embargo, no deja de situarse en las antípodas tanto del caballero ocioso, al cual se le prohíbe trabajar, como del pobre mendigo, que gana su dinero a través de la mendicidad y no del trabajo. En el contexto de una nueva valoración del mercader se formuló un nuevo ideal de vida, en el cual el trabajo sobrio y disciplinado se vuelve central, mientras que el afán de honor comienza a ser condenado.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788416922963; 9783954879298
    Weitere Identifier:
    9783954879298
    9788416922963
    RVK Klassifikation: IO 6643 ; IO 1300 ; IO 1756
    Körperschaften/Kongresse: Il potere dell’economia: l’immagine dei mercanti nel mondo ispanico nei secoli XVI e XVII (2017, Florenz)
    Schriftenreihe: Biblioteca áurea hispánica ; 123
    Schlagworte: Kaufleute; Lebensverlauf; Neuzeit; Spanien
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält 17 Beiträge

    Literaturangaben

    "Las contribuciones del presente volumen se remontan en su mayoría a un congreso que tuvo lugar los días 9 y 10 de febrero de 2017 en los Uffizi de Florencia." - Prólogo, Seite 11

  7. Amor propio y sociedad comercial en el siglo XVIII hispano
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universidad del País Vasco, Bilbao

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 415203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    291627 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788490829042
    Schriftenreihe: Serie historia contemporánea ; 57
    Schlagworte: Aufklärung; Katholizismus; Sozialer Wandel; Systemtransformation; Neuzeit; Spanien
    Umfang: 141 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 131-141)

  8. Women's work and rights in early modern urban Europe
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 414737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319965406; 3319965409
    Weitere Identifier:
    9783319965406
    Auflage/Ausgabe: 1st edition 2018
    Schlagworte: Frauen; Erwerbstätigkeit; Weibliche Arbeitskräfte; Geschlechterdiskriminierung; Gleichberechtigung; Mittelalter; Neuzeit; Wirtschaftsgeschichte; Sozialgeschichte; Europa
    Umfang: xiv, 266 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  9. Das Alte Testament als deutsche Kolonie
    die Neuerfindung des Alten Testaments um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Back cover: In der kurzen Zeitspanne zwischen 1785 und 1810 vollzog die Exegese des Alten Testaments in Deutschland einen enormen Innovationssprung. Deutsche Alttestamentler entwickelten die sogenannte historisch-kritische Methode und setzten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 6100 W651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6100 W651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 20 XI (14)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 105 [214]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 177 : W34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:4250:Wie::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2018/456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AT Kd 30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-817 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 1101, 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT075009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.07-214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305224 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/254 - 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Back cover: In der kurzen Zeitspanne zwischen 1785 und 1810 vollzog die Exegese des Alten Testaments in Deutschland einen enormen Innovationssprung. Deutsche Alttestamentler entwickelten die sogenannte historisch-kritische Methode und setzten internationale Standards. In diesem religionswissenschaftlichen Meta-Kommentar zur Wissenschaftsgeschichte des Alten Testaments wird untersucht, welche Rolle die neu entstehende Ethnologie und der europäische Kolonialismus dabei spielten. Es wird die These entwickelt, dass das Alte Testament als Möglichkeitsraum für einen spezifisch deutschen Kolonialismus fungierte. Damit wird ein Beitrag zu einer deutschen postkolonialen Theologie vorgelegt und ausserdem die Erforschung des deutschen Kolonialismus um ein wichtiges Kapitel ergänzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 317033347X; 9783170333475
    Weitere Identifier:
    9783170333475
    RVK Klassifikation: BC 6100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; Band 214 = Heft 14 der elften Folge
    Schlagworte: Forschungsbericht; Neuzeit; Wissenschaftsgeschichte; Ethnologie
    Umfang: 262 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 233-257

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Das Alte Testament als deutsche Kolonie : ein postkolonialer Metakommentar zur Neuerfindung des Alten Testamentes um 1800

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016

  10. Literatur im Frauenkloster
    die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek : [Begleitkatalog zur Posterausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Freiburg, 2. Mai bis 11. Juli 2018] : ein Lehrprojekt unter Mitwirkung der TeilnehmerInnen der Master- Übung "Spätmittelalterliche Literatur aus Freiburger Handschriften"
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nemes, Balázs J. (MitwirkendeR); Backes, Martina (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Henze, Barbara (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-165725
    Schlagworte: Dominikanerinnenkloster; Bibliotheksgeschichte; Frauenkloster; Handschriftenkunde; Inkunabel; Handschriften des Mittelalters <Datenbank>; Handschriftenschreiber; Handschriftenproduktion; Handschriftensammlung; Handschrift; Zusammengesetzte Handschrift; Neuzeitliche Handschrift; Neuzeit; Papierhandschrift; Codex; Sammelhandschrift; Pergamenthandschrift; Autograf; Reformbewegung; Observanz <Kirchenrecht>
    Umfang: 1 Online-Ressource (59 Seiten), Illustrationen