Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600
    Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt = Il rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 al 1600 : storia, cultura e immaginario
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 Il Rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 al 1600
    Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt Storia, cultura e immaginario
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Camerarius Polyhistor
    Wissensvermittlung im deutschen Humanismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  narr\francke\attempto, Tübingen

    Die bisherige Camerarius-Forschung hat einerseits einen deutlich philologischen Schwerpunkt und hat es andererseits nicht vermocht, unterschiedliche Wissenschaftsgebiete, auf denen der Humanist tätig war, fruchtbar miteinander zu verknüpfen. In diese... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die bisherige Camerarius-Forschung hat einerseits einen deutlich philologischen Schwerpunkt und hat es andererseits nicht vermocht, unterschiedliche Wissenschaftsgebiete, auf denen der Humanist tätig war, fruchtbar miteinander zu verknüpfen. In diese Lücke stößt der vorliegende Sammelband. Nicodemus Frischlin charakterisiert Camerarius in seiner Komödie Julius Redivivus (entstanden 1585) als „zweiten Varro, zweiten Theokrit, zweiten Polybius, als großen, erhabenen und gedankenreichen Redner sowie als gefälligen Dichter“ (VV. 1265–1267). In diesem Elogium werden nicht nur einige Disziplinen des Universalgelehrten mit je einem herausragenden antiken Vertreter benannt, sondern es kommt auch die deutliche Prägung des Humanisten durch die Rhetorik zum Ausdruck. Er selbst hatte die Auffassung vertreten, das Sprachstudium helfe beim Verstehen aller Künste, Begriffe seien nicht zur Erklärung von Dingen da, sondern aus den Dingen deduktiv hergeleitet. Seine „rhetorische“ Methode steht im Zentrum des Bandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823391098
    Weitere Identifier:
    9783823391098
    RVK Klassifikation: CE 5400
    Körperschaften/Kongresse: Camerarius Polyhistor (2015, Würzburg)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Naturwissenschaften, allgemein; Joachim Camerarius; Humanismus; Frühe Neuzeit; Neulateinische Literatur; Klassische Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Nicodemus Frischlin aus Balingen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469362; 3944469364
    Weitere Identifier:
    9783944469362
    Schriftenreihe: Spuren ; 117
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Balingen; Neulateinische Literatur; Nicodemus Frischlin; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 16 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  5. Caspar Brülow (1585-1627) und das Straßburger Akademietheater
    Lutherische Konfessionalisierung und zeitgenössische Dramatik im akademischen und reichsstädtischen Umfeld
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110323405; 3110323400
    Weitere Identifier:
    9783110323405
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 185
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Neulateinische Literatur; Neo-Latin literature; Strasbourg; theater; Theater; Straßburg; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Nicodemus Frischlin aus Balingen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469362; 3944469364
    RVK Klassifikation: GG 6083 ; GG 6083
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spuren ; 117
    Schlagworte: Neulatein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Frischlin, Nicodemus (1547-1590); Balingen; Neulateinische Literatur; Nicodemus Frischlin
    Umfang: 16 Seiten, Illustrationen
  7. Nicodemus Frischlin aus Balingen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK284223
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV676863
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469362; 3944469364
    Weitere Identifier:
    9783944469362
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spuren ; 117
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Balingen; Neulateinische Literatur; Nicodemus Frischlin; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 16 Seiten, Illustrationen
  8. Camerarius Polyhistor
    Wissensvermittlung im deutschen Humanismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  narr\francke\attempto, Tübingen

    Die bisherige Camerarius-Forschung hat einerseits einen deutlich philologischen Schwerpunkt und hat es andererseits nicht vermocht, unterschiedliche Wissenschaftsgebiete, auf denen der Humanist tätig war, fruchtbar miteinander zu verknüpfen. In diese... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die bisherige Camerarius-Forschung hat einerseits einen deutlich philologischen Schwerpunkt und hat es andererseits nicht vermocht, unterschiedliche Wissenschaftsgebiete, auf denen der Humanist tätig war, fruchtbar miteinander zu verknüpfen. In diese Lücke stößt der vorliegende Sammelband. Nicodemus Frischlin charakterisiert Camerarius in seiner Komödie Julius Redivivus (entstanden 1585) als „zweiten Varro, zweiten Theokrit, zweiten Polybius, als großen, erhabenen und gedankenreichen Redner sowie als gefälligen Dichter“ (VV. 1265–1267). In diesem Elogium werden nicht nur einige Disziplinen des Universalgelehrten mit je einem herausragenden antiken Vertreter benannt, sondern es kommt auch die deutliche Prägung des Humanisten durch die Rhetorik zum Ausdruck. Er selbst hatte die Auffassung vertreten, das Sprachstudium helfe beim Verstehen aller Künste, Begriffe seien nicht zur Erklärung von Dingen da, sondern aus den Dingen deduktiv hergeleitet. Seine „rhetorische“ Methode steht im Zentrum des Bandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823391098
    Weitere Identifier:
    9783823391098
    RVK Klassifikation: CE 5400
    Körperschaften/Kongresse: Camerarius Polyhistor (2015, Würzburg)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Naturwissenschaften, allgemein; Joachim Camerarius; Humanismus; Frühe Neuzeit; Neulateinische Literatur; Klassische Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben