Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Netzwerkanalysen und semantische Datenmodellierung als heuristische Instrumente für die historische Forschung
-
Java für die Life Sciences
eine Einführung in die angewandte Bioinformatik -
Netzwerkanalytische Methoden zur Text-Exploration
-
The Austrian Prosopographical Information System (APIS)
vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung -
Einleitung
-
Die Grenzen des Netzwerks 1200 - 1600
-
Die Erfindung des Dichterbundes
die Medienpraktiken des Göttinger Hains -
Die Grenzen des Netzwerks 1200 - 1600
-
NS-Herrschaft und demokratischer Neubeginn in der Publizistik nach 1945
die Zeitschrift "Die Wandlung" -
Java für die Life Sciences
eine Einführung in die angewandte Bioinformatik -
Die Grenzen des Netzwerks 1200 - 1600
-
The Austrian Prosopographical Information System (APIS)
vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung -
Der Meister und seine Schüler
das Netzwerk Justus Liebigs und seiner Studenten -
Die Grenzen des Netzwerks 1200 - 1600
-
Die Erfindung des Dichterbundes
die Medienpraktiken des Göttinger Hains -
Figurennetzwerke als Ähnlichkeitsmaß
Masterarbeit = Character networks as a measure of similarity -
Bibliometrische Studie zur Entwicklung und Struktur der deutschsprachigen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
-
Java für die Life Sciences
eine Einführung in die angewandte Bioinformatik -
NS-Herrschaft und demokratischer Neubeginn in der Publizistik nach 1945
die Zeitschrift "Die Wandlung" -
Die Grenzen des Netzwerks 1200 - 1600
-
Digitale Literaturgeschichte
eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten -
The Austrian Prosopographical Information System (APIS)
vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung -
Bibliometrische Studie zur Entwicklung und Struktur der deutschsprachigen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth -
Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0
Wer beeinflusst wen? Das Agenda-Setting-Verhältnis zwischen Twitter und Online-Leitmedien -
Qualitative Netzwerkanalyse
Konzepte, Methoden, Anwendungen