Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3318 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 3318.
Sortieren
-
Baśń i mit w twórczości prozatorskiej Augusta Scholtisa
-
Zwischen Alltag und Ausnahmezustand
zu Positionierung des Mythos im Werk von Libuše Moníková -
Mythen in Kunst und Literatur
Tradition und kulturelle Repräsentation -
Arbeit am Mythos als Ästhetik des Widerstands
zur Rhetorik des Mythos bei Hans Blumenberg und Peter Weiss -
Desillusionierte Sehnsucht und soziale Utopie
der Umgang mit Dämonen, Märchen und Mythen bei Heinrich Heine, Georg Büchner und Bettina von Arnim -
Mythen der sexuellen Differenz
Übersetzungen, Überschreibungen, Übermalungen -
M comme Manhattan G comme Genre/Geschlecht
Hélène Cixous et Ingeborg Bachmann ; construction et déconstruction des mythes entre Europe et Amérique -
Blaubart und Don Juan
Mythosumschreibungen bei Ingeborg Bachmann ("Das Buch Franza" und "Gier") und Elfriede Jelinek ("Gier") -
Mythos und Geschlecht unter ideen- und realgeschichtlichen Fragestellungen
-
Widerrede
Kafkas Verkehrungen von Mythos und Geschlecht -
Hase und Igel oder Vorlauf zur Dichtung
Zusammenhänge von Mythologie und Poesie bei Karl Philipp Moritz und Jacques Derrida -
Maske und Symptom
Mythenverarbeitung, Privatmythologie und literarische Camouflage bei Karoline von Günderrode -
"Medea fiam!"
Rezeption, Korrektur und Widerlegung eines Mythos ; von Euripides über Apollonios Rhodios bis Tom Lanoye -
"La stratégie de survie" d'Irmtraud Morgner
reconquête des mythes de Pandore et des sirènes -
Konfrontationen mit dem Mythos im Mythos
Verhandlungen von Schicksalhaftigkeit in meta-mythischen Texten von Anna Seghers, Günter Kunert und Volker Braun -
Gespinste und Modelle
über Mythen, Zahlen und Begriffe in der Poetik Ernst Jüngers -
Amor und Psyche
die Erfindung eines Mythos in Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur (1765 - 1840) -
Aschenbachs Träume
Vision und Mythos in Thomas Manns "Tod in Venedig" -
Kunst, Metaphysik und Mythologie
-
Die europäischen Metamorphosen des Mythos und das tragische Prinzip
-
Die Aktualität antiker Mythen in Erich Frieds Erzählungen und Gedichten
-
Der Gral
Mythos und Literatur -
Mythologie und phantastische Literatur
-
Mythologisierte Gegenwart
deutsches Erleben seit 1933 in antikem Gewand -
Le mythe au fil des genres
cristallisations et inflexions