Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Mythos und Kult
die religiöse Bedeutung der älteren germanischen Runenreihe : eine strukturalistische Analyse und Deutung -
Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
Festschrift für Michael Bernsen zum 65. Geburtstag -
Zwischen Mythos und Moderne.
Thomas Manns Josephs-Tetralogie -
Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
-
Von der Fabeldeutung mit dem Zauberstab zum modernen Mythenverständnis
die Mythentheorie Christian Gottlob Heynes -
Ordnung und Gewalt
Thomas Manns Josephroman und die Erzählung »Das Gesetz« -
Von der Fabeldeutung mit dem Zauberstab zum modernen Mythenverständnis
Die Mythentheorie Christian Gottlob Heynes -
Mediating the Otherworld in Polish Folklore
A Cognitive Linguistic Perspective -
Über die Entstehung altnordischer Götter- und Heldensagen
Eine philosophisch-philologische und historische Herangehensweise -
Der Rügen-Mythos
-
Definitive Nachträge (2018) zur Erstauflage von "Mythen, Sagen, Märchen" (2012)
mit weiteren wesentlichen Ergänzungen aus europäischen Volksmärchen und der europäisch-orientalischen Erzähltradition -
Der Traum vom Totalen Kino
wie Literatur Filmgeschichte schrieb -
L'amour à la Werther
le discours amoureux chez Goethe, Villers, Stae͏̈l et Stendhal : regards croisés sur un mythe franco-allemand -
Die Welt der Völsungen
Figuren- und Weltentwurf der altnordischen Nibelungendichtung -
Zwischen Mythos und Widerstand, Ernst Jüngers "Auf den Mamorklippen"
-
Der Traum vom Totalen Kino
wie Literatur Filmgeschichte schrieb -
Die Welt der Völsungen
Figuren- und Weltentwurf der altnordischen Nibelungendichtung -
Ordnung und Gewalt
Thomas Manns Josephroman und die Erzählung "Das Gesetz" -
Die Welt der Völsungen
Figuren- und Weltentwurf der altnordischen Nibelungendichtung -
Der geplante Mythos
Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung der Utopie -
Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
Festschrift für Michael Bernsen zum 65. Geburtstag -
Der Raub der Proserpina
Kultur- und Geschlechtergeschichte einer mythischen Figur -
Mythisches Erzählen bei Hermann Hesse und Thomas Mann
literarische und philosophische Analysen zu Mythos und Rationalität -
Die Welt der Völsungen
Figuren- und Weltentwurf der altnordischen Nibelungendichtung -
Mythos Als Aufklärung
Dichten und Denken Um 1800