Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 300 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 300.
Sortieren
-
Europa Romanica
Stationen literarischer Mythenrezeption in Frankreich, Italien und Spanien zwischen Mittelalter und Moderne -
Deutscher Universalismus
zur mythologisierenden Konstruktion des Nationalen in der Literatur um 1800 -
Mythos und Mythisches im Erzählen Cees Nootebooms
-
Thomas Mann
Mythos und Religion in seinem Leben und Werk -
Mythographie in der Neuzeit
Modelle und Methoden in Literatur, Kunst und Wissenschaft -
Our mythical childhood...
the classics and literature for children and young adults -
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?
mythologisch-philosophische Verführungen -
George Sand et la fabrique des contes
-
Das Erscheinen des Dionysos
antike Mythologie und moderne Metapher -
Icone dell'antico
trasformazioni del mito nell'opera di Goethe -
Nello specchio del mito
riflessi di una tradizione ; atti del convegno di studi (Università degli studi Roma Tre, Roma 17 - 19 febbraio 2010) -
Sleeping beauties in Victorian Britain
cultural, literary and artistic explorations of a myth -
Flaubert
Tome 1, Les pouvoirs du mythe -
Myth as Symbol
a Psychoanalytic Study in Contemporary German Literature -
Mythisches Denken zwischen Romantik und Realismus
Zur Erfahrung kultureller Fremdheit im Werk Heinrich Heines -
Our mythical childhood...
the classics and literature for children and young adults -
The Superstitious Muse
Thinking Russian Literature Mythopoetically -
Lord Byron and mythology
-
From the past to the future
the role of mythology from Winckelmann to the early Schelling -
The metamorphoses of myth in fiction since 1960
-
Vernunftkritik und Patriarchatskritik
mythische Modelle in der deutschen Gegenwartsliteratur ; Heiner Müller, Irmtraud Morgner, Botho Strauß, Gisela von Wysocki -
Myth as Symbol
A Psychoanalytic Study in Contemporary German Literature -
Mythen der Metamorphose - Metamorphose des Mythos bei Peter Handke und Botho Strauss
-
Die Bildlichkeit bei Friedrich Dürrenmatt
computergestützte Analyse und Interpretation mythologischer und psychologischer Bezüge -
Shakespeare und das neuzeitliche Heidentum