Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Poets of protest
    mythological resignification in American antebellum and German Vormärz literature
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    Cover -- Table of Contents -- Acknowledgements -- 1. Introduction: The Nature of Myth and Mythological Resignification -- THE PUSHING OF HORIZONS -- 2. Nathaniel Hawthorne's The Scarlet Letter and the Opening of Fences -- 2.1 From Crime to Heresy:... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Table of Contents -- Acknowledgements -- 1. Introduction: The Nature of Myth and Mythological Resignification -- THE PUSHING OF HORIZONS -- 2. Nathaniel Hawthorne's The Scarlet Letter and the Opening of Fences -- 2.1 From Crime to Heresy: The New England Witch as Transgressor -- 2.2 Puritan Fathers and the Treatment of Dissent -- 2.3 The Order of Roses -- 2.4 The Recuperation of Mercy and the 3Foundations of Civil Society -- 3. Karl Gutzkow's Wally, die Zweiflerin and the Despair of Artificiality -- 3.1 Germanic Myths and the Aesthetics of Das Junge Deutschland -- 3.2 The Abandoned Lovers and the Wails of Weltschmerz -- 3.3 The Skeptical Maiden and the Rules of the Game -- 3.4 The Sigune Myth and Alternative Paths to Salvation -- 3.5 Cäsar and the Conquest of Individuality -- THE TREADING OF PATHWAYS -- 4. William Wells Brown's Clotel and the Puritan Voyage Reversed -- 4.1 Establishing Individuality and the Roads towards Freedom -- 4.2 The Puritan Voyage Reversed -- 4.3 The Revolutionary Emigrant and Europa the Free -- 4.4 The Naturalization of National Identity -- 5. Heinrich Heine's Wintermärchen and the Laughter of the Age -- 5.1 A New Song and the Silencing of Death-Knells -- 5.2 Dreaming Freedom and the Dethroning of Saints -- 5.3 The Sleeping Kaiser and the Sealing of Graves -- 5.4 The Song of Joy and Germany's Future -- 6. Conclusion: The Rewriting of Foundations -- Works Cited

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437452
    RVK Klassifikation: GL 1503
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; v.18
    Schlagworte: Mythology in literature; Myth in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (313 pages).
  2. Flaubert
    T. 2, Genèse et poétique du mythe / sous la dircetion de Pierre-Marc de Biasi, Anne Herschberg Pierrot & Barbara Vinken
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Éditions des archives contemporaines, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960743-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5791-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF F 5873 6230-533 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277798 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Biasi, Pierre-Marc de (HerausgeberIn); Herschberg-Pierrot, Anne (HerausgeberIn); Vinken, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782813002662
    Weitere Identifier:
    9782813002662
    Übergeordneter Titel: Flaubert - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Mythology in literature; Myth in literature
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 185 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    "Cet ouvrage réunit les actes d'un colloque qui s'est tenu en juin de 2010 dans le cadre d'un programme de recherche franco-allemand sur Flaubert et la mythographie allemande au XIXe siècle." - Présentation

  3. George Sand et la fabrique des contes
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    "Cet ouvrage a un double objectif. Il s'agit d'abord de montrer de quelle façon les réminiscences des contes entendus puis lus pendant l'enfance, ou encore de ceux qui ont été découverts plus tardivement, travaillent les fictions narratives dans... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 42909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 191 san 7/835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IG 7161 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7161 A927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Cet ouvrage a un double objectif. Il s'agit d'abord de montrer de quelle façon les réminiscences des contes entendus puis lus pendant l'enfance, ou encore de ceux qui ont été découverts plus tardivement, travaillent les fictions narratives dans l'oeuvre de George Sand dont ils servent à interroger les choix en terme de poétique, mais aussi d'idéologie. Il s'agit ensuite d'interroger la production spécifique de contes par George Sand. Quels en sont les procédés et les enjeux majeurs ? Comment et pourquoi se fabriquent-ils ? Enfin cette réflexion, si elle concerne au premier chef l'écriture, s'intéresse de façon plus large à la posture de la femme écrivain, pour qui les contes semblent chose sérieuse."--Page 4 of cover This book has a dual purpose. The first is to show how the reminiscences of the stories heard and read during childhood, or of those discovered later, work on the narrative fictions in the work of George Sand which they serve to question the choices in terms of poetics, but also of ideology. The next step is to question the specific production of tales by George Sand. What are the processes and the major stakes? How and why are they made? Finally, this reflection, if it concerns literature in the first place, is more interested in the posture of the woman writer, for whom the tales seem serious.--Translation of page 4 of cover by Espace culturel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406062882; 9782406062899
    Weitere Identifier:
    9782406062882
    RVK Klassifikation: IG 7161
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Tales; Children's stories; Fantastic, The, in literature; Mythology in literature
    Weitere Schlagworte: Sand, George (1804-1876); Sand, George (1804-1876)
    Umfang: 274 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bound ed. also avail. (see our card. no. 4218746, EAN 9782406062899)

    :

  4. The Superstitious Muse
    Thinking Russian Literature Mythopoetically
    Autor*in: Bethea, David
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston, MA

    For several decades David Bethea has written authoritatively on the "mythopoetic thinking" that lies at the heart of classical Russian literature, especially Russian poetry. His theoretically informed essays and books have made a point of turning... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    For several decades David Bethea has written authoritatively on the "mythopoetic thinking" that lies at the heart of classical Russian literature, especially Russian poetry. His theoretically informed essays and books have made a point of turning back to issues of intentionality and biography at a time when authorial agency seems under threat of "erasure" and the question of how writers, and poets in particular, live their lives through their art is increasingly moot. The lichnost' (personhood, psychic totality) of the given writer is all-important, argues Bethea, as it is that which combines the specifically biographical and the capaciously mythical in verbal units that speak simultaneously to different planes of being. Pushkin's Evgeny can be one incarnation of the poet himself and an Everyman rising up to challenge Peter's new world order; Brodsky can be, all at once, Dante and Mandelstam and himself, the exile paying an Orphic visit to Florence (and, by ghostly association, Leningrad).This sort of metempsychosis, where the stories that constitute the Ur-texts of Russian literature are constantly reworked in the biographical myths shaping individual writers' lives, is Bethea's primary focus. This collection contains a liberal sampling of Bethea's most memorable previously published essays along with new studies prepared for this occasion Frontmatter -- Contents -- Note on Transliteration -- Preface / Bethea, David M. -- I. Part One: Russian Literature: Background, Foreground, Creative Cognition -- 1. The Mythopoetic "Vectors" of Russian Literature -- 2. Mythopoesis Writ Large: The Apocalyptic Plot in Russian Literature -- 3. Mythopoesis and Biography: Pushkin, Jakobson, and the Secret Life of Statues -- 4. The Evolution of Evolution: Genes, Memes, Intelligent Design, and Nabokov -- 5. Relativity and Reality: Dante, Florensky, Lotman, and Metaphorical Time-Travel -- 6. Whose Mind is This Anyway? Influence, Intertextuality, and the Legitimate Boundaries of Scholarship -- II. Part Two: Pushkin the Poet, Pushkin the Thinker -- 7. Of Pushkin and Pushkinists -- 8. Biography (with Sergei Davydov) -- 9. Pushkin's Mythopoetic Consciousness: Apuleius, Psyche and Cupid, and the Theme of Metamorphosis in Eugene Onegin -- 10. "A Higher Audacity": How to Read Pushkin's Dialogue with Shakespeare in The Stone Guest -- 11. Stabat Pater: Revisiting the "Monumental" in Peter, Petersburg, and Pushkin -- 12. Slavic Gift Giving, the Poet in History, and Pushkin's The Captain's Daughter -- 13. Pushkin's The History of Pugachev: Where Fact Meets the Zero-Degree of Fiction -- III. Part Three: Reading Russian Writers Reading Themselves and Others -- 14. Sorrento Photographs: Khodasevich's Memory Speaks -- 15. Nabokov's Style -- 16. Sologub, Nabokov, and the Limits of Decadent Aesthetics -- 17. Exile, Elegy, and Auden in Brodsky's "Verses on the Death of T. S. Eliot" -- 18. Joseph Brodsky and the American Seashore Poem: Lowell, Mandelstam, and Cape Cod -- 19. Joseph Brodsky's "To My Daughter" (A Reading) -- 20. Brodsky, Frost, and the Pygmalion Myth -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781618116789
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in Russian and Slavic Literatures, Cultures, and History
    Schlagworte: Russian literature; Superstition in literature; Mythology in literature; LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 p)
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

  5. Mythe, histoire et littérature au Moyen âge
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 42894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 089.1 m/923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Croizy-Naquet, Catherine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2406063798; 9782406063797
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literature and myth; Myth in literature; Mythology in literature
    Umfang: 194 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Bound ed. also avail. (see our card no. 4230605, EAN 9782406063803)

    Includes bibliographical references and indexes