Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Germanische Götter- und Heldensagen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fourier-Verl., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932412443
    Auflage/Ausgabe: Komplette und sprachlich auf den neuesten Stand gebrachte Neufassung der Urausg. mit neuem Reg. und Pagina
    Schlagworte: Germanen; Mythologie; Heldensage
    Umfang: 955 S., Ill., 21 cm
  2. Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten
    160 Jahre nach Jacob Grimm aus germanistischer Sicht betrachtet
    Autor*in: Timm, Erika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3777612308
    Weitere Identifier:
    9783777612300
    RVK Klassifikation: GB 2638 ; GE 5151
    Schlagworte: Germanen; Mythologie; Deutsch; Volkserzählung
    Weitere Schlagworte: Holda; Perchta; Grimm, Jacob (1785-1863)
    Umfang: IX, 372 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 361

  3. Studien zu Mythos und Psychologie bei Thomas Mann
    an seinem Nachlaß orientierte Untersuchungen zum "Tod in Venedig", zum "Zauberberg" und zur "Joseph"-Tetralogie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465032446
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4781 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 2
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Psychologie; Mythos; Roman; Mythologie; Psychologie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [273] - 279

  4. Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten
    160 Jahre nach Jacob Grimm aus germanistischer Sicht betrachtet
    Autor*in: Timm, Erika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Gustav Adolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3777612308
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 6083 ; EC 7260 ; GE 5151 ; GB 3505
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Personages; Sprookjes; Volksgeloof; Frau Holle (Legendary character); Mythology, Germanic; Mythologie; Germanen; Volkserzählung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Perchta; Holda
    Umfang: IX, 372 S.
  5. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379200514
    RVK Klassifikation: NH 5200 ; FB 4018
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek Leipzig ; 20051
    Schlagworte: Mythology, Greek; Mythology, Greek, in literature; Literatur; Deutsch; Rezeption; Mythologie; Geistesgeschichte
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783379200516; 3379200514
    DDC Klassifikation: Religion (200); Bibel (220); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 20051
    Schlagworte: Antike; Mythologie; Rezeption; Mythologie; Rezeption; Mythologie; Rezeption; Mythologie; Rezeption; Deutsch; Literatur; Mythologie; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Götter im Exil
    frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590 - 1736)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484365803
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; GH 1731 ; GE 3227 ; EC 5153 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 80
    Schlagworte: Christendom; Filologie; Klassieke oudheid; Mythologie; Antike; Christentum; Geschichte; Apologetics; Christian poetry; Christian poetry; Philology, Modern; Apologetik; Literaturkritik; Poetik; Deutsch
    Umfang: XXXI, 716 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  8. Ikarus fliegt weiter
    Ursprung und Rezeption geflügelter Worte und Sprachbilder
    Erschienen: 2003
    Verlag:  <<von>> Zabern, Mainz

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3805326076
    RVK Klassifikation: FE 2901 ; FB 4066 ; NH 5200
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Kulturgeschichte der antiken Welt ; 76
    Schlagworte: Historisches Ereignis; Zitat; Mythologie; Bildersprache; Griechisch; Antike; Phraseologie; Deutsch
    Umfang: XIX, 232 S., zahlr. Ill., Kt.
  9. Götter im Exil
    frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590-1736)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Das Buch spürt den kognitiven Wandlungen nach, denen das Dichtungsverständnis seit dem Ende des 16. Jahrhunderts unterliegt. Die Auseinandersetzung mit der antiken Literatur ist durch die Entwicklung einer philologischen Kritik bestimmt worden, die... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch spürt den kognitiven Wandlungen nach, denen das Dichtungsverständnis seit dem Ende des 16. Jahrhunderts unterliegt. Die Auseinandersetzung mit der antiken Literatur ist durch die Entwicklung einer philologischen Kritik bestimmt worden, die in einem spannungsreichen Verhältnis zur christlichen Apologetik im konfessionellen Dissenz der Zeit stand. "Moderne" Dichtung von Opitz bis Brockes erscheint so als integraler Teil einer viel umfassenderen Gelehrtenkultur. Der Autor vermittelt ein anschauliches Bild von der Einheit und den Spannungen, den sozialen und intellektuellen Konstanten und Verwerfungen innerhalb der europäischen respublica litteraria der frühen Neuzeit The volume traces the cognitive changes to which the understanding of literature was exposed from the late 16th century onwards. Engagement with the literature of antiquity was determined by the development of a philological form of criticism that was at odds with Christian apologetics in a time of confessional dissension. Seen thus, 'modern' literature from Opitz to Brockes appears as an integral part of a much more comprehensive culture of scholarly endeavour. The author paints a graphic picture of the unity and tensions evident in the European respublica litteraria of the early modern age, complete with the social and intellectual constants and upheavals it was also subject to Review text: "..eine beeindruckende und tief erschließende Studie zur Philosophiegeschichte, die sicherlich ein neuer Markstein der Forschung sein wird."Thomas Schirren in: Scientia Poetica, Nr. 11/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110945553; 9783111801469
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; GE 3227 ; EC 1465 ; EC 3000 ; EC 5153
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 80
    Schlagworte: Christendom; Filologie; Klassieke oudheid; Mythologie; Antike; Christentum; Geschichte; Apologetics; Christian poetry; Christian poetry; Philology, Modern; Literaturkritik; Apologetik; Poetik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 716 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin,

  10. Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten
    160 Jahre nach Jacob Grimm aus germanistischer Sicht betrachtet
    Autor*in: Timm, Erika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777612300; 3777612308
    Weitere Identifier:
    9783777612300
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Germanen; Mythologie; Germanen; Mythologie; Deutsch; Volkserzählung; Percht; Deutsch; Volkserzählung
    Weitere Schlagworte: Holda; Perchta; Holle; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: IX, 372 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327 - 361

  11. Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters
  12. Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten
    160 Jahre nach Jacob Grimm aus germanistischer Sicht betrachtet
    Autor*in: Timm, Erika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7260 T584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.505.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Et 5.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BB 8012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Bestand Grimm-Sammlung
    35: Ohne Signatur
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 40 - T 47
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2007/0218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3777612308
    Weitere Identifier:
    9783777612300
    RVK Klassifikation: GB 2638 ; GE 5151
    Schlagworte: Germanen; Mythologie; Deutsch; Volkserzählung
    Weitere Schlagworte: Holda; Perchta; Grimm, Jacob (1785-1863)
    Umfang: IX, 372 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 361

  13. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /FB 4018 W237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.475.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2003/1475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH kla Gb 7.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2003 A 802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    MYTH Ag 945
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/10886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FZZ A Wal 7725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3379200514
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; EC 5410 ; FB 4018
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek Leipzig ; 20051
    Schlagworte: Mythologie; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Studien zu Mythos und Psychologie bei Thomas Mann
    an seinem Nachlaß orientierte Untersuchungen zum "Tod in Venedig", zum "Zauberberg" und zur "Joseph"-Tetralogie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.456.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 50.99 MannT+ 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465032446
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4781 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 2
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Psychologie; Mythos; Roman; Mythologie; Psychologie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [273] - 279

  15. Handbuch der germanischen Mythologie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fourier-Verl., Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GZ 0730 G629.2003
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932412435
    RVK Klassifikation: GZ 0730 ; GB 3505 ; BE 7700
    Auflage/Ausgabe: Komplette und sprachl. auf den neuesten Stand gebrachte Neufassung der Urausg.
    Schlagworte: Germanen; Mythologie
    Umfang: 608 S., 21 cm
  16. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Philipp Reclam Jun. GmbH & Co. (Stuttgart), Leipzig

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3379200514
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 20051
    Schlagworte: Mythologie; Deutsch; Rezeption; Literatur
    Umfang: 255 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Prehistoric religion
    mythology, symbolism
    Autor*in: Golan, Ariel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Golan, Jerusalem

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 87263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 191/289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archäologisches Museum Frankfurt, Bibliothek
    M Gol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Geo 1676/59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: 10 B/GOLA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Urgeschichtliche Archäologie, Abt. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 86: U/GOLA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NF 2020 G617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 B 25113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XXV.100
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P C 641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 SB 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/51926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VFG-360/Gol
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 025 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt storniert
    keine Fernleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
    1a / GOL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:4108:Gol::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 B 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV 49/175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ra 5966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 BE 4100 G617
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 4100 G617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2003-290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Altertumswissenschaft, Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie Bibliothek
    AE GOLA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BE 4100 G617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Db1 3380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55a/384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 B 1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    G 125 rl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 61 Gol I1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte und Abteilung für Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    2.4 GOLA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BE 4100 G617
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9659055501
    RVK Klassifikation: BE 4100 ; BE 5000 ; BE 2650
    Schlagworte: Symbolism; Mythology; Religion, Prehistoric; Religion; Symbolik; Mythologie; Vor- und Frühgeschichte
    Umfang: 567 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 552 - 565

    Veränderte und erweiterte Neuausgabe von: Golan, Ariel: Myth and symbol (Jerusalem, 1991)

  18. Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten
    160 Jahre nach Jacob Grimm aus germanistischer Sicht betrachtet
    Autor*in: Timm, Erika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Gustav Adolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3777612308
    RVK Klassifikation: GE 6083 ; EC 7260 ; GE 5151 ; GB 3505
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Personages; Sprookjes; Volksgeloof; Frau Holle (Legendary character); Mythology, Germanic; Mythologie; Germanen; Volkserzählung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Perchta; Holda
    Umfang: IX, 372 S.
  19. Götter im Exil
    frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590-1736)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Das Buch spürt den kognitiven Wandlungen nach, denen das Dichtungsverständnis seit dem Ende des 16. Jahrhunderts unterliegt. Die Auseinandersetzung mit der antiken Literatur ist durch die Entwicklung einer philologischen Kritik bestimmt worden, die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch spürt den kognitiven Wandlungen nach, denen das Dichtungsverständnis seit dem Ende des 16. Jahrhunderts unterliegt. Die Auseinandersetzung mit der antiken Literatur ist durch die Entwicklung einer philologischen Kritik bestimmt worden, die in einem spannungsreichen Verhältnis zur christlichen Apologetik im konfessionellen Dissenz der Zeit stand. "Moderne" Dichtung von Opitz bis Brockes erscheint so als integraler Teil einer viel umfassenderen Gelehrtenkultur. Der Autor vermittelt ein anschauliches Bild von der Einheit und den Spannungen, den sozialen und intellektuellen Konstanten und Verwerfungen innerhalb der europäischen respublica litteraria der frühen Neuzeit The volume traces the cognitive changes to which the understanding of literature was exposed from the late 16th century onwards. Engagement with the literature of antiquity was determined by the development of a philological form of criticism that was at odds with Christian apologetics in a time of confessional dissension. Seen thus, 'modern' literature from Opitz to Brockes appears as an integral part of a much more comprehensive culture of scholarly endeavour. The author paints a graphic picture of the unity and tensions evident in the European respublica litteraria of the early modern age, complete with the social and intellectual constants and upheavals it was also subject to Review text: "..eine beeindruckende und tief erschließende Studie zur Philosophiegeschichte, die sicherlich ein neuer Markstein der Forschung sein wird."Thomas Schirren in: Scientia Poetica, Nr. 11/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110945553; 9783111801469
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; GE 3227 ; EC 1465 ; EC 3000 ; EC 5153
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 80
    Schlagworte: Christendom; Filologie; Klassieke oudheid; Mythologie; Antike; Christentum; Geschichte; Apologetics; Christian poetry; Christian poetry; Philology, Modern; Literaturkritik; Apologetik; Poetik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 716 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin,

  20. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379200514
    RVK Klassifikation: NH 5200 ; FB 4018
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek Leipzig ; 20051
    Schlagworte: Mythology, Greek; Mythology, Greek, in literature; Literatur; Deutsch; Rezeption; Mythologie; Geistesgeschichte
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Götter im Exil
    frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590 - 1736)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484365803
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; GH 1731 ; GE 3227 ; EC 5153 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 80
    Schlagworte: Christendom; Filologie; Klassieke oudheid; Mythologie; Antike; Christentum; Geschichte; Apologetics; Christian poetry; Christian poetry; Philology, Modern; Apologetik; Literaturkritik; Poetik; Deutsch
    Umfang: XXXI, 716 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  22. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    W 610/12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379200514
    RVK Klassifikation: FB 4018
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam Bibliothek Leipzig ; 20051
    Schlagworte: Wörterbuch; Geistesgeschichte; Literatur; Deutsch; Mythologie; Rezeption
    Umfang: 255 S.
  23. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fad 1145
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379200514
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek ; 20051
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Geistesgeschichte; Deutsch; Mythologie
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Antike Mythen und ihre Rezeption
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    AD945
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge I 28.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    C 121
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    Wr 475
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ah 1760
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/2546
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Bibliothek
    N 10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera780.w237
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    29A5002
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Ke448T
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 49399
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/FB 4018 W237
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie, des Instituts für Epigraphik und des Seminars für Alte Geschichte
    XVII 271/40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLU1827
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IA 6595
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    BG 749
    Stadtbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379200514
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek Leipzig ; 20051
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Mythologie; Deutsch
    Umfang: 255 S.
  25. Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten
    160 Jahre nach Jacob Grimm, aus germanistischer Sicht betrachtet
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM5886
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 5151 T584
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BYE1057
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Vo48355
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJN2548
    Universitätsbibliothek Trier
    nc54144
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    BG 817
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Erika (Sonstige); Beckmann, Gustav Adolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3777612308
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Germanen; Mythologie; Deutsch; Volkserzählung
    Weitere Schlagworte: Perchta; Holda
    Umfang: IX, 372 S.