Ergebnisse für *
Es wurden 306 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 306.
Sortieren
-
Le mythe et le mythique
colloque de Cerisy (La Salle en juillet 1985) -
Vom Sein der Welt
Beiträge zur mythologischen Literaturgeschichte von Goethe bis zur Gegenwart -
Recreating the world/word
the mythic mode as symbolic discourse -
"Mythos und Psychologie" bei Thomas Mann
erweiterte Antrittsvorlesung, gehalten am 17. Mai 1969 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule -
A short guide to the world novel
from myth to modernism -
Mythen der Dichter
Modelle und Variationen ; vier Diskurse -
Alfred Schuler
Chaos und Neubeginn ; zur Funktion des Mythos in der Moderne -
Countries of the mind
the meaning of place to writers -
History, myth, and music
Thomas Mann's timely fiction -
Vom Astralmythos zum Roman
Gestalt und Verwandlung des Motivs im Werk Eduard Stuckens -
Mythos und Tod im lyrischen Werk Ernst Meisters
-
Mythische Diskurse in Max Frischs "Mein Name sei Gantenbein"
semiotische Kritik -
Literature and film as modern mythology
-
Hans Erich Nossack und das Mythische
Werkuntersuchungen unter besonderer Berücksichtigung formalmythischer Kategorien -
Theodor Storm
studies in ambivalence : symbol and myth in his narrative fiction -
Poets of protest
mythological resignification in American antebellum and German Vormärz literature -
Flaubert
T. 2, Genèse et poétique du mythe / sous la dircetion de Pierre-Marc de Biasi, Anne Herschberg Pierrot & Barbara Vinken -
Europa Romanica
Stationen literarischer Mythenrezeption in Frankreich, Italien und Spanien zwischen Mittelalter und Moderne -
Präfiguration
Arbeit am politischen Mythos -
Zwischen Präsenz und Repräsentation
Formen und Funktionen des Mythos in theoretischen und literarischen Diskursen -
Mythische Rede in der Literatur
mit Analysen zu Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" und Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" -
Der Pakt mit dem Mythos
Hugo von Hofmannsthals "zerstörendes Zitieren" von Nietzsche, Bachofen, Freud -
Philologische Mythosforschung
-
Frank Miller's Daredevil and the ends of heroism
-
Mapping mythologies
countercurrents in eighteenth-century poetry and cultural history