Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Jeanne politique
    la réception du mythe de Voltaire aux Femen : la pitié qu'il y avait au royaume de France ...
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Pulim, Limoges

    "Jeanne d'Arc, figure sans visage aux cents visages, est une 'légende vivant' (Michelet) dont Napoléon et Schiller ont fait l'incarnation de la nation en armes, un symbole depuis lors sans cesse revivifié autant que martyrisé par les médiations... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276531 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Jeanne d'Arc, figure sans visage aux cents visages, est une 'légende vivant' (Michelet) dont Napoléon et Schiller ont fait l'incarnation de la nation en armes, un symbole depuis lors sans cesse revivifié autant que martyrisé par les médiations historiographiques, littéraires, filmiques, populaires ou commerciales et les factions militantes qui s'en disputent l'héritage. Ce parcours de météore alliant la jeunesse, le charisme, l'intrépidité à une mort précoce et imméritée, la gloire à la déréliction, fascine autant qu'il dérange. Cet ouvrage analyse comment le mythe s'est forgé et a évolué au cours des siècles jusqu'à aujourd'hui, à travers des réalisations artistiques, des manifestions publiques, des prises de positions politiques ou idéologiques, oscillant entre hommage et satire, panégryrique et stigmatisation, récupération et déconstruction."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cousseau, Vincent (HerausgeberIn); Gabaude, Florent (HerausgeberIn); Le Berre, Aline (HerausgeberIn); Voltaire (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782842877194
    Schriftenreihe: Collection Espaces humains ; 27
    Schlagworte: Historiography; Literature; Motion pictures; Myth; Portraits; Propaganda; Joan; France; Conference papers and proceedings; History
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Pulim = Presses universitaires de Limoges

  2. The anatomy of myth
    the art of interpretation from the presocratics to the church fathers
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    The paradigm of the poets -- What makes a work authoritative? -- Physis redefining the gods -- Flirting with atheism -- Attacking poetry -- The beginnings of allegory -- Finding history in myth -- Theos rediscovering God -- The growth of allegory --... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Hb 228
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: R 743
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kr 185
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BL312 Herr2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fg 32 Her
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    M 30/695
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTD S 6208-751 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The paradigm of the poets -- What makes a work authoritative? -- Physis redefining the gods -- Flirting with atheism -- Attacking poetry -- The beginnings of allegory -- Finding history in myth -- Theos rediscovering God -- The growth of allegory -- Saving the poets without allegory -- From allegory to symbolism -- Greek exegesis and Judaeo-Christian books -- Reflection

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190606695; 9780190606701
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; FB 4018 ; BE 2140 ; FB 4019
    Schlagworte: Myth; Mythology; Myth; Mythology
    Umfang: xi, 231 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Totalität als Faszination
    Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historisch und ideologisch akzeptablen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historisch und ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetik und seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedetti, Andrea (Sonstige); Hagestedt, Lutz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3964
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 140
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Jünger, Ernst; Language/Literature; Myth; Mythos; Sprache/i.d. Literatur; Totalität; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (494 p.)