Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Inflation der Mythen?
    Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens (unter Mitarbeit von Jakob Peter)
  2. Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
    Die Dialektik von Treue und Wandel im Opernschaffen von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Zum Geleit -- Gernot GRUBER, Das ‚Allomatische' - von Richard Strauss komponiert? -- Heinz IRRGEHER, Verwandelnde Erlösung - erlösende Verwandlung -- Herwig GOTTWALD, Mythisches in Hofmannsthals... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Zum Geleit -- Gernot GRUBER, Das ‚Allomatische' - von Richard Strauss komponiert? -- Heinz IRRGEHER, Verwandelnde Erlösung - erlösende Verwandlung -- Herwig GOTTWALD, Mythisches in Hofmannsthals Opern-Dichtungen? Eine theoretische Perspektive -- Oswald PANAGL, „Bewundert viel und viel gescholten, Helena". "Die Ägyptische Helena" - unterschätztes Meisterwerk oder missratenes Sorgenkind? -- Olaf ENDERLEIN, Auf dem Wege zur Oper "Die Frau ohne Schatten" Aspekte der Einflussnahme Hofmannsthals auf Werkgenese und Werkgestalt -- Adrian KECH, „... die größten Stücke Fleisch herausgerissen"? Zur Revision der Tempelszene im III. Akt der Hofmannsthal/Strauss- Oper "Die Frau ohne Schatten" -- Thomas HOCHRADNER, Josephs Legende oder: "Die Resistenz eines Sujets" -- Maurice Chales DE BEAULIEU, „Primo le parole, poi la musica?" Strauss, Casti und das Metamelodramma -- Norbert Christian WOLF, Das Schillern des ‚Allomatischen'. Zur Erklärungsbedürftigkeit von Hofmannsthals fragwürdigem Begriff -- Alexander WILFING, Hermeneutik, Interpretation, Rezeption: "Friedenstag" von Richard Strauss - Ein nazistisches Bühnenstück? -- Simon HAASIS, „Ist die Kunst heiter?" Einige Reflexionen zu "Die Liebe der Danae" -- Lutz HOCHSTRAATE, Theaterkunst -- Kurzbiographien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Panagl, Oswald (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376086
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; v.29
    Schlagworte: Myth; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (220 pages)
  3. Lire les mythes
    formes, usages et visées des pratiques mythographiques de l'Antiquité à la Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve-d'Ascq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: R 2554
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 2052
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    307419 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zucker, Arnaud (HerausgeberIn); Fabre-Serris, Jacqueline (HerausgeberIn); Tilliette, Jean-Yves (HerausgeberIn); Besson, Gisèle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Englisch; Portugiesisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757411544
    Auflage/Ausgabe: Première édition
    Schriftenreihe: Mythographes
    Schlagworte: Mythology; Myth
    Umfang: 335 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 287-303

  4. De l'acte fondateur au mythe de fondation
    une approche pluridisciplinaire
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 F175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernard Faivre, Dominique (VerfasserIn); Gobry, Gérard (VerfasserIn); Ismail, Mohsen (VerfasserIn); Ladouès, Françoise (VerfasserIn); Lévéque, Laure (VerfasserIn); Nouailhat, René (VerfasserIn); Ognier, Pierre (VerfasserIn); Randrian, Aimé (VerfasserIn); Richard, Philippe (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343085999
    Schriftenreihe: Histoire, textes, sociétés
    Schlagworte: Origin (Philosophy); Beginning; Foundationalism (Theory of knowledge); Religions; Religion and sociology; Myth; Religion; Religion; Mythology; Historiography; Political science; Creation (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 223 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 210-219

  5. Inflation der Mythen?
    Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 W839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 7100 W839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 6600 Wodi 2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:1500:Wod::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2500 W839 I43
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-536 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 7100 WOD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2500 W839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2500 W839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2500 W839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    267964 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wodianka, Stephanie (HerausgeberIn); Ebert, Juliane (HerausgeberIn); Peter, Jakob (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837631067; 3837631060
    Weitere Identifier:
    9783837631067
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; CC 6600 ; EC 2410 ; MR 7100 ; CC 7700 ; LC 32000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 72
    Schlagworte: Civilization, Modern; Myth; Mythology; Literature and myth
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben