Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Musikkritik im Wandel
    Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtfreter, Susan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653031317
    Weitere Identifier:
    9783653031317
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Medienwandel; (VLB-WN)9560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB; Textsorten; Journalismus; Systemtheorie; Kulturjournalismus; CD-Kritik; Pop-Kritik; (BIC Subject Heading)AVA
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Die Musikkritik im Wandel
    eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631642863; 3631642865; 9783653031317
    Weitere Identifier:
    9783631642863
    RVK Klassifikation: LR 57158 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Zeitungssprache; Deutsch; Sprache; Textsorte; Musikkritik; Zeitung; Textlinguistik
    Umfang: 349 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011

  3. "Über Alles oder Nichts"
    Annäherungen an das Werk von Wolfgang Welt
  4. Die Musikkritik im Wandel
    eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631642863; 3631642865
    Weitere Identifier:
    9783631642863
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; Bd. 24
    Schlagworte: Deutsch; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC Subject Heading)AVA; Textsorten; Journalismus; Systemtheorie; Kulturjournalismus; CD-Kritik; Pop-Kritik; Medienwandel; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BIC subject category)CB
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03131-7

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011

  5. Die Musikkritik im Wandel
    Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Musikkritiken zählen zu den komplexesten Texten. Als journalistische Textsorte wird die Musikkritik in den Massenmedien produziert und steht dabei in Beziehung zum System der Kunst und der Wirtschaft. Veränderungen der Massenmedien und der Kunst... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Musikkritiken zählen zu den komplexesten Texten. Als journalistische Textsorte wird die Musikkritik in den Massenmedien produziert und steht dabei in Beziehung zum System der Kunst und der Wirtschaft. Veränderungen der Massenmedien und der Kunst haben wiederholt dazu geführt, dass immer wieder die Aufgaben und die Leistungsfähigkeit dieser Textsorte und damit auch ihre Daseinsberechtigung hinterfragt worden sind. Diese Publikation untersucht den Wandel der Musikkritik in einem sich verändernden sozialen System. Statistisch ausgewertete Daten vermitteln einen grundlegenden Einblick in die Präsenz der Musikkritik in den großen Feuilletons deutscher Tageszeitungen. Eine textlinguistische Analyse verdeutlicht, wie variationsreich die Textsorte sprachlich gestaltet ist und welche Funktionen sich dahinter verbergen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtfreter, Susan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653031317
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 57158
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Textanalyse; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. François-Joseph Fétis musicographe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Droz [u.a.], Genève

    Préface -- Introduction -- Première partie: L'atelier du musicographe : Le choix du lieu : Ateliers d'artiste ; L'atelier du musicien ; L'histoire du travail intellectuel -- La bibliothèque de Fétis ; La mémoire des choses ; La preuve par les livres... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1434
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    D 1657 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63775 C198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Préface -- Introduction -- Première partie: L'atelier du musicographe : Le choix du lieu : Ateliers d'artiste ; L'atelier du musicien ; L'histoire du travail intellectuel -- La bibliothèque de Fétis ; La mémoire des choses ; La preuve par les livres : Originaux ou copies? ; Le mouvement des livres ; L'atelier national belge ; La passion de l'authentique -- Le geste de la collection : Rassembler pour penser ; Les mécanismes de l'expertise -- Les limites de l'atelier : Agir à distance ; La preuve par l'objet ; Un musicien en bibliothèque ; Carnets de campagne -- Deuxième partie: Le texte musical : Le vandalisme à l'֓uvre : Beethoven dans le texte ; Fétis au pilori ; Entre science et civilité ; Fétis triumphans -- Les génies et l'école ; Des musiques contemporaines ; La place des géants ; Les règles scolaires ; Imitation des Anciens ou admiration des chefs-d'֓uvre? ; Un maître d'école -- L'exégèse musicale : La musique dans la page ; Le tournant interprétatif ; L'analyse musicale -- L'auteur de l'Africaine : L'achèvement de l'֓uvre ; Composer à plusieurs ; L'auteur et ses droits -- Troisème partie: Les gestes du musicien : De l'étude des signes à celle des dispositions : L'analyse des pratiques musicales ; Entre les signes ; La lecture exacte ; Matrices et machines ; Des dispositions -- De la maîtrise des l'art à l'hypothèse d'un système technique : Corporation versus coprs d'élite ; La fin de la tradition ; La naissance d'une classe lettrée ; Les prémices d'une technocratie ; L'avènement des experts ; Un système technique de la musique -- Quatrième partie: Le musée sonore : Les concerts historiques ; La crise de l'éloquence ; La bibliothèque universelle ; Une vie d'écriture -- Annexes : Table systématique du catalogue imprimé de la bibliothèque de Fr.-J. Fétis (1877) ; Catalogues de bibliothèques privées ; Extrait d'une lettre de François-Joseph Fétis à Eugène Troupenas (Bruxelles, 17 octobre 1838) ; Brouillon d'une lettre d'Auguste Bottée de Toulmon à Raphael Georg Kiesewetter (6 novembre 1834) ; Circulations et reproductions des manuscrits des traités de Tinctoris (1794-1860) ; Annotations manuscrites de François-Joseph Fétis dans le Catalogue des accroissements de la Bibliothèque royale (1843-1852) ; Livres recensés dans la rubrique "Musique" de la Bibliotheca sinica d'Henri Cordier (1881) ; François-Joseph Fétis lecteur de la Bibliothèque royale (1825-1832) ; Composition du Recueil factice de notes bibliographiques conernant les bibliothèques d'Amiens, Arras, Bruxelles, Cambray, Douai, Gand, Laon, Louvain, Paris [toutes les bibliothèques], Reims, Valenciennes, etc. de François-Joseph Fétis (1822-1827) ; Notes prises par François-Joseph Fétis au cours de sa visite de la bibliothèque de Cambrai le 10 septembre 1822 (suivi de la Notice sur les collections musicales de la Bibliothèque de Cambrai et des autres villes du département du Nord d'Edmond de Coussemaker, 1843) ; Préface de François-Joseph Fétis pour les Études de Beethoven (1833) ; Les sources de la polémique autour du Quatour des dissonances de Mozart (1784-1865) ; Compte rendu de l'exécution de la Symphonie avec ch֓ur de Beethoven par François-Joseph Fétis (1831) ; Les répétitions de l'Africaine à l'Opéra de Paris ; Les activités publiques de François-Joseph Fétis à Douai (1814-1817) ; Souvenirs d'un vieux musicien de François-Joseph Fétis ; Organisation des Expositions Universelles de 1851, 1855, 1862 et 1867 ; Programme du concert historique du 21 mars 1833 ; Testament d'antiquaire d'Adrien de La Fage (1859) ; Autobiographie de François-Joseph Fétis (1837)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fétis, François-Joseph
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600017054; 9782600017053
    RVK Klassifikation: LP 63775
    Schriftenreihe: Musique & recherche ; 2
    Schlagworte: Music critics; Musicologists; Fétis, François-Joseph *1784-1871*; Musikkritik; Musikschrifttum
    Weitere Schlagworte: Fétis, François-Joseph (1784-1871)
    Umfang: 831 S, Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 761-811

  7. Die Musikkritk im Wandel
    eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.121.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 LR 57158 H758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631642865; 9783631642863
    Weitere Identifier:
    9783631642863
    RVK Klassifikation: LR 57158
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik; Sprache; Textanalyse
    Umfang: 349 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011

  8. Die Musikkritik im Wandel
    Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtfreter, Susan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653031317
    Weitere Identifier:
    9783653031317
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Textlinguistik; Zeitung; Musikkritik; Zeitungssprache; Sprache; Textsorte; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Doctoral Thesis

    :

  9. Die Musikkritik im Wandel
    eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631642863; 3631642865; 9783653031317
    Weitere Identifier:
    9783631642863
    RVK Klassifikation: LR 57158 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Zeitungssprache; Deutsch; Sprache; Textsorte; Musikkritik; Zeitung; Textlinguistik
    Umfang: 349 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011

  10. Die Musikkritik im Wandel
    eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2720/118
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Yf 5625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BHG3409
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 2084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KHO1462
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KHO1666
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631642863; 3631642865
    Weitere Identifier:
    9783631642863
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik
    Umfang: 349 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011

  11. Die Musikkritk im Wandel
    eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.121.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631642865; 9783631642863
    Weitere Identifier:
    9783631642863
    RVK Klassifikation: LR 57158
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Musikkritik; Textsorte; Textlinguistik; Sprache; Textanalyse
    Umfang: 349 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 2011