Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Nachschwingendes Glück und hochschlagende Hämmerchen
    zu Dieter Kühns Musikerdarstellungen
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Künstler-Bilder; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2003; 2003, S. 150-169; 223 S.
    Schlagworte: Musiker <Motiv>; Künstlerroman
    Weitere Schlagworte: Kühn, Dieter (1935-2015)
  2. Verbrannte Dichter, verfemte Komponisten und Musiker 1933
    Materialband für die Veranstaltungen am 9. Mai in Wolfenbüttel und am 10. Mai 2003 in Peine
    Autor*in: Riga, Andreas
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DGB-Region SüdOstNiedersachsen, Braunschweig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Riga, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regionale Gewerkschaftsblätter ; 19
    Schlagworte: Schriftsteller; Bücherverbrennung; Musiker
    Umfang: 32 S., 30 cm
  3. Musikerfiguren und musikantisches Erzählen in Johann Beers Romanen
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Beer - Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter 1655 - 1700; Bern [u.a.] : Lang, 2003; 2003, S. 235-254; 642 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Schlagworte: Roman; Musiker <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beer, Johann (1655-1700)
  4. Der Kontrabaß
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [2003/2004]
    Verlag:  Staatstheater Darmstadt, Darmstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Süskind, Patrick; Umberg, Gerd-Theo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9450
    Schriftenreihe: [Programmheft / Staatstheater Darmstadt ; Spielzeit 03/04, Nr. 147]
    Schlagworte: Kontrabass; Musiker
  5. Hör auf zu trommeln, Herz
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim

    Die 17-jährige Katharina macht eine Ausbildung zur Arzthelferin in einem kleinen Dorf in der ehemaligen DDR. Sie träumt sich fort aus dem Alltagsmief, der Enge daheim, wo sie mit ihren Eltern und 5 Geschwistern lebt. Ziel ihrer Träume ist der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 17-jährige Katharina macht eine Ausbildung zur Arzthelferin in einem kleinen Dorf in der ehemaligen DDR. Sie träumt sich fort aus dem Alltagsmief, der Enge daheim, wo sie mit ihren Eltern und 5 Geschwistern lebt. Ziel ihrer Träume ist der Gitarrist Armand, ein Franzose aus Amsterdam, den sie bei einem Auftritt seiner Band kennen lernte und mit dem sie in Briefkontakt steht. Und dann gibt es da noch Ingo, einen verwöhnten Westberliner Gymnasiasten, mit dem sie ihre Tage verbringt. Ihre Zuneigung verteilt Katharina auf beide, ihre Liebe gehört Armand, an dessen Seite sie sich ihr Leben romantisch und aufregend vorstellt. Mit einem Blick für feinste Nuancen schildert Beate Dölling eine Jugend in der Provinz, beschreibt anhand der Figuren um Katharina die Langeweile, das Abdriften in faschistische Gruppen, die Flucht in Alkohol und Tabletten. Katharina weiß, dass sie sich entscheiden muss und der Leser erlebt diesen Prozess hautnah mit. Als sie ihre langen roten Haare abschneidet, ist das nur ein symbolischer 1. Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Überzeugend, packend und unbedingt empfohlen. . - Katharina ist 17 und liebt zwei Männer: den französischen Gitarristen Armand aus Amsterdam und Ingo, einen Gymnasiasten aus Berlin. Sie träumt von einem aufregenden Leben, weit weg von der heimischen Enge in der ehemaligen DDR, und sie weiß, dass sie sich entscheiden muss. Ab 14.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407809093
    Weitere Identifier:
    9783407809094
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Mädchen; Liebe; Musiker; Jugendbuch
    Umfang: 252 S, 22 cm
  6. Hör auf zu trommeln, Herz
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim

    Die 17-jährige Katharina macht eine Ausbildung zur Arzthelferin in einem kleinen Dorf in der ehemaligen DDR. Sie träumt sich fort aus dem Alltagsmief, der Enge daheim, wo sie mit ihren Eltern und 5 Geschwistern lebt. Ziel ihrer Träume ist der... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 D651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 54549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-80909/03
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/81713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.2 B döl = 342416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 17-jährige Katharina macht eine Ausbildung zur Arzthelferin in einem kleinen Dorf in der ehemaligen DDR. Sie träumt sich fort aus dem Alltagsmief, der Enge daheim, wo sie mit ihren Eltern und 5 Geschwistern lebt. Ziel ihrer Träume ist der Gitarrist Armand, ein Franzose aus Amsterdam, den sie bei einem Auftritt seiner Band kennen lernte und mit dem sie in Briefkontakt steht. Und dann gibt es da noch Ingo, einen verwöhnten Westberliner Gymnasiasten, mit dem sie ihre Tage verbringt. Ihre Zuneigung verteilt Katharina auf beide, ihre Liebe gehört Armand, an dessen Seite sie sich ihr Leben romantisch und aufregend vorstellt. Mit einem Blick für feinste Nuancen schildert Beate Dölling eine Jugend in der Provinz, beschreibt anhand der Figuren um Katharina die Langeweile, das Abdriften in faschistische Gruppen, die Flucht in Alkohol und Tabletten. Katharina weiß, dass sie sich entscheiden muss und der Leser erlebt diesen Prozess hautnah mit. Als sie ihre langen roten Haare abschneidet, ist das nur ein symbolischer 1. Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Überzeugend, packend und unbedingt empfohlen. . - Katharina ist 17 und liebt zwei Männer: den französischen Gitarristen Armand aus Amsterdam und Ingo, einen Gymnasiasten aus Berlin. Sie träumt von einem aufregenden Leben, weit weg von der heimischen Enge in der ehemaligen DDR, und sie weiß, dass sie sich entscheiden muss. Ab 14.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407809093
    Weitere Identifier:
    9783407809094
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Mädchen; Liebe; Musiker; Jugendbuch
    Umfang: 252 S, 22 cm
  7. Der Kontrabaß
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [2003/2004]
    Verlag:  Staatstheater Darmstadt, Darmstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Süskind, Patrick; Umberg, Gerd-Theo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9450
    Schriftenreihe: [Programmheft / Staatstheater Darmstadt ; Spielzeit 03/04, Nr. 147]
    Schlagworte: Kontrabass; Musiker
  8. Verbrannte Dichter, verfemte Komponisten und Musiker 1933
    Materialband für die Veranstaltungen am 9. Mai in Wolfenbüttel und am 10. Mai 2003 in Peine
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DGB-Region SüdOstNiedersachsen, Braunschweig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.533.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Riga, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regionale Gewerkschaftsblätter ; 19
    Schlagworte: Schriftsteller; Bücherverbrennung; Musiker
    Umfang: 32 S., 30 cm
  9. Adorno
    eine Biographie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.193.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 17: Da 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.539.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.458.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 32/CI 1332 M947
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: JK 0644, 1. Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: JK 0644, 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ISW: Db 2248
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Bio Adorno, Theodor 2003/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/CI 1332 M947
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Universitätsarchiv
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518583786
    Weitere Identifier:
    9783518583784
    RVK Klassifikation: CI 1332 ; MC 8500 ; MR 4000 ; MQ 3010 ; AL 31600 ; AL 50146 ; NZ 67100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Musiker
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 1032 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Bibliografie und Literaturverzeichnis Seite [959]-999