Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 231.
Sortieren
-
Literarische Musikästhetik
eine Diskursgeschichte von 1800 bis 1950 -
So what
eine Zeitreise zu Miles Davis ins New York 1959 -
Die deutsche romantische Musikererzählung nach E. T. A. Hoffmann
ein Beitrag zur Geschichte des historisch-biographischen Künstlerromans und der Künstlernovelle in Deutschland -
Musik und Dichtung
Handschriften aus den Sammlungen Stefan Zweig und Martin Bodmer, Cologny-Gèneve ; eine Ausstellung der Fondation Martin Bodmer in Verbindung mit dem Museum Carolino-Augusteum Salzburg ; [29. Juni - 31. August 2002, Bibliotheca Bodmeriana Cologny, April - September 2003] -
La lyre, la plume et le temps
figures de musiciens dans le "Bildungsroman" -
Die Sonne hat vier Ecken
Günter Ullmann - eine Biografie -
Joachim Raff und Hans von Bülow
Portät der Musikerfreundschaft. Briefedition -
La lyre, la plume et le temps
Figures de musiciens dans le >Bildungsroman< -
Wiener Kulturleute
zwölf Portraits bemerkenswerter Leute aus Musik, Literatur und Theater : 1998-2001 -
Das Problem des künstlerischen Subjekts
Am Beispiel von Musiker-Darstellungen in Erzählungen des 19. Jahrhunderts (Mörike, Grillparzer etc.) -
Robert Schumann und das Tonkünstler-Bild der Romantiker
-
Die Mendelssohns
Bilder aus einer deutschen Familie -
La vita come musica
il mito romantico del musicista nella letteratura tedesca -
40000 Musikerbriefe auf Knopfdruck
Methoden der Verschlagwortung anhand des UE-Briefwechsels ; Untersuchungen ; Detailergebnisse -
Karajan con variazioni
der Maestro und die Musikwelt in seinem Schatten ; Karikaturen und Zeichnungen -
Der Musiker im Roman
ein Beitrag zur Geschichte der vorromantischen Erzählungsliteratur -
Wackenroder, Tieck, E. T. A. Hoffmann, Bettina von Arnim
ihre Beziehung zur Musik und zum musikalischen Erleben -
Die Poetik des Musikalischen in der Prosaliteratur um 1800
eine Darstellung anhand des Musikermotivs -
40 000 Musikerbriefe auf Knopfdruck
Methoden der Verschlagwortung anhand des UE-Briefwechsels - Untersuchungen - Detailergebnisse -
König David als Künstler
von der biblischen Gestalt zur poetologischen Leitfigur -
Kulturelle Räume und ästhetische Universalität
Musik und Musiker im Exil -
Die Musikerfiguren E. T. A. Hoffmanns
ein mosaikartiges Konglomerat des romantischen Künstlerideals -
Musik und Musiker im Werk Peter Härtlings
-
Der erzählende Musiker
Untersuchung von Musikerzählungen d. 19. Jahrhunderts u. ihrer Bezüge zur Entstehung d. deutschen Nationalmusik ; mit e. Bibliographie d. Musikerzählungen d. Zeitraums 1797 bis 1884 -
Literarische Musikästhetik
eine Diskursgeschichte von 1800 bis 1950